Gasetagenheizung (Wiki, Definition): Dezentrale Wärmeversorgung

Gasetagenheizung – Eine Gasetagenheizung ist eine Etagenheizung, also eine Heizungsanlage, die mit Gas betrieben wird. Sie versorgt das Geschoss bzw. eine Wohneinheit einer Wohnanlage (Mehrfamilienhaus) mit Heizwärme. Die Gasetagenheizung versorgt jedes Stockwerk oder jede Wohnung einzeln mit einer eigenen Gastherme, somit hat man die Freiheit nach seinen eigenen Vorlieben zu heizen. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Platzbedarf der Gasetagenheizung. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Heizkosten selber zu kontrollieren und auch nur für die tatsächlich verbrauchte Menge zu zahlen. Durch die geringe Distanz zwischen dem Wärmeerzeuger und der Wohnung arbeitet eine Gasetagenheizung effizienter als eine Zentralheizung.

Was ist jetzt die beste Heizung? Vergleichen Sie selbst: Heizungsvergleich 2023.

Gasetagenheizung im Überblick

Das sind die wichtigsten Merkmale der Gasetagenheizung:

  • dezentrale Wärmeversorgung
  • nach eigenen Vorlieben heizen
  • jede Wohnung, eigene Gastherme

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de