Fernwärme (Wiki, Definition): externes Heizen

Fernwärme – Wenn Sie Ihre Immobilie nicht mit einer eigenen Heizanlage erwärmen, gibt es die Möglichkeit Fernwärme zu beziehen. Hierbei wird die Immobilie von Kraft- oder Heizwerken mit Wärme versorgt. Meistens wird die Wärme durch heißes Wasser transportiert, welches über ein unterirdisches Rohrleitungssystem zu den Verbrauchern geleitet wird. Die Wärme wird in einer Übergabestation, die einen Wärmeübertrager enthält, z. B. auf den Heizkreislauf der Zentralheizung im Gebäude übertragen. Das abgekühlte Wasser fließt im Kreislauf wieder zur Wärmequelle zurück. Als Brennstoff kommen hier vor allem Erdgas, sowie Steinkohle zum Einsatz.

Lesen Sie hier weitere Definitionen zu Alternative Energien, Heizöl oder Warmmiete.

Tipp! Erfahren Sie hier mehr über die Arten verschiedener Solaranlagen.

Fernwärme im Überblick

Fernwärme bedeutet in Kürze:

  • Wärmeversorgung durch Kraft und Heizwerken
  • Transport durch Wasser
  • Wärme geht in einen Heizkreislauf über
  • kaltes Wasser fließt zurück in den Kreislauf

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?