Warmwasseruhr und Kaltwasseruhr: Beispiel des Wasserzählers

Grundwasser-Wärmepumpe (Wiki, Definition): Energie aus dem Grundwasser

Grundwasser-Wärmepumpe – Eine Grundwasser-Wärmepumpe ist eine Art der Wärmepumpe. Sie nutzt bei der Erzeugung der Heizenergie die Wärme aus dem Grundwasser. Im Gegensatz zur Luft und dem Erdboden ist das Grundwasser dauerhaft warm. Für den Betrieb von Grundwasser-Wärmepumpen muss dabei das Grundwasser an die Oberfläche transportiert werden. Dafür wird ein Brunnensystem benötigt, was aus zwei verschiedenen Brunnen besteht. Zum einen der Saugbrunnen, der das Grundwasser in das Heizsystem transportiert und zum anderen der Schluckbrunnen, der das verwertete Wasser wieder in das Grundwasser zurück transportiert. Es ist wichtig das natürliche Vorkommen des Grundwassers nicht zu beeinträchtigen.

Lesen Sie hier weitere Definitionen zum Thema Erdwärmepumpe, Heizkessel und Hybridheizung.

Grundwasser-Wärmepumpe im Überblick

Erfahren Sie hier nochmal alles über die Grundwasser-Wärmepumpe in kurz zusammengefasst.

  • eine Art der Wärmepumpe
  • benutzt die kostenfreie Energie aus dem Grundwasser
  • Grundwasser wird an die Oberfläche transportiert
  • Saugbrunnen & Schluckbrunnen nötig
  • Erhaltung des natürlichen Vorkommens

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de