Modernisieren: Heizsysteme, Elektronik, Gebäudetechnik & energetische Maßnahmen – Übersicht
Modernisierung – Die häusliche Pflege und Wartung umfasst mehr als nur das Entfernen von Laub aus Dachrinnen, das Öffnen von Schornsteinfegertüren und das Reinigen verstopfter Abflüsse. Manchmal muss auch die Haustechnik verbessert werden. Das bedeutet: Die Elektroanlage muss erneuert, die Heizung ausgetauscht oder die Gebäudetechnik mit Smart Home modernisiert werden. Moderne Bautechniken helfen bei der Sicherheit, es kann gesundheitliche Gründe geben und in manchen Fällen ist eine Modernisierung auch gesetzlich vorgeschrieben. Alles rund um das Thema Modernisieren in unserem Ratgeber.
Immobilie modernisieren: Energie & Kosten
Mit der Modernisierung Ihrer Immobilie schaffen Sie ein energieeffiziente Perspektive für Ihre Zukunft. Zwar ist eine Modernisierung immer mit hohen Kosten verbunden, auf Langzeit betrachtet sparen Sie aber dauerhaft Kosten und Energie. Auch bei der Wertsteigerung für Ihren Fix & Flip Plan spielt die Modernisierung eine entscheidende Rolle. Durch neue Elektrotechnik oder einem Smart Home kann für mehr Komfort gesorgt werden.
Die Modernisierung von Immobilien im Überblick
Erfahren Sie hier alle wichtigen Schritte für eine effektive Modernisierung Ihrer Immobilie.
- Die Heizanlage erneuern
- Pflichten & Zuschüsse beachten
- Elektronik modernisieren
- gesetzliche Vorschriften beachten
- Smart Home installieren
Tipp! Besucher lesen häufig: Immobilie aufwerten, Dach sanieren & Energetische Sanierung.
Heizungsanlage erneuern: Welche gibt es?
Wichtig für die Energetische Betrachtung Ihrer Immobilie ist es ein Auge auf die Heizungsanlage zu werfen und diese eventuell zu modernisieren. Für die Altbaumodernisierung können zum Beispiel andere Zentralheizungen empfohlen werden wie für Neubau Immobilien. Die verschiedenen Heizungsarten bringen dann auch verschiedene Vor und Nachteile mit sich und haben unterschiedliche Zukunftschancen. Alles über die Heizungsarten erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die Heizungsarten im Überblick: Effizienz & Kosten
Welche Heizungsarten für welche Situation geeignet sind und welche nicht ist oftmals schwer zu definieren. So haben manche einen höheren Brennstoffverbrauch wie andere, dafür aber eine besser Energieversorgung. Welche Vorteile und Nachteile die verschiedenen Arten haben und wie die Zukunftschancen aussehen im Folgenden für Sie zusammengefasst.
Die Heizungsanlagenarten im Überblick:
Wärmepumpe oder Holzpelletheizung? Alternativen im Vergleich
Die modernen regenerativen Heizungsarten bieten Ihnen einige Vorteile. Zwar sind Sie teurer in der Anschaffung, als herkömmliche Heizungsarten, können aber durch ihre niedrigen Betriebskosten langfristig Ihre Heizkosten senken.
Sie können bei Ihrer Erneuerung auch mit Unterstützung und Zuschüssen rechnen. Sie erhalten Fördergelder von staatlichen Instituten, wie der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle), der BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) oder der KfW.
Mehr zur Erneuerung der Heizanlage in unserem Ratgeber:
Heizungserneuerung: Kosten, Pflichten & Zuschüsse
Der Austausch der Heizanlage ist immer auch mit Kosten verbunden. Während manche Heizungsarten zwar hohe Anschaffungskosten haben sparen Sie in der Hinsicht jedoch Heizkosten. Mit welchen Kosten die Heizungsarten verbunden sind und welche Pflichten, sowie Zuschüsse Sie bei der Erneuerung der Heizanlage beachten müssen in unserem Ratgeber.
Neben der Heizanlage kann auch die Elektrotechnik erneuert werden.
Elektrotechnik erneuern & auf Smart Home umrüsten
In vielen Gebäuden muss nicht nur die Gebäudehülle saniert werden, sondern auch die Heizung, Warmwasserversorgung und Elektroinstallation. Besonders wichtig ist die Elektroinstallation. Um den Wert Ihrer Immobilie für Ihren Fix & Flip Plan zu steigern aber auch für die vorgeschriebene Sicherheit zu sorgen ist eine Modernisierung der Elektrotechnik unausweichlich. Grundsätzlich gilt für die Sicherheit elektrischer Anlagen in Gebäuden Regeln und Normen, welche sich besonders in den letzten Jahrzehnten enorm weiterentwickelt haben.
Alles über die Modernisierung der Elektrotechnik erfahren Sie hier:
Veraltete Elektrotechnik: Gefahren bei Verschleiß
Veraltete elektrische Anlagen sind häufig die Ursache von Bränden. Viele elektrische Anlagen in bestehenden Gebäudestrukturen sind sanierungsbedürftig und bergen ein hohes Gefahrenpotential. Jedes Jahr fangen Tausende von Häusern Feuer, einige davon aufgrund fehlerhafter elektrischer Leitungen.
Elektroinstallationen unterliegen, wie so vieles, einem Verschleiß, beispielsweise durch alternde Kabel, Leitungen oder Beschädigungen an Schaltern, Steckdosen. Wartung und Modernisierung sind daher zwingend erforderlich.
Brandgefahr entsteht hauptsächlich durch:
- veraltete Kabel
- veraltete Leitungen
- beschädigte Schalter
- beschädigte Steckdosen
Neben der Elektro- und Gebäudetechnik kann aber auch die Energiebetrachtung wichtig für Ihre Modernisierung sein.
Smart Home: Energieeffizienz durch intelligente Gebäudetechnik
Das Smart Home ermöglicht Immobilienbesitzern, durch modernste Technik, ein bequemes und energieeffizientes Leben. Es umfasst die Automation verschiedener Prozesse zur Vernetzung und Bedienung von technischen Geräten. Durch das Smart Home können dann Geräte und Funktionen wie zum Beispiel Beleuchtung, Heizungs– und Klimaanlage, oder elektrische Geräte wie Fernseher und Stereoanlagen per Bluetooth oder WLAN bedient werden.
Das Smart Home für Ihr Zuhause zusammengefasst:
- eine intelligente Gebäudesteuerung
- Vernetzung & Bedienung von Geräten
- App zur Bedienung des Herstellers
- Sicherheit durch Alarmsysteme
Welche Funktionen ein Smart Home genau hat in unserem Ratgeber.
Auch die energetische Betrachtung spielt bei der Modernisierung eine entscheidende Rolle.
Energetische Sanierung: Klimaneutralität
Das Thema Klima und Umwelt wird immer wichtiger in unserer Gesellschaft. Modernisieren Sie Ihre Wohnung mit neuen Maßnahmen, umso für die Umwelt zu handeln, machen Sie ihre Immobilie interessanter für viele Umweltbewussten Käufer oder Mieter. Bei Ihrem Fix & Flip Plan sollten Sie also auf jeden Fall auf die energetische Betrachtung und ihre verschiedenen Konzepte achten.
Erfahren Sie alles zur energetischen Sanierung in unserem Beitrag:
Klimaneutrale Immobilien: Schutz der Umwelt
Die Klimaneutralität bei Immobilien spielt eine große Rolle beim Schutz der Umwelt. Um Ihre Immobilie entsprechend auf- und auszurüsten, braucht es eine energetische Sanierung. Dazu gehören Maßnahmen, die zum effizienten Verbrauch von Energie beitragen.
Die Maßnahmen im Überblick:
- Modernisierung der Heizungsanlage
- Austausch alter Fenster und Türen
- Dämmung des Gebäudes vom Dach bis zum Keller
- Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung wie Erdwärme oder Solarenergie
- Erzeugung und Nutzung von Photovoltaik
Sanieren, Renovieren, Modernisieren & Aufwerten
Neben der Modernisierung müssen Sie als Immobilienbesitzer auch weitere grundlegende Bereiche der Sanierung beachten. Welche Aufgaben Sie bei der Sanierung haben und welche Bereiche Sie renovieren können, um die Optik und den Wert Ihrer Immobilie effektiv zu steigern erfahren Sie in unserer Sanieren Checkliste.