Dach sanieren: Photovoltaik, Abdämmung und Kosten – Wie gehen Sie vor?
Dach sanieren – Das Dach muss einiges aushalten. Deshalb braucht es ständige Pflege. Ist das Dach bereits in die Jahre gekommen, kann es Zeit für eine Dachsanierung werden. Es kann jedoch erforderlich sein, das Dach zu erneuern oder zu isolieren. Dächer gehören zu den langlebigsten Bauteilen einer Immobilie und dienen zum Schutz des ganzen Objekts. Werden deshalb Fehler oder Schäden festgestellt, muss schleunigst saniert werden um die Immobilie weiterhin in Stand zu halten. In diesem Guide zur Dachdämmung erfahren Sie alles was Sie über die Arbeit am Dach wissen müssen. Zurück zu: Sanieren, Renovieren & Modernisieren: Checkliste.
Dachsanierung: Problemzone bei Immobilien
Sie haben die Bausubstanz Ihrer Immobilie überprüft und haben der Kaufvertrag abgeschlossen. Bei der Prüfung sind Ihnen aber Mängel aufgefallen die es zu beheben gibt. Vor allem bei Bestandimmobilien nehmen Teile des Objekts über die Jahre Schäden hin, an denen Sie bei der Sanierung nicht vorbei kommen.
Unter anderem leidet das Dach über Jahrzehnte an Witterungen und Wettereinflüssen.
Wie Sie Ihr Dach richtig sanieren und welche Handwerker Sie einsetzen können erfahren Sie im Folgenden.
Tipp! Auch interessant für Sie: Baujahr Immobilien. Hier erfahren Sie alle Mängel der verschiedenen Baujahre.
Dach dämmen: Energieeffizienz & Arten
Das Dach der neuen Immobilie zu dämmen klingt vorerst kompliziert, kann aber bei Ihrer Sanierung entscheidend sein, um den Wert ihrer Immobilie zu erhöhen. Besonders wichtig ist das Dach dämmen in Bezug auf die Energieeffizienz des Hauses. Ist das Dach nicht ordentlich gedämmt können bis zu 30% der Heizenergie verloren gehen. Außerdem heizt der Dachboden im Sommer extrem auf und im Winter kühlt er aus. Alles zum Thema Dach dämmen in diesem Beitrag.
Dämmungsarten – Kosten & Funktionen?
Die Art der Dämmung wird von der Bauweise des Dachstuhl abhängig gemacht. Grundsätzlich wird zwischen drei Dämmungsarten unterschieden:
Letzteres ist eine Dämmungsart, welche am Besten vom Profi ausgeübt werden sollte. Bei der Zwischensparrendämmung und der Untersparrendämmung können auch Sie mit einigen Tipps & Tricks handwerklich werden.
Schritte zur richtigen Dämmung
Das sind die wichtigsten Schritte ein Dach ordentlich zu dämmen:
- Sparren ausmessen und aufdoppeln
- Unterspannfolie für die Dämmung anbringen
- Dämmmaterial für das Dach zuschneiden
- Dämmmaterial in das Dach einbringen
- Dampfbremsfolie anbringen
- Nahtstellen der Folie verkleben
- Unterkonstruktion unterm der Dämmung anbringen
Dachdecker beim Anbringen von Aufsparrendämmungen:
Dach decken: Dachziegel oder Dachpfannen?
Dach decken – Einer der wichtigsten Schritte beim Dach sanieren ist es, das Dach zu decken. Die richtige Deckung kann Ihre Immobilie aufwerten und Sie für Ihren Fix & Flip Plan erheblich verbessern. Das Dach neu zu decken kann viel Arbeit sein und mit einer Menge Kosten verbunden sein. Jedoch können Sie als geübter Hobby Handwerker mit einigen Tipps & Tricks auch selbst Hand anlegen und somit Kosten sparen. Im Folgenden Guide erfahren Sie alles wichtige für eine erfolgreiche Dachdeckung.
Schritte zum Dach decken – so geht’s!
Beim Dach decken entstehen mit unvorhersehbare Probleme mit denen der geübte Handwerker rechnen muss und am Besten vorher schon Vorkehrungen trifft um das Ausmaß der Probleme möglichst gering zu halten. Achten Sie auf jeden fall auf die richtige Abdichtung des Daches, um die Immobilie vor Wind, Regen und Schnee zu schützen.
Das Dach zu decken funktioniert am Besten in Folgender Reihenfolge:
- Untersparrenbahn verlegen
- neue Dachlatten montieren
- Dachziegel, Dachpfannen und Dachsteine auflegen
- starten Sie unten und arbeiten Sie diagonal nach oben
- Ortgang stabilisieren und abdichten
- Regenrinnen montieren
- Schneefang erneut anbringen
Ein Handwerker beim Dach decken:

Photo: Andrey tiyk / shutterstock.com
Dach reinigen: Probleme & Lösungen
Dach reinigen – Wenn Sie Ihr Dach bereits gedämmt und fertig gedeckt haben, dann haben sie kurzfristig alle Arbeiten an Ihrem Dach abgeschlossen. Jedoch langfristig gesehen können Probleme auftreten, welche Ihr Dach über die Zeit schädigen. Schädlinge wie Moos, Flechten und Algen können Ihre Dachziegel bevölkern und auf Dauer porös und undicht werden lassen. Hier wird es dann nötig Ihr Dach zu reinigen. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles was Sie über das Dach reinigen wissen müssen.
Dach reinigen: Gründe und Schäden
Dachziegel können durch Umwelteinflüsse mit Schädlingen befallen werden. Moos, Algen oder Flechten können Ihre Dachpfanne bevölkern und Schäden hinterlassen. Es bilden sich grüne oder weiße Flecken auf dem Dach, welche nicht nur unschön aussehen sondern dem Dach auf Dauer auch Probleme bereiten. Sie behindern den natürlichen Wasserabfluss der Dachziegeln und können sogar daraus weiter wachsen. Schäden, welche durch Dachreinigungen jedoch nicht ausgebessert werden können sind UV-Strahlenschäden.
Manche Fachverbände behaupten jedoch Dachreinigungen seien rein kosmetisch und würden dem Dach sogar eher Schaden zufügen.
Die Schäden nochmals im Überblick:
- Moos
- Algen
- Flechten
- UV- Schäden
- Behinderung des Wasserabflusses
Wichtige Schritte bei der Dachreinigung
Mit folgenden Schritten können Sie die Dachreinigung erfolgreich selbst durchführen oder den angestellten Dachdecker überwachen.
- Das richtige Reinigungsmittel wählen
- Moos, Algen & Flechten entfernen
- Hochdruckreiniger wählen
- Dach versiegeln & imprägnieren
Die wichtigsten Schritte im Überblick
Hier die Schritte zur kompletten Dachsanierung:
Sanieren, Renovieren & Modernisieren – Checkliste
Schimmel oder Feuchtigkeit in der Fassade? Wände, Böden oder das Dach erneuern? Die Sanierung Ihrer Immobilie zählt nach dem Erwerb zu einem der wichtigsten Schritte die Sie planen sollten. Als Sanierung wird die Instandsetzung oder auch Wiederherstellung des Objekts verstanden. Beim Kauf einer neuen Immobilie sollten Sie auf bestimmte Dinge achten, welche bei der Sanierungsplanung Einflüsse haben könnten.