Unterspannbahn (Wiki, Definition): Schutz der DachdÀmmung
Unterspannbahn â Eine Unterspannbahn wird bei der Sanierung des Daches auf dem Dach angebracht. Dabei liegt sie unter den aufliegenden Dachziegel und ĂŒber der WĂ€rmedĂ€mmung des Dachstuhls. Eine Unterspannbahn dient zum Schutz vor Schnee, Regen und Luftfeuchtigkeit. Bei einem Dach ohne sammelt sich Wasser in der DĂ€mmung des Daches. Die Dachkonstruktionen kann dabei starke SchĂ€den durch Verrottungsprozesse nehmen. Ebenso kann sich Schimmel im Dach bilden. Eine gute Unterspannbahn ist also bei langfristigen Dachsanierungen sehr zu empfehlen.
Lesen Sie mehr Definitionen zum Thema UntersparrendÀmmung, Dachgiebel und Ortgang.
Unterspannbahn im Ăberblick
Erfahren Sie hier nochmal alles ĂŒber Unterspannbahnen zusammengefasst.
- Sparren unter den Dachziegel
- liegt ĂŒber der WĂ€rmedĂ€mmung
- Schutz vor Regen, Schnee & Feuchtigkeit
- Schimmelbildung und SchÀden am Dach
Beispiel fĂŒr Unterspannbahnen
Ein Handwerker verlegt Dachziegel auf einer Untersparrenbahn:

Photo: JPC-PROD / shutterstock.com