Kaufnebenkosten
Zurück > Online Rechner
Kaufnebenkosten berechnen
Die Kaufnebenkosten schwanken, je nach Bundesland und je nach dem, ob ein Makler beauftragt wurde oder nicht. Damit Sie einfach und schnell Ihre möglichen Kaufnebenkosten berechnen können, haben wir diesen einfachen Kaufnebenkosten Rechner entwickelt.
Wählen Sie einfach Ihren Kaufpreis und das Bundesland und schon kann die Berechnung starten.
Was gehört zu den Kaufnebenkosten?
Notarkosten & Grundbuch – Bei einem Immobilienkauf müssen in der Regel Notarkosten gezahlt werden. Diese Kosten setzen sich aus den Gebühren des Notars und den Auslagen für die Beurkundung zusammen. Dazu kommt der Eintrag im Grundbuch.
Grunderwerbsteuer – In Deutschland ist beim Kauf einer Immobilie in der Regel Grunderwerbsteuer zu zahlen. Die Höhe der Grunderwerbsteuer richtet sich nach dem Kaufpreis der Immobilie und dem Bundesland, in dem sie liegt.
Maklerkosten – Wenn Sie einen Makler beauftragen, um Ihnen beim Kauf einer Immobilie zu helfen, müssen Sie in der Regel Maklerkosten zahlen. Die Höhe der Maklerkosten hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird individuell vereinbart.
Finanz- & Immobilienrechner kostenlos!
Kostenlose, kleine Finanzrechner und Immobilienrechner helfen Ihnen bei vielen Schritten in der Vorbereitung. Eigenkapital berechnen, die Nettorendite einer Immobilie, den ersten Tilgungsplan mit Zinskosten, Wohnflächen und vieles mehr.
Hier finden Sie noch mehr kostenlose Tools von Immobilien-Erfahrung.de:
Kaufnebenkosten: Lektion 26
Die Kaufnebenkosten sind ein wichtiger Kostenfaktor für den Gesamtpreis einer Immobilie. In Lektion 26 lernen Sie mehr über die Berechnung des Kaufpreises und Kaufnebenkosten.
Jetzt starten: