Dach reinigen: Schäden, Behandlungen & Hochdruckreiniger – Dach sanieren

Dach reinigen – Wenn Sie Ihr Dach bereits gedämmt und fertig gedeckt haben, dann haben sie kurzfristig alle Arbeiten an Ihrem Dach abgeschlossen. Jedoch langfristig gesehen können Probleme auftreten, welche Ihr Dach über die Zeit schädigen. Schädlinge wie Moos, Flechten und Algen können Ihre Dachziegel bevölkern und auf Dauer porös und undicht werden lassen. Hier wird es dann nötig Ihr Dach zu reinigen. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles was Sie über das Dach reinigen wissen müssen.

Dach reinigen – Gründe und Schäden

Dachziegel können durch Umwelteinflüsse mit Schädlingen befallen werden. Moos, Algen oder Flechten können Ihre Dachpfanne bevölkern und Schäden hinterlassen. Es bilden sich grüne oder weiße Flecken auf dem Dach, welche nicht nur unschön aussehen sondern dem Dach auf Dauer auch Probleme bereiten. Sie behindern den natürlichen Wasserabfluss der Dachziegeln und können sogar daraus weiter wachsen. Schäden, welche durch Dachreinigungen jedoch nicht ausgebessert werden können sind UV-Strahlenschäden.

Manche Fachverbände behaupten jedoch Dachreinigungen seien rein kosmetisch und würden dem Dach sogar eher Schaden zufügen.

Die Schäden nochmals im Überblick:

  • Moos
  • Algen
  • Flechten
  • UV- Schäden
  • Behinderung des Wasserabflusses

Selbst das Dach reinigen oder vom Profi?

Das Reinigen der Dachziegel muss gekonnt sein. Vor allem bei der Benutzung eines Hochdruckreinigers sollten Sie vorsichtig sein. Bei Fehlern können Dachziegel Schäden nehmen und Wasserschäden im Dach können entstehen. Achten Sie außerdem unbedingt auf Ihre Sicherheit. Tragen Sie rutschfeste Schuhe, sichern Sie Dachfenster zusätzlich ab und tragen Sie Haltegurte.

Wie Sie bei der Selbstreinigung genau vorgehen kommt ganz auf das Material der Dachziegel an. Bei Dachpfannen aus Beton oder Keramik bedarf es nämlich einer Vorbehandlung mit speziellen Mitteln. Lediglich bei Dachziegeln aus Ton reicht ein Hochdruckreiniger, da diese wesentlich unempfindlich unempfindlicher sind.

Kosten für eine professionelle Dachreinigung

Sollten Sie Probleme mit dem Kreislauf  oder Höhenangst haben, oder sich generell unsicher bei der Dachreinigung fühlen beanspruchen Sie lieber die Hilfe eines Dachdeckers oder Zimmermanns. Ein seriöser Handwerker schaut sich Ihr Dach erstmal kostenlos an und schätzt dann die Kosten für die Reinigung ab. Pro Quadratmeter Dachfläche können Sie grob mit fünf bis zehn Euro rechnen. Die genauen Kosten hängen davon ab, aus welchem ​​Material die Dachziegel bestehen, wie verschmutzt sie sind und ob sie nach der Reinigung imprägniert oder versiegelt werden müssen.

Betrachten wir alles nochmal zusammengefasst:

  • Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger
  • Wasserschäden bei falscher Anwendung
  • die richtige Sicherung ist wichtig
  • Beachten Sie das Material der Dachziegel
  • Kosten für Handwerker ca. 5-10€ pro Quadratmeter

Wichtige Schritte bei der Dachreinigung

Mit folgenden Schritten können Sie die Dachreinigung erfolgreich selbst durchführen oder den angestellten Dachdecker überwachen.

Schritt 1: Das richtige Reinigungsmittel wählen

Das Vorreinigen des Daches spielt eine wichtige Rolle, um am Ende ein gelungenes Ergebnis zu erzielen. Bei der Auswahl des Reinigungsmittels können Sie sich zwischen umweltfreundlichen und chemiehaltigen Mitteln unterscheiden. Chemiehaltige Mittel sind meist auf Kupfersulfaten aufgebaut. Wollen Sie eine umweltfreundliche Variante wählen ist Essig oder konzentrierter Essigreiniger eine sichere Wahl.

Nach kurzer Einwirkzeit ist das Dach dann bereit für den Nächsten Schritt.

Schritt 2: Moos, Algen & Flechten entfernen

Nach der Einwirkzeit können Sie mit einer Schrubberbürste oder mit elektrischen Reinigungsgeräten dann die alten Moos-, Algen- oder Flechtenrückstände entfernen. Kehren Sie nach dem entfernen alle Rückstände gründlich zusammen, damit dass Abflussrohr nicht unnötig verstopft wird.

Schritt 3: Hochdruckreiniger wählen

Alternativ zur Entfernung per Hand und Werkzeug, können Sie je nach Ziegelart auch einen Hochdruckreiniger verwenden. Achten Sie darauf das Sie beim Reinigen von oben nach unten arbeiten, da sonst eventuell Wasser unter die Ziegel gelangt und sie lockert.

Tipp: Ein Hochdruckreiniger mit Warmwasserfunktion funktioniert besser bei der Reinigung!

Schritt 4: Dach versiegeln & imprägnieren

Nach der Reinigung kann das Dach anschließend versiegelt und imprägniert werden. Diese Versiegelung schützt Ihr Dach vor erneutem Schädlingsbefall, erhöht aber auch die Kosten des gesamten Prozess. Beim Imprägnieren kann auch gleich ein Kontrollgang durchgeführt werden. Kontrollieren Sie auch die Dachrinnen auf Risse und Schäden.

Dach reinigen mit Hochdruckreiniger

In diesem Video sehen Sie wie Sie Ihre Dachziegel effektiv mit dem Hochdruckreiniger reinigen können. Auch sieht man hier einen Vorher-Nachher-Vergleich.

Dach reinigen ohne Hochdruckreiniger

Im folgenden Video erfahren Sie alles über die Reinigung des Daches ohne Hochdruckreiniger. Auch wird erwähnt welche Werkzeuge Sie benutzen sollten und welchen Effekte die Werkzeuge haben.

Dach dämmen – Arten, Funktionen & Vergleich

Das Dach der neuen Immobilie zu dämmen klingt vorerst kompliziert, kann aber in Ihrem Fix & Flip Plan entscheidend sein, um den Wert ihrer Immobilie zu erhöhen. Besonders wichtig ist das Dach dämmen in Bezug auf die Energieeffizienz des Hauses. Ist das Dach nicht ordentlich gedämmt können bis zu 30% der Heizenergie verloren gehen. Außerdem heizt der Dachboden im Sommer extrem auf und im Winter kühlt er aus. Alles zum Thema Dach dämmen in diesem Beitrag.

Dach sanieren – die Checkliste

Ist das Dach bereits in die Jahre gekommen, kann es Zeit für eine Dachsanierung werden. Es kann jedoch erforderlich sein, das Dach zu erneuern oder zu isolieren.

Dächer gehören zu den langlebigsten Bauteilen einer Immobilie und dienen zum Schutz des ganzen Objekts. Werden deshalb Fehler oder Schäden festgestellt, muss schleunigst saniert werden um die Immobilie weiterhin in Stand zu halten.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?