Blockheizkraftwerk (Wiki, Definition): Versorgt Immobilien mit Strom und Wärme

Blockheizkraftwerk – Ein Blockheizkraftwerk wird zur Strom- und Wärmeversorgung in Immobilien eingebaut. Die Anlage nutzt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Dadurch wird einiges an Energie eingespart und somit können Kosten langfristig gesenkt werden. Da beim Einbau eines Blockheizkraftwerks hohe Kosten entstehen und es zudem technisch aufwendig ist, sollte ein Einbau vorher wirtschaftlich geprüft werden.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Heizung, Bauliche Veränderungen und Handwerker.

Blockheizkraftwerk im Überblick

  • dient zur Strom- und Wärmeversorgung
  • hohe Kosten und hoher Aufwand
  • vorher wirtschaftlich prüfen
  • auf Dauer gesenkte Heiz- und Wassererwärmungskosten

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de