Eigenkapital
Sparen - Strategie - Rollierendes Eigenkapital - Nebenkosten finanzieren
Sie möchten mit Immobilien Vermögen aufbauen und damit passives Einkommen generieren? Dann stellt sich auf kurz oder lang für Sie als Käufer die Finanzierungsfrage: Wie viel Eigenkapital sollte ich in die Finanzierung einbringen? Damit Sie Fehler vermeiden, die schnell ins Geld gehen, gibt es hier die Grundlagen zum Eigenkapital erklärt. Lernen Sie, Eigenkapital intelligent einzusetzen. Egal, ob Hauskauf oder Wohnungskauf – so geht’s Schritt für Schritt zum Immobilienerfolg! Alles zur Finanzierung finden Sie auf einen Blick in unserem Finanzierung Ratgeber!
Eigenkapital ist das A und O, wenn es um Immobilieninvestments geht. Wie Sie es am besten in Ihre Finanzierung einbringen, erfahren Sie hier. Das sind unsere Ratgeber zum Thema Eigenkapital!
Grundsätzlich gilt: Je mehr Eigenkapital eingesetzt wird, desto besser sind die Kreditkonditionen. Trotzdem sollte eine Kapitalanlage in der Regel langfristig mit einem Eigenkapitaleinsatz von 20 % des Kaufpreises finanziert werden. Warum? Das Wichtigste, das Sie zum Eigenkapital wissen müssen, hier für Sie auf einen Blick!
So viel Eigenkapital brauchen Sie
Wie viel Eigenkapital sollte ich in die Immobilienfinanzierung einbringen? In der Regel ist es von Vorteil eine 80-100%-Finanzierung von der Bank anzustreben, um das Geld optimal zu nutzen. Jetzt lernen, warum Sie 20 % des Kaufpreises an Geld einbringen sollten!
Immobilie finanzieren ohne Eigenkapital
Sie haben bisher nicht genug Eigenkapital in der Hand für eine Immobilienfinanzierung? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie trotz fehlendem Eigenkapital in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren können.
Eine Immobilie sofort ohne Geld kaufen
Sie haben kein Eigenkapital angespart, aber schon eine spezielle Immobilie im Auge? Jetzt muss es also schnell gehen. Das Wichtigste dazu jetzt für Sie!
Beispiel: 250.000 € ohne Eigenkapital finanzieren?
Sie brauchen jetzt eine Entscheidung – 250.000 Euro Kredit, mit oder ohne Eigenkapital finanzieren? Sie können für den Haus- und Wohnungskauf einen Kredit ohne Eigenkapital aufnehmen, allerdings spielt der Immobilienwert und Ihre Kreditwürdigkeit eine entscheidende Rolle bei der Vergabe. Informieren Sie sich hier über das Wichtigste zu den Möglichkeiten und Voraussetzungen für einen 250.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital!
Teilfinanzierung einfach erklärt
Wie hoch sollte Ihr Eigenanteil idealerweise sein? Hier gibt es die Vor- und Nachteile der Teilfinanzierung und eine Beispielrechnung. Jetzt mit der Teilfinanzierung zielführend finanzieren!
Vollfinanzierung einfach erklärt
Eine Immobilie kann auch ohne Eigenkapital bei ausreichender Bonität finanziert werden. Welche Vor- und Nachteile eine solche Vollfinanzierung im Gegensatz zu einer Teilfinanzierung hat, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem: ein Beispiel zur Berechnung der Vollfinanzierung.
Erfahren Sie mehr: