Anliegerbeiträge (Wiki, Definition): Beiträge für öffentliche Einrichtungen

Anliegerbeiträge – Unter Anliegerbeiträge versteht man Beträge, die von Anliegern bzw. Anwohnern zu bezahlen sind, wenn dessen Immobilie an bestimmte öffentliche Einrichtungen angeschlossen ist. Erschließungsbeitrag, Abwasserbeitrag, Trinkwassernetz und Baukostenzuschuss für den Gasversorgungsanschluss gehören beispielsweise zu Anliegerbeiträgen. Der Anschluss betrifft die Strecke von dem öffentlichen Netz bis zur Grenze des Grundstücks. Sie gehören zu einem wesentlichen Kostenfaktor für jeden Bauherrn.

Lesen Sie auch hier die Definitionen für Anlieger, Wasserschaden und Jahresabrechnung.

Anliegerbeiträge zusammengefasst

Die wichtigsten Merkmale zu Anliegerbeiträge:

  • Beträge, die für die Benutzung öffentlicher Einrichtungen bezahlt werden müssen
  • Beiträge für  Strom, Wasser, Gas und Kanalisation

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de