Unterlagen für die Bank: Immobilienfinanzierung, Ordner, Inhalt und Dokumente

Unterlagen für die Bank – Nach der kaufmännischen Prüfung, technischer Prüfung und der Bewertung nach Baujahr, haben Sie sich für eine Immobilie entschieden. Jetzt geht es um die Immobilienfinanzierung. Bei Ihrem ersten Immobilienkredit ist vor allem eines wichtig, vollständige Objektunterlagen für die Bank. So können Sie Ihre ausgewählte Immobilie im Detail prüfen, ebenso wie die Bank. Alle Unterlagen geben Sie in einem eigens aufbereiteten Objektordner ab. Mehr zum Thema Erster Immobilienkredit gibt es in unserem Ratgeber: Finanzierung.

Ordner: Bonität und Objekt für die Bank

Banken bekommen täglich Finanzierungsanfragen für Immobilien auf den Tisch. Dementsprechend ist Vollständigkeit und Ordnung ein großer Pluspunkt, den Sie für den Kauf Ihrer Immobilie selbst organisieren können. Bänker und Banken honorieren es sehr, wenn sie vollständige und ordentliche Dokumente bei Finanzierungsanfragen erhalten.

Ihr Ansprechpartner in der Bank muss nicht extra nach Dokumenten fragen und Sie mit zusätzlichen Zeitaufwand einfordern. Er oder sie kann den Finanzierungsvorgang schnell bearbeiten und abschließen. Sie bekommen wiederum eine schnelle Finanzierungszusage. Deshalb lohnt es sich für Sie, beide Ordner (Bonität und Objekt) ordentlich vorzubereiten.

Sie sollten 2 Ordner anfertigen:

  1. Ordner: Bonität
  2. Ordner: Objekt

Alle Dokumente, die Sie bei dem Bankbesuch dabei haben sollten auf einen Blick.

Unterlagen für die Bank: Checkliste

Die Aufnahme eines Darlehens ist mit Aufwand verbunden. Wie schon in der Einleitung erwähnt, müssen Sie für eine Kreditaufnahme bestimmte Dokumente zum Banktermin mitbringen.

  • Exposè vom Objekt mit Grunddaten
  • Fotos von Gebäude & Grundstück
  • Flurkarte, Grundrisse & Versicherung
  • Mietvertrag (wenn vermietet)
  • Gemeinschaft: Teilungserklärung, Hausgeld & Grundsteuer
  • Kaufvertragsentwurf

Tipp! Außerdem häufig gelesen: Finanzierungsarten, Selbstauskunft und Bonität.

Ein weiterer Vorteil der Ordnererstellung ist Folgender.

Doppelter Vorteil: Spätere Bewirtschaftung und Verkauf

Jetzt kommen Sie auch zum ersten Mal mit zwei weiterführenden Aspekten in Berührung, für die sich die Anlage der Ordner doppelt rentiert:

  1. Spätere Bewirtschaftung
  2. Ggf. späterer Verkauf

Diese lernen Sie später noch im Detail kennen, außerdem werden Sie zwei neue Ordner anlegen, einen für Kontoauszüge und einen für Ihre Mieter. Doch dazu bald mehr!

Kommen wir nun zum Objektordner:

Exposè vom Objekt: Grunddaten

Den Anfang in Ihrem Objektordner für die Bank, machen die Grunddaten der Immobilie. Entweder in Form eines ausführlichen Immobilien Exposés oder als Faktenblatt, mit allen Grunddaten vom Objekt.

  • Immobilien Exposè
  • Alternativ Faktenblatt, also Grunddaten vom Objekt

Fotos von Gebäude und Grundstück

Nicht nur Fakten zählen, natürlich muss sich die finanzierende Bank auch einen visuellen Eindruck vom Gebäude und seiner Substanz machen. Dafür legen Sie hinter das Exposè, bzw. die Grunddaten des Objekts, noch Bildmaterial. Achten Sie darauf, dass sowohl Fotos der Wohnung dabei sind, als auch Bilder vom Gemeinschaftseigentum und der unmittelbaren Umgebung der Immobilie.

Denken Sie an Fotos von:

  • Eigentumswohnung
  • Gemeinschaftseigentum
  • unmittelbare Umgebung

Flurkarte, Grundrisse & Versicherung

Nach dem Immobilien Exposé und allen Grunddaten, sowie dem Bildmaterial der Wohnung, von Gemeinschaftseigentum und Umgebung, folgen detailliertere Informationen vom Objekt.

Dazu gehört die Flurkarte und der Lageplan. Auf der Flurkarten stehen amtliche Kennzahlen, die vom Liegenschaftskataster erhoben wurden. Dazu zählen zum Beispiel die konkrete Lage des Grundstücks, dessen aktuelle Bebauung, aber auch die Flur- und Flurstücksnummer. Außerdem Grundrisse vom Objekt selbst und die Wohnflächenberechnung.

Ein weiteres, wichtiges Dokument, ist der Grundbuchauszug. Das Grundbuch ist ein amtliches, öffentliches Register und enthält rechtliche Verhältnisse am Grundstück. Im Grundbuchauszug stehen unter anderen Informationen zu den jeweiligen Eigentums- und Wohnverhältnissen, aber auch den Belastungen, zum Beispiel Grundschuld, Hypotheken oder weitere Grundpfandrechte.

Danach folgen noch die Gebäudeversicherung und der Energieausweis vom Gebäude.

Diese Informationen sollten Sie bestenfalls detailreich aufarbeiten:

Mietvertrag, wenn vermietet

Im Artikel vermietet oder unvermietet kaufen, haben wir Ihnen schon die Vorteile und Nachteile beider Modelle gezeigt. Sollten Mietverträge bestehen, fügen Sie diese dem Ordner hinzu.

Bedenken Sie auch:

  • Mietvertrag – wenn vorhanden

Kalkulationstool für Immobilien

Wie rechnet sich eine Immobilien zu Eigennutz / Kapitalanlage?

Gemeinschaft: Teilungserklärung, Hausgeld & Grundsteuer

Eine Eigentumswohnung ist Teil einer Eigentümergemeinschaft. Dementsprechend, fügen Sie Ihren Objektordner auch die Teilungserklärung hinzu. Sie enthält alle relevante Vereinbarungen zwischen dein Teileigentümern. Diese sollte inklusive Abgeschlossenheitsbescheinigung sein, mit Schnittplänen der Seitenansichten vom Objekt.

Desweiteren sollten Sie den Unterlagen die letzten drei Protokolle der Eigentümerversammlung hinzufügen, die sogenannte Beschlusssammlung und den WEG Verwaltervertrag. Zu guter letzte folgen noch die Hausgeldabrechnung und der Grundsteuerbescheid.

Ebenfalls nicht fehlen darf:

Und das letzte Dokument für Ihre Bankmappe:

Kaufvertragsentwurf: Das letzte Dokument

Wenn bereits vorhanden, fügen Sie den Kaufvertragsentwurf als letztes Dokument hinzu.

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die vollständigen Unterlagen für Ihre Bank(en), in einem übersichtlichen Ordner gesammelt.

Immobilie kaufen: Lernen von A-Z

Alles von A-Z: Eigennutz oder Vermietung, Finanzierung einer Eigentumswohnung, Wohnungssuche, Immobilienportale, Makler, Bewertung, Kaufpreise, Verhandlungen und Steuern. Wissen und Erfahrungen von Experten, in einer Anleitung.

✓ Ein Ratgeber
✓ Alle Fakten
✓ Insider-Tipps
✓ Kauf-Checklisten

Lernen Sie Schritt für Schritt den Ablauf beim Wohnungskauf kennen und viele Insider-Tipps!

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?