Immobilieneigentum eintragen lassen

Wohnungsgeberbestätigung (Wiki, Definition): Bescheinigung beim Umzug

Wohnungsgeberbestätigung - Eine Wohnungsgeberbestätigung ist die Bescheinigung des Vermieters darüber, dass Sie tatsächlich in die angegebene Wohnung eingezogen sind. Mit dieser Bescheinigung gehen Mieter zum Einwohnermeldeamt um sich nach einem Umzug umzumelden. Mehr zu den Themen Mietvertrag, Mieterakte und Mietzins. Wohnungsgeberbestätigung im Überblick Der Begriff Wohnungsgeberbestätigung zusammengefasst: Bescheinigung vom Vermieter Bestätigung über Einzug zum Ummelden […]

blank

Nebenraum (Wiki, Definition): Keller, Waschküche und Stellplatz

Nebenraum - Im Mietrecht bezeichnet man als Nebenraum die Räume, die zur Wohnung des Mieters gehören, sich aber nicht in dieser befinden. Der Mieter hat einen Anspruch diese Räume zu nutzen, sofern sie im Mietvertrag genannt werden. Nebenräume die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, können vom Vermieter mit einer drei monatigen Frist gekündigt werden, wenn […]

blank

Qualifizierter Mietspiegel (Wiki, Definition): Vergleichsmieten nach wissenschaftlichen Verfahren

Qualifizierter Mietspiegel - Ein qualifizierter Mietspiegel gibt die ortsübliche Vergleichsmiete an und wird nach wissenschaftlichen Verfahren und Standards erstellt, welche in der Mietspiegelverordnung klar definiert werden. Er muss alle zwei Jahre aktualisiert werden und alle vier Jahre neu erstellt werden. Zum Erstellen der Mietspiegel können Daten aus dem Melderegister, der Verwaltung der Grundsteuer sowie der […]

blank

Mietobjekt (Wiki, Definition): Immobilie zur Vermietung

Mietobjekt - Als Mietobjekt werden Immobilien bezeichnet, die im Eigentum von bestimmten Personen stehen und hauptsächlich zur Vermietung und nicht zum Eigennutz vorgesehen sind. Dabei kann es sich um verschiedene Arten von Immobilien handeln. Zum Beispiel können Sie hierfür ein Einfamilienhaus kaufen oder eine Wohneinheit in einem Mehrfamilienhaus. Ein solches Mietobjekt kann für verschiedene Zwecke genutzt […]

Vertragsunterzeichnung Kaufvertrag: Unterschrift auf Papier

Mieterakte (Wiki, Definition): Informationen über Mieter und Mietverhältnis

Mieterakte - Eine Mieterakte ist eine vom Vermieter oder von Hausverwaltungen geführte Akte über jeden Mieter des Objekts. Mit dem Abschluss eines Mietvertrags wird eine Mieterakte mit Mieternummer angelegt. Diese Akte enthält: Stammdaten des Mieters Anzahl der Mieter / Personen Bezugsdatum Mietvertrag Selbstauskunft des Mieters Gehaltsnachweise des Mieters Wohnungsnummer und -lage Netto Miete und Nebenkosten Anzahl […]

blank

Kehricht (Wiki, Definition): Hausmüll und Schmutz

Kehricht - Der Begriff Kehricht ist ein anderes Wort für Schmutz und Abfall der im Alltag entsteht. Bei Mietwohnungen fallen Kosten für die Abfallbeseitigung an, welche über die Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden. Lernen Sie mehr über Betriebskosten, Mietzins und Mietspiegel. Kehricht im Überblick Der Begriff Kehricht zusammengefasst: Synonym für Hausmüll, Abfall

Gerichtsvollzieher überrascht Mieter an der Haustür

Räumungstermin (Wiki, Definition): Auszugstermin für Mieter durch Gerichtsbeschluss

Räumungstermin - Wenn eine Mieter nicht ausziehen will, bleibt dem Vermieter nur ein Mittel, die Räumungsklage. Bei erfolgreicher Klage, wird der Räumungstitel erteilt. Daraufhin setzt ein beauftragter Gerichtsvollzieher den Räumungstermin fest. Von der Räumungsklage bis zum Räumungstermin können 6 Monate vergehen. In Einzelfällen dauert es auch bis zu 12 Monaten. Lernen Sie mehr über Mietausfall, […]

blank

Gewerbliche Nutzung (Immobilie) (Wiki, Definition): Gewerbeflächen und Geschäftsräume

Gewerbliche Nutzung - Ein Objekt wird gewerblich genutzt, wenn der Mieter die Räumlichkeiten als sein Geschäftslokal, Lager, Werkstatt oder Büro verwendet. Es handelt sich um Geschäftsräume. Auch Wohnräume können unter bestimmten Voraussetzungen gewerblich genutzt werden. Wird eine Wohnung zu Wohnzwecken vermietet, fällt dies allerdings nicht unter die gewerbliche Nutzung. Es kommt darauf an, wie viel […]

blank

Kaltmiete (Wiki, Definition): Miete für die Nutzung der Wohnfläche

Kaltmiete Immobilien Wiki - Als Kaltmiete bezeichnet man den Betrag, der für die Nutzung einer Wohnfläche, eines Hauses oder einer Wohnung anfällt. Die Kaltmiete enthält keine Nebenkosten, die beispielsweise für die Nutzung von Strom, Heizung oder Wasser anfallen. Der Begriff ist auch bekannt als Grundmiete oder Nettokaltmiete. Die zusätzlichen Betriebskosten, die durch das Mietobjekt entstehen, können […]

blank

Dienstbarkeit (Wiki, Definition): Begrenztes Nutzungsrecht einer fremden Sache

Dienstbarkeit (Bedeutung) Immobilien Wiki - Die Dienstbarkeit beschreibt das dingliche Recht eines Eigentümers, ein anderes Grundstück beschränkt oder unmittelbar zu nutzen. Dieses kann im Sinne von Miete, Pacht, Wege- oder Leitungsrecht ausgesprochen werden. Die Dienstbarkeit muss im Grundbuch vermerkt sein. Eine Dienstbarkeit ist also ein begrenztes, konkretes Nutzungsrecht an einer fremden Sache. Es wird zwischen […]