blank

Nebenkostenabrechnung anfechtbar? So schützen Sie sich als Vermieter

Nebenkostenabrechnung anfechtbar – Sie haben als Vermieter die jährliche Nebenkostenabrechnung erstellt und nun meldet sich ein Mieter mit Einsprüchen? Die Anfechtung einer Nebenkostenabrechnung kann verschiedene Gründe haben – oft geht es um unklare Posten, fehlende Nachweise oder formale Fehler. Damit Sie rechtlich abgesichert sind und unnötige Streitigkeiten vermeiden, ist eine präzise und transparente Abrechnung entscheidend. […]

blank

Mieterhöhung rechtssicher durchsetzen: So geht’s es richtig

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie sollte das Schreiben formuliert werden? Worauf müssen Sie achten? Inklusive Musterschreiben für eine Mieterhöhung. Sie möchten die Miete anpassen und wissen nicht, wie Sie dabei rechtssicher vorgehen können? Eine Mieterhöhung ist ein rechtlich sensibles Thema, das mit vielen Vorgaben und Fristen verbunden ist. Wann ist eine Mieterhöhung zulässig? Um Fehler […]

blank

Fristlose Kündigung des Mieters: Wann ist sie erlaubt?

Fristlose Kündigung des Mieters – Die fristlose Kündigung des Mieters ist eine der drastischeren Maßnahmen, die ein Vermieter und eine Vermieterin ergreifen kann. Sie darf jedoch nur unter bestimmten Bedingungen erfolgen, da die rechtlichen Vorgaben strikt sind. Wenn Sie die Kündigung nicht korrekt aussprechen, kann sie unwirksam sein, was zu erheblichen rechtlichen Problemen führen kann. […]

blank

Übergabeprotokoll bei Auszug: Sicherheit für Vermieter

Beim Auszug eines Mieters ist ein Übergabeprotokoll sehr wichtig, um den Zustand der Wohnung genau zu dokumentieren. Ein lückenhaftes oder fehlendes Protokoll kann zu Streitigkeiten über Schäden und Kautionsrückzahlungen führen. Als Vermieter sollten Sie daher systematisch alle wichtigen Punkte festhalten. Warum ist ein Übergabeprotokoll so wichtig? Welche Details müssen erfasst werden? Und wie können Sie […]

blank

Immobilien vermieten: Voraussetzungen, Kosten, Mietvertrag und Übergabe – Mietrecht

Vermieten – Wer eine Immobilie als Kapitalanlage kauft, mit dem Ziel diese zu vermieten, muss sich zwangsläufig mit einem Thema beschäftigen: Vermietung. Außer, Sie bestellen eine Hausverwaltung, dann kümmert diese sich um die Vermietung. Wenn Sie sich dazu entschließen die Hausverwaltung selbst zu machen, dann sind diese Vermieter Erfahrungen und Tipps für Sie! Alles zu […]

blank

Mietvertrag Gewerbe inkl. Muster & Tipps, worauf Sie besonders achten sollten!

Ein Mietvertrag für Gewerberäume regelt die Nutzung der gewerblich genutzten Räume und enthält wichtige Bedingungen für beide Parteien. Als Vermieter müssen Sie sicherstellen, dass der Vertrag klar formuliert ist, alle relevanten Punkte berücksichtigt und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Der Vertrag ist nicht nur juristisch wichtig, sondern sorgt auch für eine faire Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und […]

blank

Musterschreiben Modernisierungsankündigung (Wohnraum) inkl. Tipps & Vorlage

Modernisierungsankündigung – Die Modernisierungsankündigung ist ein wichtiger Bestandteil im Mietrecht, wenn ein Vermieter Maßnahmen zur Verbesserung eines Mietobjekts durchführen möchte. Sie dient dazu, den Mieter rechtzeitig über geplante Modernisierungen zu informieren und ihm die Möglichkeit zu geben, sich auf die Änderungen vorzubereiten. Da Modernisierungen in der Regel mit Beeinträchtigungen der Nutzung des Mietobjekts verbunden sind, […]

blank

Muster Verwaltervertrag Miet- und Sondereigentumsverwaltung

Ein Verwaltervertrag für die Miet- und Sondereigentumsverwaltung ist ein unverzichtbares Dokument, das die Rechte und Pflichten des Verwalters gegenüber dem Eigentümer oder der Eigentümergemeinschaft regelt. Die Verwaltung von Miet- und Sondereigentum erfordert präzise vertragliche Regelungen, da der Verwalter eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen hat. Dies reicht von der Mietverwaltung über die Instandhaltung bis hin […]

blank

Mietvertrag für Garagen- oder Stellplätze – Muster & Vorlage

Ein Mietvertrag für Garagen- oder Stellplätze ist eine rechtliche Vereinbarung, die speziell die Nutzung von Parkflächen oder Garagen regelt. Viele Vermieter und Mieter übersehen, wie wichtig es ist, diese Verträge präzise und klar zu gestalten. Insbesondere bei der Vermietung von Garagen und Stellplätzen können Unklarheiten entstehen, wenn der Vertrag nicht eindeutig ist. Daher ist es […]

blank

Mietkaution: Kautionsarten, Höhe, Berechnung & Rückzahlung – das müssen Sie als Vermieter wissen

Mietkaution – Die Mietkaution ist Ihre Sicherheit als Vermieter und Vermieterin, um eventuelle Schäden oder Mietrückstände abzudecken. Minimieren Sie Ihre Risikos! Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Arten von Kautionen gibt es? Wie müssen Sie das Geld zurücklegen? Und wie viel Kaution dürfen Sie eigentlich von Ihren Mietern nehmen? Mietkaution erklärt: […]