Richtwertzone (Wiki, Definition): Grundstücke mit demselben Bodenrichtwert

Richtwertzone – Bei der Richtwertzone handelt es sich um ein Gebiet, in dem alle Grundstücke denselben Bodenrichtwert aufweisen. Die genaue Größe einer solchen Richtwertzone ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Es kann sich hier also um eine Straße handeln, einen Stadtteil oder eine komplette Ortschaft.

Die Hauptsache ist, dass die Grundstücke innerhalb des Gebiets in ihrer Art und ihrer Nutzung übereinstimmen.

Lesen Sie ebenfalls mehr zu Grundstückswert, Verkehrswert und Immobilienbewertung.

Richtwertzone kurz zusammengefasst

Alles Wichtige zur Richtwertzone auf einen Blick:

  • alle Grundstücke mit demselben Bodenrichtwert
  • Größe gesetzlich nicht vorgeschrieben
  • Übereinstimmung in Art und Nutzung

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?