Grundstück bewerten: Bewertung für Wohngrundstück und Nichtwohngrundstück

Je nach dem, ob Wohngrundstück oder Nichtwohngrundstück, verwenden Sie als Kapitalanleger andere Bewertungsverfahren, um den Verkehrswert eines Grundstücks zu ermitteln. Noch schneller geht es aber mit dem Bodenrichtwert, dem Sie für alle 16 Bundesländer im BORIS (Bodenrichtwertinformationssystem) finden. Dazu gleich mehr. Wohngrundstück und Nichtwohngrundstück bewerten So ermitteln Sie den Marktwert für ein Wohngrundstück und Nichtwohngrundstück. […]

Immobilie selbst bewerten: Grobe Bewertung für Haus, Wohnung & Grundstücke – so gehts!

Immobilie selbst bewerten – Einfach, schnell und kostenlos, selbst eine Immobilie bewerten, geht das? Ja! Mit dieser kleinen Anleitung lernen Sie, wie Sie eine Immobilie schnell, grob bewerten. Egal ob Hausbewertung, Wohnungsbewertung oder Grundstücksbewertung. Der große Vorteil, Sie können eine Immobilie jederzeit in nur 2-3 Minuten bewerten. Für eine erste Preisinformation unschlagbar für Käufer auf […]

Flurkarte: Grundstücksgrenzen und Eigentumsverhältnisse lesen, verstehen + Beispiele

Die Flurkarte spielt eine wichtige Rolle beim Kauf einer Immobilie, insbesondere wenn es um die genaue Bestimmung von Grundstücksgrenzen und Eigentumsverhältnissen geht. Sie ist eine maßstabsgetreue Darstellung der Grundstücke, Flurstücke und deren Lage im Gelände. Bevor Sie eine Immobilie erwerben, ist es ratsam, die Flurkarte zu konsultieren. Dadurch erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die […]

Bodenrichtwert finden, verstehen, berechnen! Grundstückspreise in Deutschland

Immobilie selbst bewerten, Haus bewerten, Wohnung bewerten… irgendwann kommen Sie auch zum BORIS, das Bodenrichtwertinformationssystem. Langes Wort, schneller Sinn, hier sind Grundstückspreise hinterlegt, alle 16 Bundesländer haben dieses System. In diesem kurzem Ratgeber lernen Sie, den Bodenrichtwert zu lesen und zu berechnen, mit allen Links zum BORIS, auch in Ihrem Bundesland. Beispiel BORIS Berlin: Hauskauf […]

Gutachterausschuss für Grundstückswerte: Bewertung, Gutachten und Marktwert

Gutachterausschuss – Für Ihre Kapitalanlage in Berlin, Hamburg, München, Köln oder anderswo in Deutschland. Aber auch für den Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Kredit, Hypothek, Gerichtsverfahren und für steuerliche Zwecke. Was ist der Gutachterausschusses und welche Aufgaben hat er? Wie hilft er bei der Immobilienbewertung? Hier das Wichtigste, schnell erklärt. Gutachterausschuss: Schnell erklärt Der Gutachterausschuss ist eine […]

Immobilie Bauweise 1960 bis 1969: Baustoffe, Dächer, Mängel & Reparaturen

Bauweise 1960-1969 – Immobilien aus den 1960er Jahren. Die Baujahre und vor allem die dazugehörige Bauweise ist für viele interessant. Die Bauweise unterscheidet sich über das letzte Jahrhundert ständig und natürlich auch die Qualität des Baus. Dementsprechend hat das auch Einfluss auf die Renovierung, die Modernisierung und die Aufwertung der Immobilie. Wie geeignet sind Immobilien […]

Kaufmännische Prüfung: Wohnung bewerten – Mietverträge, Mieten, Instandhaltung und WEG

Kaufmännische Prüfung – Die kaufmännische Prüfung einer Immobilie ist ein essenzieller Schritt beim Immobilienkauf. Sie ermöglicht eine umfassende Analyse der finanziellen und betrieblichen Aspekte einer Immobilie. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Bedeutung und den Umfang dieser Prüfung, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Fehler, sowie unerwartete […]

Baujahr Immobilie herausfinden: Was tun? Grundbuchauszug + 4 Tipps

Baujahr Immobilie herausfinden – Sie interessieren sich für ein Objekt, doch das Baujahr von Haus und Wohnung ist unbekannt? In diesem Ratgeber lernen Sie Wege und Möglichkeiten kennen, um das Alter einer Immobilie (Baujahr) zu bestimmen. Wichtig unter anderen um Baujahr und typische Mängel zu bestimmen, die höher Instandhaltungskosten verursachen und vielleicht sogar zusätzliche Sanierungskosten […]

Immobilien vor 100 Jahren: Besichtigung, Bewertung, Kaufangebot? – Checkliste

Immobilien vor 100 Jahren – Ein neues Jahr beginnt! Deshalb haben wir uns heute die Frage gestellt: Was unterscheidet eine 100 Jahre alte Immobilie von Bauwerken heute? Worauf muss man bei der Besichtigung und technischen Prüfung der Immobilien Bewertung vor Ort achten? Wer bei der Immobilien Akquise auf Immobilien trifft, die vor einhundert Jahren gebaut […]

Grundfläche, Nutzfläche & Wohnfläche: Unterschied! + Berechnung, Beispiele und Infografik

Grundfläche, Nutzfläche & Wohnfläche – Wer sich mit dem Thema Immobilien auseinandersetzt, wird schnell mit Begriffen wie Grundfläche, Nutzfläche und Wohnfläche konfrontiert. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen und worin unterscheiden sie sich? Die drei Flächenangaben dienen zum Vergleich und zur Bewertung einer Immobilie und sind zudem für den Kaufpreis oft ausschlaggebend. In diesem […]