Aufzug (Wiki, Definition): Mechanische Anlage zum Transport
Aufzug - Als ein Aufzug wird eine mechanische Anlage bezeichnet, mit der Personen und Lasten hoch und runter transportiert werden können. Aufzüge sind vor allem in Mehrfamilienhäusern und Neubauten zu finden, da in Altbauten oft keine Aufzüge eingebaut worden sind. Aufgrund von Platzgründen ist es oft schwierig, im Nachhinein einen Aufzug in einen Altbau zu bauen. Doch als Eigentümer lohnt es sich in den Einbau eines Aufzugs zu investieren, denn dadurch wird die Wohnqualität für die Mieter deutlich gesteigert und zudem eine Wertsteigerung der Immobilie erzielt.
Kosten für den Aufzug gehören zu den Betriebskosten, bzw. umlagefähigen Nebenkosten, für Eigentümer.
Aufzug im Überblick
Diese Merkmale machen einen Aufzug aus:
- Mechanische Anlage für den Transport von Personen und Lasten
- Erhöhen die Wohnqualität für die Mieter
- Einbau eines Aufzugs steigert den Wert einer Immobilie
Beispiel Aufzug
Beispiel Aufzug in einem Wohnhaus:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!