Nebenkostenvorauszahlung (Wiki, Definition): Vorleistung der Betriebsnebenkosten

Nebenkostenvorauszahlung – Die Nebenkostenvorauszahlung ist eine Vorleistung der Betriebsnebenkosten, die vom Mieter an den Vermieter erfolgt. Dabei leistet der Mieter eine monatliche Vorauszahlung der Kosten, die für den Betrieb des Bewohnten Mietobjektes entstehen. Die Abrechnungsperiode umfasst dabei ein Kalenderjahr.

Zu Beachten ist, dass man nur bei gewerblichen Immobilien von Nebenkosten sprechen kann, bei vermieteten Objekten heißt die genaue Bezeichnung Betriebskosten.

Zu den Betriebsnebenkosten zählen unter anderem Kosten für:

  • Grundsteuer
  • Wasser/Abwasser
  • Heizung/Wärme
  • Aufzug
  • Straßenreinigung und Müllabfuhr
  • Hausreinigung und Ungezieferbeseitigung
  • Gartenpflege

Lesen Sie hier mehr zu den Themen WEG-Verwaltung, Hausgeld und Sondereigentum.

Nebenkostenvorauszahlung zusammengefasst

Hier nochmal die Nebenkostenvorauszahlung in Kürze:

  • Vorleistung der Betriebsnebenkosten die Mieter an Vermieter zahlt
  • Mieter leistet Monatliche Vorauszahlung
  • Kosten die für Betrieb der Immobilie entstehen
  • Abrechnungsperiode ist ein Jahr

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?