Fix & Flip als Privatperson: Für wen lohnt sich die Methode? – Fix & Flip lernen
Fix & Flip als Privatperson – Einfach mit Immobilien als Privatperson Geld verdienen? Fix & Flip ist auch für Privatpersonen ein attraktives Modell, um mit Immobilienhandel das Eigenkapital zu erhöhen. Dabei werden Immobilien billig eingekauft, kosteneffizient aufgewertet und gewinnbringend verkauft. Worauf Sie als Privatpersonen bei dieser Methode achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Zurück zu: Fix & Flip Ratgeber.
Flippen als Privatperson? Was Sie beachten müssen
Fix & Flip ist der ideale Einstieg für jeden, der mit Immobilienhandel sein Eigenkapital steigern möchte. Dabei ist es sogar relativ unwichtig, ob Sie Anfänger sind und noch nie etwas mit Immobilien zu tun hatten oder ob Sie bereits Fortgeschrittener sind. Um beginnen zu können, müssen Sie einmal die Grundlagen gelernt haben und können dann weiter in die Tiefe gehen. Ein Überblick über die gesamte Strategie bringt Ihnen die ersten Eindrücke.
Fix & Flip als Privatperson: Überblick & Einstieg
Das wichtigsten Schritte zu Beginn in kurz zusammengefasst:
- Immobilienakquise
- Fix & Flip Ankauf
- Fix & Flip Finanzierung
- Immobilie aufwerten
- Fix & Flip Verkauf
- Fix & Flip Bewertung
Tipp! Unsere Nutzer besuchen häufig: Fix & Flip Kostenrechnung, Fix & Flip Steuern & Fix & Flip Abwicklung.
Wie funktioniert Fix & Flip als Privatperson?
Die Fix & Flip Strategie beruht auf drei wichtigen Schritten. Dem Erwerb einer sanierungs- oder renovierungsbedürftigen Immobilie, dem umfangreichen, kostengünstigen Aufwerten dieser und dem anschließenden Verkauf des Objekts. Der Gewinn entsteht dabei aus der Differenz zwischen Kauf und Verkauf.
Für Privatpersonen ist der Einstieg meist die größte Hürde.
Der Erwerb und die Aufwertung einer Immobilie sind mit hohen Kosten verbunden. Das bedeutet für Sie, sollten Sie nicht das nötige Eigenkapital für die genannten Schritte besitzen, müssen Sie auf die finanzielle Unterstützung von Kreditinstituten zurückgreifen. Wie genau die Fix & Flip Finanzierung funktioniert, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Was genau Fix & Flip für Privatpersonen ausmacht, schauen wir uns im Folgenden nochmals genauer an.
Fix & Flip Strategie: Schritte für Privatpersonen
Die Fix & Flip Methode lässt sich von jedem durchführen, der genug Erfahrung mit sich bringt oder das nötige Eigenkapital besitzt. Ob Sie nun gewerblich handeln oder als Privatperson in das Immobiliengeschäft einsteigen, ändert nicht viel an der Herangehensweise.
Für Privatpersonen kann das so ablaufen:
- Immobilienauswahl
- Finanzierung
- Aufwertung
- Verkauf
Man benötigt genug Kapital, um die Immobilie zu kaufen und zu renovieren. Dies kann durch Einsatz eigener Mittel oder durch Kreditaufnahme geschehen. Es ist wichtig, eine Immobilie zu finden, die sich für eine Renovierung und einen Verkauf lohnt. Dies kann durch die Überprüfung von Immobilienangeboten, den Zugang zu Datenbanken und Marktanalysen erfolgen.
Wie Sie die optimale Fix & Flip Immobilie finden, erfahren Sie in unserem Ratgeber:
Nach dem Kauf der Immobilie werden notwendige Reparaturen und Renovierungen durchgeführt, um den Wert der Immobilie zu erhöhen. Alles zur richtigen Aufwertung Ihres Fix & Flip Objekts in unserem Ratgeber:
Der letzte Schritt nach dem Abschluss der Renovierungen ist es, die Immobilie zu einem höheren Preis verkauft, um einen Gewinn zu erzielen. Dabei geht es vor allem, um die Aufbereitung und die Gestaltung der Inserate. Wie genau der Verkauf abläuft, erfahren Sie im folgenden Beitrag:
Es ist wichtig zu beachten, dass Fix & Flip ein hohes Risiko birgt und eine sorgfältige Planung und Umsetzung erfordert. Sie sollten sich ausführlich über die lokalen Immobilienmärkte, Renovierungskosten und die rechtlichen Aspekte informieren.
Fazit! Ist die Fix & Flip Strategie für mich geeignet?
Sollten Sie Ihr erstes oder dieses Fix & Flip Projekt als Privatperson starten? Das kann Ihnen am besten ein Fix & Flip Experte bei einem individuellen Blick auf Ihre Finanzsituation und das Projekt bzw. Ihr Objekt verraten. Fragen Sie gerne unseren Experten:
Im Grunde kann die Fix & Flip Methode Ihr Einstieg in die Welt des Immobilienhandels sein. Trotz der hohen Risiken kann die Strategie, bei genauer Planung Erfolg versprechend sowie gewinnbringend sein. Was Sie unbedingt beachten sollten, sind die Steuern, die Sie bei Fix & Flip zahlen. Die Fix & Flip Steuern richten sich nach Ihrer Rechtsform. Handelt es sich dabei um Ihren ersten Verkauf, sind Sie in den meisten Fällen ein Einzelunternehmen und zahlen dementsprechend Steuern. Mehr dazu hier.
Die Steuern fallen dann in Ihre Kostenrechnung und sollten mit bedacht werden. Die Fix & Flip Kostenrechnung spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihrer Strategie. In ihr werden Kosten genau vorgeplant sowie Puffer für zusätzliche Kosten und Aufwände einberechnet. Ist Ihre Kostenrechnung mit unserem Fix & Flip Rechner positiv, so spricht das für das Projekt. Machen Sie doch einfach direkt den Test!
Für einen ausführlichen Überblick über die Details und weitere Faktoren, die Sie zu beachten haben, besuchen Sie unseren Fix & Flip Ratgeber: