blank

Wiedervermietung (Wiki, Definition): Erneute Vermietung einer Immobilie

Wiedervermietung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Bei der Wiedervermietung handelt es sich um eine erneute Vermietung eines Hauses oder einer Wohnung, nachdem der vorherige Mieter ausgezogen ist. Umgangssprachlich wird die Wiedervermietung auch Neuvermietung genannt. Dabei handelt es sich jedoch genaugenommen um den Erstbezug einer komplett neuen Immobilie oder einer frisch sanierten Liegenschaft. Lesen Sie hier mehr […]

blank

Entlüftungsventil (Definition): Ventil um Luft aus dem Heizkörper zu lassen

Entlüftungsventil – Das Entlüftungsventil befindet sich an Heizkörpern auf der dem Thermostat entgegengesetzten Seite. Das Ventil hat die Aufgabe, Luft aus der Heizungsanlage in die Umgebung abzulassen, wenn man es mit einem passenden Entlüftungsschlüssel öffnet. Es gibt Heizungen mit automatischen Entlüftungsventilen und Heizungen bei denen man manuell entlüften muss. Funktionsweise von automatischen Entlüftungsventilen: Ein eingebauter […]

Die Luft wird über das Entlüftungsventil aus der Heizung gelassen bis Wasser kommt.

Entlüftungsschlüssel (Definition): Werkzeug zum Entlüften der Heizung

Entlüftungsschlüssel – Ein Entlüftungsschlüssel, auch Heizkörperschlüssel genannt, ist ein Werkzeug, mit dem man über das Entlüftungsventil die Luft aus Heizkörpern ablassen kann. Obwohl es unzählige Heizungsarten und Hersteller gibt, sind die Entlüftungsschlüssel genormt. Das Tool gibt es als Rund-, Dreikant- oder Vierkantschlüssel in verschiedenen Größen, die Schlüsselweite wird dabei als Durchmesser angegeben. Entlüftungsschlüssel sind im […]

blank

Thermostat (Definition): Temperaturregler an Heizkörpern

Thermostat – Als Thermostat bezeichnet man den Temperaturregler an Heizkörpern und Heizungsanlagen. Mit dem Thermostat kann man die Raumtemperatur individuell einstellen und die Temperatur im Raum konstant halten. Hierfür reguliert das Thermostat mit Hilfe eines Temperatur-Fühlelements die Ventile und somit den Wasserdurchfluss in der Heizung. Stellen Sie den Regler zum Beispiel auf die Stufe drei, […]

blank

Immobilienblase (Wiki, Definition): Immobilienpreise brechen ein

Immobilienblase  – Der Beginn einer Immobilienblase ist immer eine hohe Immobilien Nachfrage. Daraus resultieren steigende Immobilienpreise, höhere Kreditsummen bei privaten Haushalten und viele Neubauprojekte. Verändern sich irgendwann die Bedingungen, zum Beispiel durch plötzliche Zinssteigerungen, steigt das Risiko, dass Kreditnehmer ihre Darlehen nicht mehr zurückzahlen können. Banken vergeben weniger Kredite durch steigendes Risiko, plötzlich stehen Immobilien leer […]

Darlehen: Berechnung von Zins und Tilgung von zuhause

Tilgungsersatz (Wiki, Definition): Raten, Darlehen, Zinsen

Tilgungsersatz – Die eigene Immobilie finanziert man in den meisten Fällen mit Hilfe einer Finanzierung. Das geliehene Geld muss  in den meisten Fällen in monatlichen Raten zurückgezahlt werden. Die Rate setzt sich dann aus Zins und Tilgung zusammen. Es gibt, aber auch die Möglichkeit, die Schulden ausschließlich zu verzinsen. Tritt dieser Fall ein wird von […]

Finanzierungsvermittler: Immobilienfinanzierung und Rendite Berechnung

Mietaval (Wiki, Definition): Avalkredit als Mietkautionsersatz

Mietaval – Der Mietaval ist ein Avalkredit, bei denen der Kreditgeber (Bank) für den Kreditnehmer (Mieter) gegenüber dem Vermieter für Schäden oder Mietausfälle bürgt. Für einen Mietaval ist ein Bonitäts-Check erforderlich. Was alles von der Bürgschaft abgesichert werden kann, richtet sich nach der Bonität des Zahlungspflichtigen. Der Mietaval kann anstatt einer Kaution vereinbart werden; in […]

blank

Mietkautionsversicherung (Wiki, Definition): Versicherung als Bürge

Mietkautionsversicherung – Eine Mietkautionsversicherung oder auch Kautionsversicherung ist eine Art der Mietbürgschaft, bei der ein Versicherungsunternehmen die Bürgschaft für einen Mieter übernimmt. Der Vermieter erhält statt einer Barkaution eine Bürgschaftsurkunde der Versicherung. Der Mieter muss bei dieser Form der Sicherheitsleistung keine großen Geldsummen aufbringen, sondern zahlt monatlich oder jährlich einen geringen Betrag an die Versicherung. […]

Anwalt prüft Kaufvertrag vor Unterschrift (Notartermin)

Bürgschaftsurkunde (Wiki, Definition): Sicherheit für Zahlungsausfälle

Bürgschaftsurkunde – Eine Bürgschaftsurkunde ist ein Dokument, dass vom Bürgen eines Schuldners ausgestellt wird und an den Gläubiger übergeben wird. Es handelt sich um eine Art Schuldschein, in dem der Bürge sich dazu verpflichtet für die Schäden oder Zahlungsausfälle des Schuldners aufzukommen. Nach Erfüllung der Schuld erhält der Bürge die Bürgschaftsurkunde vom Gläubiger zurück. Bürgschaftsurkunden […]

Warmwasseruhr und Kaltwasseruhr: Beispiel des Wasserzählers

Elektronischer Durchlauferhitzer (Wiki, Definition): Gerät zur Warmwasserzubereitung

Elektronischer Durchlauferhitzer – Ein elektronischer Durchlauferhitzer ist ein fest installiertes Gerät, das der Warmwasserzubereitung dient. Wird in einem Haushalt warmes Wasser benötigt, erwärmt der elektronische Durchlauferhitzer mit Hilfe von Strom in kürzester Zeit das Wasser. Anstelle eines Wasserspeichers, wird das Wasser dem Gerät über einen Zulauf für die Erwärmung zugeführt. Unterschieden wird zwischen drei Gerätevarianten: […]