blank

Makler Social Media Marketing: Instagram, TikTok, Facebook, YouTube & Co.

Social Media Marketing für Makler & Immobilien - Kanal und Werbung auf Instagram, TikTok, Facebook, LinkedIn, YouTube & Co. Lernen Sie hier 1) die 5 wichtigen sozialen Netzwerke kennen, mit praktischen Marketing-Tipps für alle einzelnen sozialen Netzwerke und 2) den Leitfaden in 5 Schritten: So starten Sie einen erfolgreichen Social Media Kanal als Makler:in. So funktioniert Makler Marketing in 2025.

Social Media Kanal aufbauen: Instagram, TikTok & Co.

Makler Social Media Marketing - Kanal und Werbung auf Instagram, TikTok, Facebook, YouTube & Co. So funktioniert Makler Marketing in 2025.

Social Media Marketing gehört definitiv zu einem der aufwändigsten Online Marketing Aktivitäten, da Sie quasi ständig neue Inhalte veröffentlichen müssen, die nicht langweilig sein dürfen, die zum richtigen Zeitpunkt kommen… Dennoch gehört für eine jede wachsende Marke Social Media Marketing zum Grundinventar. Lernen Sie hier mehr über die aktuellen Zielgruppen, Nutzerzahlen und die verschiedenen sozialen Netzwerke, denn nicht alles macht für die Immobilienvermarktung Sinn.

Die beliebtesten sozialen Netzwerke

Zunächst ein Blick auf Ihre potenzielle Zielgruppe. Das sind die  beliebtesten sozialen Netzwerke.

  1. Instagram
  2. Facebook
  3. Snapchat
  4. TikTok
  5. Twitter
  6. LinkedIn
  7. Xing
  8. Pinterest
  9. YouTube
  10. Threads

Was ist sinnvoll? Die wichtigen 5 Netzwerke + Nutzerzahlen

Welches Social Media Netzwerk ist sinnvoll für Ihre Werbung als Immobilienmakler?

Zwischen Instagram, TikTok, Facebook, LinkedIn, YouTube und all den anderen sozialen Netzwerken gibt es große Unterschiede. Was Ihnen am einfachsten hilft, ist ein Blick auf die Nutzerzahlen.

Nutzerzahlen - Die Nutzerzahlen geben Ihnen einen Überblick, mit welcher Zielgruppe Sie in einem sozialen Netzwerk vor allem kommunizieren. Sie kommunizieren, wie sie nach dem Vergleich der sozialen Netzwerke sehen werden, vor allem auf zwei Wegen, durch neue Inhalte (Beiträge, Postings) und durch Werbung in den sozialen Netzwerken (Reichweite steigern).

Hier sind wir schon direkt beim großen Vorteil von sozialen Netzwerken - Sie können Werbung schalten und diese an eine bestimmte Zielgruppe richten, z. B. nach Alter und Wohnort. In Kombination können Sie so gezielt Menschen erreichen, die eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, z. B. für den Kauf einer Immobilie, den Verkauf einer Immobilie, die Vermietung oder auch die Miete.

Vergleichen wir zunächst die sozialen Netzwerke, die hierzulande vor allem wichtig sind und die meisten aktiven Nutzer haben.

Durch den Vergleich der sozialen Netzwerke und den Abgleich mit Ihrer Immobilienmakler Zielgruppe finden Sie so den besten Kanal für Ihre Social Media Aktivitäten.

Aktivität in allen (für Sie) relevanten Netzwerken:

blank

Facebook: Kapitalanlage, Verkauf, Teilverkauf und Leibrente

Facebooks Zielgruppe, die sie wirklich mit Inhalten erreichen, bewegt sich für Sie als Immobilienmakler:in speziell ab 35 Jahren.

Erfahren Sie hier mehr:

blank

YouTube: Allrounder für alle Zielgruppen, Miete bis Fix & Flip

Auf YouTube erreichen Sie aktive Nutzer in einem großen Spektrum, von 20 bis 50 Jahren.

Lesen Sie hier mehr:

blank

Instagram: Junge Mieter, Sparer, Erstkäufer

Wenn Sie auf Instagram aktiv sind, kommunizieren Sie mit einer jüngeren Zielgruppe, vor allem aktive Nutzer zwischen 20 und 35 Jahren.

Lesen Sie hier mehr:

blank

TikTok: Nächste Generation erster Mieter und Sparer

Mit TikTok erreichen Sie derzeit die jüngsten Zielgruppen, vor allem zwischen 14 und 24 Jahren.

Lesen Sie hier mehr:

blank

LinkedIn: B2B Kontakte für berufliches Netzwerk

LinkedIn hat als Karrierenetzwerk vor allem aktive Nutzer zwischen 20 und 45 Jahren.

Lesen Sie hier mehr:

blank

Social Media für Immobilien: Was tun?

Wie bauen Sie einen LinkedIn Kanal auf?

Im Grund verfolgen Sie beim Aufbau 5 Schritte. Schritt 1, 2 und 3 müssen Sie nur einmal machen. Schritt 4 und 5 wiederholen Sie immer wieder. Durch dieses Regelmäßigkeit wächst die Reichweite und die Relevanz Ihres Social Media Kanals Stück für Stück.

5 Schritte Anleitung für erfolgreiches Social Media Marketing

Fassen wir die 5 Schritte noch einmal zusammen:

  1. Social Media Account erstellen
  2. Profilbild, Titelbild, Beschreibung und Link
  3. Erste Follower: Freunde, Bekannte, seien Sie aktiv
  4. Inhalte: Relevant und Regelmäßig
  5. Interaktion: Likes, Kommentare, Nachrichten

Kanal aufbauen: Schritt 1 für Einsteiger

Social Media: Kanal erstellen - Der erste Schritt, Sie müssen einen Account erstellen. Die Registrierung dauert nur wenige Sekunden, im Prinzip benötigen Sie nur eine E-Mail-Adresse und ein Passwort. Nach der Registrierung, müssen Sie noch Ihr E-Mail-Postfach öffnen und die Bestätigungs-E-Mail öffnen. Danach ist Ihr Social Media Account vollständig eingerichtet.

  • Registrieren Sie ein Benutzerkonto
  • Bestätigungs-E-Mail öffnen

Hier alle Links in einer Sammlung:

Profilbild, Titelbild, Beschreibung und Link - Schritt 2

Profilbild, Titelbild, Beschreibung und Link - Personalisieren Sie Ihr Profil im zweiten Schritt. Dafür wählen Sie zuallererst ein sympathisches Profilbild aus. Das Profilbild sollte Sie im Portrait zeigen. Laden Sie nicht einfach nur Ihr Firmenlogo hoch. In sozialen Netzwerken folgen Menschen, vor allem Menschen, nicht Marken.

Ihr Social Media Konto hat ein immer auch Profil, sozusagen Ihre Startseite. Auf dieser finden Nutzer Ihre neuesten Postings und weitere Informationen über Sie. Hier laden Sie ein Titelbild hoch, dieses wird ganz oben in Ihrem Social Media Profil angezeigt, im Querformat. Zuletzt sollten Sie noch eine Kurzbeschreibung über Sie oder Ihre Firma hinzufügen. Nutzer, die auf Ihr Profil klicken, finden so immer wieder die wichtigsten Informationen über Ihre Arbeit und Ihre Leistungen.

Zuletzt folgt noch die Verlinkung zu Ihrer Immobilien Website oder Makler Website. So können Nutzer aus den sozialen Netzwerken auf Ihre Internetseite kommen, mit nur einem Klick. So sammeln Sie neue Leads. Der von Ihnen hinzugefügte Link wirkt sich aber auch positiv auf Ihre Suchmaschinenoptimierung aus, denn Sie haben Ihr Netzwerk erweitert.

  • Sympathisches Profilbild auswählen (Portrait)
  • Titelbild für Ihr Profil (Querformat)
  • Kurzbeschreibung über Sie, Ihre Leistungen

Erste Follower: Freunde, Bekannte - Schritt 3

Erste Follower: Freunde, Bekannte, seien Sie aktiv - Viele Immobilienmakler machen den Fehler, dass Sie sich zwar einen Social Media Account erstellen, doch da hört die Präsenz schon auf. Es werden meist nur noch ein paar lieblose Fotos gepostet, ohne Follower (Menschen, die Ihrem Kanal folgen) erhalten Sie keine Reaktion, kein Feedback und irgendwann gibt man Social Media komplett auf mit dem Gedanken “bringt mir sowieso nichts”.

Fragen Sie direkt zu Beginn proaktiv Freunde, Bekannte, berufliche Kollegen an, ob sie Ihnen folgen. Schließlich wollen Sie, wenn Sie Social Media Marketing machen, eine aktive Community. Menschen die Sie bereits kennen, sind die Grundlage für erste Reaktionen auf Ihre Postings.

Folgen Sie außerdem einzelnen Kanälen, die Sie interessant finden. So können Sie auch unter deren Postings kommentieren, Aktivität zeigen (dazu mehr in Schritt 5), um so weitere Follower für Ihren Account zu gewinnen. Denn so, werden die ersten Menschen auf Sie Aufmerksam.

Inhalte: Relevant und Regelmäßig - Schritt 4

Inhalte: Relevant und Regelmäßig - Das Wichtigste auf sozialen Netzwerken sind relevante Inhalte. Hier stellt sich die Frage: Warum und wann nutzen Menschen Social Media? Wie könnten Sie in dieser/n Situation/en für Aufmerksamkeit sorgen?

  • Warum und wann nutzen Menschen Social Media?
  • Wie könnten Sie in dieser/n Situation/en für Aufmerksamkeit sorgen?

Dafür denken Sie über Ihre spezifischen Aufgaben als Immobilienmakler nach, was macht Sinn? Sprechen Sie Mieter an, Käufer, Verkäufer oder sogar Bauträger, Handwerker, Rechtsanwälte für Ihre Immobilien Akquise? Hier ein Beispiel, wie unterschiedlich die Zielgruppen der sozialen Netzwerke und die Inhalte für Sie sind.

Beispiel, Inhalte nach Netzwerk

Beispiel, Inhalte nach Netzwerk / Zielgruppe (vereinfacht):

  • YouTube - Ausführliche Videos, erklären Sie Ihre Aufgaben Stück für Stück in 3 - 10 Minuten Videos, hohe Qualität, dafür nur 1x in der Woche
  • Instagram - Tägliches Entertainment, kurze Videos (Reels) von maximal 30 Sekunden, eher unterhaltend als informierend
  • TikTok - Noch mehr Unterhaltung, noch kürzer, ideal zum Beispiel um Traffic aufzubauen bei jungen Mietern, Sparern, zukünftigen Erstkäufern
  • Facebook - Ältere Zielgruppe, teilbare Inhalte wie Rätsel, Infografiken oder auch kurze Videos von 30 Sekunden
  • LinkedIn - Als Karrierenetzwerk eher für B2B Inhalte geeignet, Mehrwert, Information, neues zur Branche

Tipp! Regelmäßige Inhalte sind so wichtig. Auf TikTok, Instagram, Facebook im Idealfall jeden Tag. Auf LinkedIn alle 3, 4 Tage und auf YouTube jede Woche, alle 14 Tage. Wichtig ist, Sie bzw. Ihre (neuen) Inhalte, tauchen immer wieder in den “Neuigkeiten” der einzelnen Apps auf. Ihre Follower sehen neue Inhalte, interagieren damit und so steigt Ihre Reichweite Schritt für Schritt.

Erstellen Sie sich einen Plan, je nach dem, wie welche Netzwerk Sie nutzen wollen und je nach dem, wie viel Zeit Sie investieren können.

Beispiel Wochenplan (Instagram, TikTok oder Facebook)

Hier als Beispiel, ein Wochenplan für Instagram, TikTok oder Facebook:

  • Mo - Nichts, weil Montag, viel zu tun!
  • Di - Video mit Thema “Was mache ich heute / die Woche?”
  • Mi - Foto von der Arbeit mit aktivierendem Kommentar (Meinung, Feststellung, Frage, …)
  • Do - Pause oder neues Objekte (Miete, Kauf)
  • Fr - Video “Was hat Sie die Woche besonders bewegt, war neu, …?”

Ein einfacher Plan für Ihre Woche. Für LinkedIn würden Sie eine abgespeckte Variante machen, mit nur 2 Postings pro Woche.

Warum nicht jeden Tag posten? Ihre Aufgaben liegen in Immobilien, nicht darin, “Influencer” zu werden. Mit einem solchen Plan, wird Social Media Marketing kein Druck für Sie, sondern bleibt eine interessante Abwechslung.

YouTube wiederum funktioniert etwas anders, die Videos sind länger (3-10 Minuten und auch länger), die Inhalte aufwändiger in der Planung. Deshalb veröffentlichen Sie nur einmal in der Woche, alle 14 Tage oder auch nur einmal im Monat. Dafür sind Ihre Videos qualitativ so gut, dass Sie, anders als bei Instagram, TikTok & Co. nicht nur 24 Stunden abgerufen werden, sondern über Wochen, Monate und Jahre.

blank

Beispiel Mediaplan (YouTube)

So könnte Ihr Mediaplan im Beispiel für YouTube aussehen:

  • KW 14: Eigentumswohnung kaufen in Berlin
  • KW 16: Kaufnebenkosten in Berlin: Maklerkosten
  • KW 18: Kaufnebenkosten in Berlin: Grunderwerbsteuer
  • KW 20: Kaufnebenkosten in Berlin: Notarkosten
  • KW 22: Kaufnebenkosten in Berlin: Grundbuchkosten
  • KW 24: Makler Aufgaben: Beauftragen in Berlin
  • KW 26: Wohnung kaufen in Berlin: Eigenkapital
  • ...

Im Idealfall planen Sie die Videoinhalte in einer einfachen Stichpunktliste. Danach nehmen Sie 2, 3 oder auch 4 Videos auf, je nachdem wie sicher Sie sich schon im freien Sprechen vor der Kamera fühlen.

Interaktion: Likes, Kommentare, Nachrichten - Schritt 5

Interaktion: Likes, Kommentare, Nachrichten - Schritt 5 nach dem Aufbau Ihres Social Media Kanals, der Personalisierung durch Profilbild, Titelbild, Kurzbeschreibung und Link(s). Sie haben Ihre ersten Follower und Ihre Inhalte sind geplant.

Der letzte Fehler, auf dem Weg zu einem, für Ihre Ziele, erfolgreichen Social Media Kanal, warten Sie nicht passiv darauf, dass jemand mit Ihnen in Interaktion tritt. Seien Sie selbst aktiv!

Wieder ein einfaches Beispiel, dass Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können.

  • Folgen Sie anderen, für Ihre Zielgruppe / Thema relevanten Kanälen
  • Vormittags 10 Minuten durch die “Neuigkeiten” gehen und selbst liken, kommentieren, lesen und beantworten Direkt Nachrichten
  • Nachmittags wieder 10 Minuten auf Neues reagieren und auf Reaktionen zu Ihren Kommentaren (Nutzer antwortet, Sie halten den Dialog, wenn auch nur ein “danke”), lesen Direkt Nachrichten

Extra-Tipp! Kommentieren Sie insbesondere Postings, die nur 2, 3 Kommentare haben, so sind sie für die Community des anderen zu sehen.

Fazit: Social Media und Immobilien

Social Media Marketing kann man komplex erklären oder einfach. Wir haben uns für 5 Schritte entschieden, bei denen Sie Zeitaufwand und Effektivität optimal in der Waage halten. So können Sie auch als Immobilienmakler:in, der oder die sich gerade erst selbstständig gemacht hat, optimal an Ihrem Unternehmen arbeiten und am Social Marketing.

Social Media: Werbung schalten - Bonus

Nicht für alle macht viel Reichweite Sinn, manch Makler:in wird sie brauchen / wollen. In diesem Fall können Sie über lange Zeit viele gute Inhalte erstellen, zum Beispiel Erklärvideos auf YouTube oder auf Facebook oder Sie schalten Werbung in sozialen Medien.

Die Schritte 1-3 sind einmalig für Sie. Schritt 4 und 5 wiederholen Sie immer wieder. Durch diese Regelmäßigkeit steigern Sie sich Schritt für Schritt auf die ersten 100 Follower, die ersten 1.000 Follower und irgendwann die ersten 10.000 Follower. Damit erreichen Sie viele Menschen für Ihre Ziele.

Lesen Sie hier mehr:

Immobilien Marketing Kennzahlen berechnen

Website erstellt? Jetzt geht es an die Erfolgsmessung! Einfach berechnen, kostenlos und online (statt Excel) mit unseren praktischen Tools für Ihre Werbung und Erfolgsmessung:

Immobilienmakler Marketing Tipps

Werbung, Leads, Kunden gewinnen - Wir haben einen unsere Experten gefragt, ob er uns eine ausführliche Anleitung schreiben kann, wie man als Makler in 2025 "Marketing macht". Lernen Sie hier Schritt für Schritt alles Wichtige. Von der ersten Visitenkarten, über Ihre Internetseite, lokales und regionales Marketing, bis zu Online Marketing und Sales Funnel für Lead Generierung (neue Kunden).

blank

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar