Kaufnebenkosten Frankfurt am Main: Wohnung & Haus kaufen
Kaufnebenkosten in Frankfurt am Main - Bei der Investition in eine Immobilie als Kapitalanlage fallen Kaufnebenkosten an. Wenn Sie diese nicht beachten, kann es sein, dass es zu Fehlern beim Immobilienkauf kommt. Also sollten Sie darauf achten, dass Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und Maklerkosten richtig berechnet wurden. Dafür lernen Sie hier, wie diese Rechnung funktioniert. Mit welchen Kosten müssen Sie in Frankfurt am Main im Jahr 2025 rechnen? Tipp! Immobilien & Steuern sparen? Nutzen Sie unsere Steuer-Checkliste und optimieren Sie Ihre Steuerlast 2025.
Kaufnebenkosten: Haus & Wohnung in Frankfurt am Main 2025

Kaufnebenkosten - Mehr Tipps!
Beim Immobilienkauf müssen Sie auf ihre Rendite achten. Egal, ob Eigennutz oder Kapitalanlage, die Kaufnebenkosten beeinflussen die Rendite und auch die Immobilien Finanzierung. Dafür brauchen Sie dann mehr Liquidität. Sie sollten wissen, wie hoch Ihre Kaufnebenkosten sind, damit Sie dann dementsprechend mehr Liquidität einplanen können.
Die Nebenkosten beim Immobilienkauf berechnen sich immer anhand des Kaufpreises der Immobilie.
Frankfurt am Main: Kaufnebenkosten in Hessen
Die Kaufnebenkosten sind im ganzen Bundesland identisch und lassen sich aus der Grunderwerbsteuer, den Notarkosten, dem Grundbucheintrag und der Maklerprovision berechnen.
Schnelle Übersicht: Beispielrechnung
in dieser Kaufnebenkosten Tabelle finden Sie eine beispielhafte Berechnung für Frankfurt am Main.
Kaufnebenkosten | BL | Beispiel |
Kaufpreis | 200.000 € | |
Kaufnebenkosten | (ohne Makler) | 16.000 € |
Kaufnebenkosten | (mit Makler) | 27.900 € |
Grunderwerbsteuer | 6,0 % | 12.000 € |
Notarkosten | 1,5 % | 3.000 € |
Grundbucheintrag | 0,5 % | 1.000 € |
Nebenkosten ∑ | 8,00 % | |
Investition | 216.000 € | |
Maklerkosten | 5,95 % | 11.900 € |
Nebenkosten ∑ | 13,95 % | |
Investition | 227.900 € |
Berechnung in 5 Schritten
Bevor wir in die Berechnung und die Beispiele kommen, so berechnen Sie Schritt für Schritt Ihre Kaufnebenkosten.
Die Maklerkosten teilen sich beim Immobilienkauf von einer privaten Person (nicht Firma) zu jeweils 50% auf zwischen Verkäufer und Käufer, egal ob Grundstück, Haus oder Eigentumswohnung. Bei gewerblichen Käufen gibt es keine Vorgaben vom Gesetzgeber.
Starten wir direkt ein praktisches Beispiel.
Wie viel Kaufnebenkosten zahlen Sie, für eine 200.000 Euro Immobilie (Wohnung / Haus / Grundstück)?
Beispiel Berechnung: Wohnung in Frankfurt am Main
In 5 Schritten berechnen Sie die Kaufnebenkosten:
Schritt 1: Kaufpreis der Immobilie
Schritt 1: Die Grundlage der Berechnung ist der Kaufpreis Ihrer Immobilie.
Kaufpreis Höhe:
- Kaufpreis: 200.000 Euro
Unsere Immobilie befindet sich beispielhaft in Frankfurt am Main, Hessen.

Kaufvertrag Muster für Immobilien
Kaufvertrag als DOC im Shop
Download Link senden an:
2.426 Downloads | Kaufvertrag Muster (PDF)
Schritt 2: Grunderwerbsteuer in Frankfurt am Main berechnen
Schritt 2: Mit dem Kaufpreis als Grundlage, berechnen Sie die Grunderwerbsteuer. Beim Wohnungskauf und Hauskauf in Frankfurt am Main hier liegt der aktuelle Grunderwerbsteuersatz bei 6%.
Höhe der Grunderwerbsteuer:
- Grunderwerbsteuer (6% in Frankfurt am Main): 12.000 Euro
Schritt 3: Notar Kosten
Schritt 3: Notar Kosten mit 1,5%.
- Notarkosten (1,5%): 3.000 Euro
Schritt 4: Grundbucheintrag Kosten
Schritt 4: Der Grundbucheintrag.
- Grundbucheintrag (0,5%): 1.000 Euro
Schritt 5: Makler Kosten in Frankfurt am Main bei Privatkauf
Schritt 5: Makler Kosten berechnen.
Hinweis: Im Allgemeinen sind Maklerkosten beim Kauf und Verkauf von Immobilien frei verhandelbar. Unter der Annahme einer Kostenteilung bei der höchsten Maklerprovision gehen wir hier vor.
In unserem Beispiel kaufen wir 1) in Frankfurt am Main [5,95%] und 2) kaufen als Privatperson [50:50].
- Maklerprovision (5,95% [11.900 Euro / 2]): 5.950 Euro
Kaufnebenkosten Ergebnis

Kaufnebenkosten - Mehr Tipps!
Für Ihre Immobilie, zahlen Sie unter Berücksichtigung aller Faktoren (Bundesland, Privatkauf oder gewerblich) folgende Nebenkosten:
- Kaufpreis: 200.000 Euro
- Grunderwerbsteuer: (6% in Frankfurt am Main): 13.000Euro
- Notarkosten: (1,5%): 3.000 Euro
- Grundbucheintrag: (0,5%): 1.000 Euro
- Maklerprovision :(5,95% [11.900 Euro / 2]): 5.950 Euro
Ergebnis:
- Kaufpreis: 200.000 Euro
- Kaufnebenkosten in Frankfurt am Main: 21.950 Euro
- Investition: 221.950 Euro
Jetzt kennen Sie den Rechenweg für den Kauf von Immobilien in Frankfurt am Main.
Kaufnebenkosten Rechner
Hier finden Sie mehr kostenlose Immobilien Rechner.
Finanzierung in Frankfurt: Eigenkapital
Wie viel Eigenkapital brauchen Sie für ein Haus oder eine Wohnung im Wert von 221.950 Euro? Typischerweise verlangt die Bank 15% Eigenkapitalanteil beim ersten Immobilienkredit. Im Beispiel für Frankfurt am Main hieße das, Eigenkapital in Höhe von 33.292,50 Euro.
Eigenkapital berechnen:
- Formel: Kaufpreis (inklusive Nebenkosten) x 15% = X
Im Taschenrechner:
- 221.950 Euro x 0,15 = 33.292,50 Euro
Lernen Sie hier mehr zum Thema:
Kaufpreis und Nebenkosten: Beispiele
Hier noch ein schneller Überblick in tabellarischer Form. So viel Kaufnebenkosten zahlen Sie in Frankfurt am Main.
Mikroapartment für 150.000 Euro
Eine Eigentumswohnung in Frankfurt am Main zum Kaufpreis von 150.000 Euro, kostet inklusive Nebenkosten (16.462,50Euro) insgesamt 166.462,50 Euro.
Kaufpreis | 150.000 € | |
+ Grunderwerbsteuer | 6,00% | 9.000 € |
+ Notarkosten | 1,50% | 2.250 € |
+ Grundbucheintrag | 0,50% | 750 € |
+ Makler (50:50) | 5,95% | 4.462,50 € |
Investition | 166.462,50 € | |
davon NK | 16.462,50 € |
Eigentumswohnung Immobilie für 250.000 Euro
Beim Kaufpreis von 250.000 Euro, fallen bei 306.952,50 Euro insgesamt 56.952,50 Euro Kaufnebenkosten an.
Kaufpreis | 250.000 € | |
+ Grunderwerbsteuer | 6,00% | 15.11.21 € |
+ Notarkosten | 1,50% | 3.750 € |
+ Grundbucheintrag | 0,50% | 1.250 € |
+ Makler (50:50) | 5,95% | 7.437,50 € |
Investition | 306.952,50 € | |
davon NK | 56.952,50 € |
Haus für 400.000 Euro
Für eine Immobilie in Frankfurt am Main zahlen Sie 43.900 Euro Nebenkosten, beim Kaufpreis von 400.000 Euro.
Kaufpreis | 400.000 € | |
+ Grunderwerbsteuer | 6,00% | 24.000 € |
+ Notarkosten | 1,50% | 6.000 € |
+ Grundbucheintrag | 0,50% | 2.000 € |
+ Makler (50:50) | 5,95% | 11.900 € |
Investition | 443.900 € | |
davon NK | 43.900 € |
Immobilien kaufen in Frankfurt am Main
Hier noch mehr Tipps für Sie: