Kaufnebenkosten Duisburg: Wohnung & Haus kaufen – Berechnung/Formel/Höhe/Inkl. Steuern
Nebenkosten beim Immobilienkauf in Duisburg – Altbauwohnung, Apartment, Mikroapartment oder Dachgeschosswohnung, für alle Immobilienarten fallen beim Erwerb Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und Maklerkosten (wenn beauftragt). Die Kosten für Steuer und Makler unterscheiden sich, je nach Stadt und Bundesland. In Duisburg liegt die Grunderwerbsteuer bei 6,50%, für Immobilienmakler werden 3,57% fällig. So berechnen Sie die Kaufnebenkosten in Duisburg!
Kaufnebenkosten in Duisburg 2023
Wohnung kaufen, Haus kaufen, Grundstücke kaufen, bei allen Käufen von Immobilien sollten Sie die Kaufnebenkosten nicht außer Acht lassen. Doch wie hoch sind die Kaufnebenkosten in Duisburg? Die Nebenkosten beim Immobilienkauf berechnen sich immer anhand des Kaufpreises der Immobilie, wichtig auch, damit Sie den Kaufpreis berechnen berechnen können, für Selbstauskunft und Finanzierung Ihrer Immobilie.
Kaufnebenkosten berechnen:
- Grunderwerbsteuer (6,50% in Duisburg)
- Notarkosten (1,5%)
- Grundbucheintrag (0,5%)
- Maklerprovision (3,57% in Duisburg; wenn beteiligt; 50:50 bei Privatkauf)
Kaufnebenkosten Tabelle:
Kaufnebenkosten | BL | Beispiel |
Kaufpreis | 200.000 € | |
Kaufnebenkosten | (ohne Makler) | 17.000 € |
Kaufnebenkosten | (mit Makler) | 24.140 € |
Grunderwerbsteuer | 6,5 % | 13.000 € |
Notarkosten | 1,5 % | 3.000 € |
Grundbucheintrag | 0,5 % | 1.000 € |
Nebenkosten ∑ | 8,50 % | |
Investition | 217.000 € | |
Maklerkosten | 3,57 % | 7.140 € |
Nebenkosten ∑ | 12,07 % | |
Investition | 224.140 € |
Berechnung in 5 Schritten
Bevor wir in die Berechnung und die Beispiele kommen, so berechnen Sie Schritt für Schritt Ihre Kaufnebenkosten.
Privatkauf heißt, Sie kaufen eine Immobilie in Duisburg als Privatperson, nicht als Firma. In diesem Fall wird die Maklerprovision zu jeweils 50% zwischen Ihnen als Käufer und dem Verkäufer geteilt. Bei gewerblichen Käufen gibt es keine Vorgaben vom Gesetzgeber.
Die Maklerkosten teilen sich beim Immobilienkauf von einer privaten Person (nicht Firma) zu jeweils 50% auf zwischen Verkäufer und Käufer, egal ob Grundstück, Haus oder Eigentumswohnung in Duisburg.
Starten wir direkt mit einem praktischen Beispiel.
Wie viel Kaufnebenkosten zahlen Sie, für eine 200.000 Euro Immobilie (Wohnung / Haus / Grundstück)?
Beispiel Berechnung: Wohnung in Duisburg
In 6 Schritten berechnen Sie die Kaufnebenkosten:
- Schritt 1: Kaufpreis der Immobilie
- Schritt 2: Grunderwerbsteuer in Duisburg berechnen
- Schritt 3: Notar Kosten
- Schritt 4: Grundbucheintrag Kosten
- Schritt 5: Makler Kosten in Duisburg bei Privatkauf
- Schritt 6: Kaufnebenkosten Ergebnis
Schritt 1: Kaufpreis der Immobilie
Schritt 1: Die Grundlage der Berechnung ist der Kaufpreis Ihrer Immobilie.
Kaufpreis Höhe:
- Kaufpreis: 200.000 Euro
Unsere Immobilie befindet sich beispielhaft in Duisburg, Nordrhein-Westfalen. Die Kosten sind dabei in allen Stadtteilen gleich, von Walsum, Hamborn, Homberg, Rheinhausen, aber auch in Buchholz Süd.
Schritt 2: Grunderwerbsteuer in Duisburg berechnen
Schritt 2: Mit dem Kaufpreis als Grundlage berechnen Sie die Grunderwerbsteuer. Beim Wohnungskauf und Hauskauf in Duisburg liegt der aktuelle Grunderwerbsteuersatz bei 6,50%.
Höhe der Grunderwerbsteuer:
- Grunderwerbsteuer (6,50% in Duisburg): 13.ooo Euro
Schritt 3: Notar Kosten
Schritt 3: Notar Kosten mit 1,5%.
- Notarkosten (1,5%): 3.000 Euro
Schritt 4: Grundbucheintrag Kosten
Schritt 4: Der Grundbucheintrag.
- Grundbucheintrag (0,5%): 1.000 Euro
Schritt 5: Makler Kosten in Duisburg bei Privatkauf
Schritt 5: Makler Kosten berechnen.
In unserem Beispiel kaufen wir 1) in Duisburg [3,57%] und 2) kaufen wir als Privatperson [50:50].
- Maklerprovision (3,57% [7.140 / 2]): 3.570 Euro
Schritt 6: Kaufnebenkosten Ergebnis
Für Ihre Immobilie zahlen Sie unter Berücksichtigung aller Faktoren (Bundesland, Privatkauf oder gewerblich) folgende Nebenkosten:
- Kaufpreis: 200.000 Euro
- Grunderwerbsteuer (6,50% in Duisburg): 13.ooo Euro
- Notarkosten (1,5%): 3.000 Euro
- Grundbucheintrag (0,5%): 1.000 Euro
- Maklerprovision (3,57% [7.140 / 2]): 3.570 Euro
Ergebnis:
- Kaufpreis: 200.000 Euro
- Kaufnebenkosten in Duisburg: 20.570 Euro
- Investition: 220.570 Euro
Jetzt kennen Sie den Rechenweg für den Kauf von Immobilien in Duisburg.
Finanzierung in Duisburg: Eigenkapital
Wie viel Eigenkapital brauchen Sie für ein Haus oder eine Wohnung im Wert von 220.570 Euro? Typischerweise verlangt die Bank 15% Eigenkapitalanteil beim ersten Immobilienkredit. Im Beispiel für Duisburg hieße das, Eigenkapital in Höhe von 33.085,50 Euro.
Eigenkapital berechnen:
- Formel: Kaufpreis (inklusive Nebenkosten) x 15% = X
Im Taschenrechner:
- 220.570 Euro x 0,15 = 33.085,50 Euro
Lernen Sie hier mehr zum Thema:
Das war ein Auszug aus unserem Ratgeber:
Kaufnebenkosten berechnen
Hier finden Sie die Grunderwerbsteuer für alle Bundesländer, ebenso wie die Makler Kosten. Außerdem lernen Sie die schnelle Immobilien Bewertung anhand der Bruttomietrendite kennen. Egal ob Rendite- oder Investment Immobilie, mit diesem Tool, können Sie verschiedene Immobilienangebote einfach und vor allem schnell miteinander vergleich.
Kaufpreis und Nebenkosten: Beispiele
Hier noch ein schneller Überblick in tabellarischer Form. So viel Kaufnebenkosten zahlen Sie in Duisburg.
Kaufnebenkosten Beispiele, Kaufpreis:
- 80.000 Euro
- 120.000 Euro
- 200.000 Euro
Immobilie für 80.000 Euro
Eine Eigentumswohnung in Duisburg zum Kaufpreis von 80.000 Euro kostet inklusive Nebenkosten (8.228,00 Euro) insgesamt 88.228,00 Euro.
Kaufpreis | 80.000 € | |
+ Grunderwerbsteuer | 6,50% | 5.200,00 € |
+ Notarkosten | 1,50% | 1.200,00 € |
+ Grundbucheintrag | 0,50% | 400,00 € |
+ Makler (50:50) | 3,57% | 1.428,00 € |
Investition | 88.228,00 € | |
davon NK | 8.228,00 € |
Immobilie für 120.000 Euro
Beim Kaufpreis von 120.000 Euro fallen insgesamt 12.342 Euro Kaufnebenkosten an.
Kaufpreis | 120.000 € | |
+ Grunderwerbsteuer | 6,50% | 7.800,00 € |
+ Notarkosten | 1,50% | 1.800,00 € |
+ Grundbucheintrag | 0,50% | 600,00 € |
+ Makler (50:50) | 3,57% | 2.142,00 € |
Investition | 132.342,00 € | |
davon NK | 12.342,00 € |
Immobilie für 200.000 Euro
Für eine Immobilie in Duisburg zahlen Sie 20.570 Euro Nebenkosten bei einem Kaufpreis von 200.000 Euro.
Satz | Summe | |
Kaufpreis | 200.000 € | |
+ Grunderwerbsteuer | 6,50% | 13.000,00 € |
+ Notarkosten | 1,50% | 3.000,00 € |
+ Grundbucheintrag | 0,50% | 1.000,00 € |
+ Makler (50:50) | 3,57% | 3.570,00 € |
Investition | 220.570,00 € | |
davon NK | 20.570,00 € |
Vergleich: Kaufnebenkosten in Rheinland-Pfalz
(-1,5%GS) gespart
Wie viel bezahlen Käufer in den Nachbarbundesländern / Städten? In Rheinland-Pfalz zahlen Sie für Ihre Immobilie 5,00 % Grunderwerbsteuer und 3,57 % Maklerprovision. In Rheinland-Pfalz zahlen Sie etwas weniger und können eher Kaufpreis Schnäppchen machen.
Kaufnebenkosten in Hessen: (bei 200.000 Euro Kaufpreis)
- Grunderwerbsteuer: 6,00%
- Makler: 5,95%
- Notar: 1,50%
- Grundbuch: 0,50%
- Total: 221.950,00 Euro
Kaufnebenkosten in Rheinland-Pfalz: (bei 200.000 Euro Kaufpreis)
- Grunderwerbsteuer: 5,00%
- Makler: 3,57%
- Notar: 1,50%
- Grundbuch: 0,50%
- Total: 217.570,00 Euro
Kaufpreis und Nebenkosten: Unterschied
Unterschied: (-1,5%)
– 1,5 % weniger Grunderwerbsteuer
Bei einem Kaufpreis von 200.000 Euro, sinken die Nebenkosten so von 20.570,00 Euro auf nur noch 17.570,00 €. Damit haben Sie 3.000 Euro gespart.
Wohnung kaufen in Frankfurt
Sie wollen Ihre erste Immobilie bzw. Wohnung kaufen und interessieren sich für Frankfurt a.M.? Die moderne Stadt eignet sich sehr gut für Kapitalanleger und Investments. Was Sie beim Kauf einer Eigentumswohnung, Apartments oder einer Etagenwohnung beachten müssen, wie der Immobilienkauf abläuft, welche Kaufnebenkosten in Frankfurt auf Sie zukommen, ob Neubau oder Bestand und welche Fehler Sie vermeiden sollten, erfahren Sie hier.