blank

Grundbuchauszug: Erklärung, Beantragung & Kosten

Grundbuchauszug (anfordern) – Hier wird Ihnen der Grundbuchauszug erklärt sowie alle Fragen rund um den Auszug beantwortet. Wer einen Grundbuchauszug erhalten kann, wo Sie diesen anfordern, beantragen oder bestellen können, welche Beantragung sinnvoller ist, die beim Notar oder direkt beim Grundbuchamt und welche Kosten mit einem Grundbuchauszug verbunden sind, erklären wir Ihnen hier. Außerdem: Der […]

blank

Abteilungen 1, 2 & 3: Das verrät ein Grundbuch Auszug über ein Grundstück + Musterbeispiel

Abteilungen 1, 2 & 3 eines Grundbuchauszugs – Im Grundbuchauszug finden Sie 3 Abteilungen. Das verrät jede einzelne Abteilung über das Grundstück: 1. Eigentumsverhältnisse, 2. Grundstückslasten und 3. Grundpfandrechte. Hier erkläre ich Ihnen einfach und verständlich den Inhalt und Aufbau. Tipp: Das Grundbuchblatt der Abteilung 2 ist besonders interessant, wenn Sie eine Immobilie kaufen wollen. […]

Grundstueck abgrenzen

Bestandsverzeichnis erklärt: Inhalt, Bedeutung & Muster – Grundbuchauszug

Bestandsverzeichnis – Das Bestandsverzeichnis enthält Angaben zu einem Grundstück und ist Teil eines jeden Grundbuchblattes des Grundbuchs. Es liefert Ihnen Informationen über die Lage, Größe und den Nutzen der Immobilie. Mehr zu den einzelnen Inhalten des Bestandsverzeichnisses eines Grundstücks lernen Sie hier, anhand eines Musterbeispiels. Werden Sie zum Experten des wichtigsten Immobilienbuchs, das Grundbuch. Zurück […]

Notarstempel für Kaufvertrag (Immobilie)

Aufbau & Inhalt Grundbuch: Aufschrift, Bestandsverzeichnis & Abteilungen – Grundbuch Übersicht

Aufbau und Inhalt des Grundbuchs – Was ist das Grundbuch und was für Inhalte hat es? Das Grundbuch ist ein Register, das alle Grundstücke des Landes verzeichnet. Jedes Grundstück hat sein eigenes Grundbuchblatt, in dem die gesamte Geschichte der Immobilie festgehalten wird. Es enthält Informationen über das Grundstück, den Eigentümer, Belastungen, Lasten, Pflichten und mehr. […]

blank

Notarkosten und Grundbuchkosten: Wohnungskauf, Hauskauf & Co. + Gebühr Berechnung

Notar- und Grundbuchkosten – Die Nebenkosten beim Wohnungskauf / Hauskauf haben Sie bei uns schon kennengelernt. Neben der Grunderwerbsteuer und (wenn involviert) den Maklerkosten, kommen noch die Kosten für Notar und Grundbuch auf Sie zu. Lernen Sie hier alles, was Sie über Notarkosten und Grundbuchkosten wissen müssen. Daneben haben wir eine Tabelle, mit allen Leistungen […]

blank

Grundbuchbelastungen: Grunddienstbarkeiten, Nießbrauch, Reallast und weitere Belastungen

Grundbuchbelastungen – sind die im Grundbuch einer Immobilie eingetragenen Rechte. Wer eine Immobilie kauft, sollte sich vorab über die Belastungen im Grundbuch informieren. Im Kaufvertrag ist es daher notwendig, die im Grundbuch vermerkten Grundbuchbelastungen aufzuführen. Hier erfahren Sie, was Grundbuchbelastungen sind, wo sie zu finden sind und was die Belastungen für Sie als Käufer einer […]

Grundriss Mikroapartment: Check vom Bauplan

Pfandfreigabe (Wiki, Definition): Sonderform der Aufgabe eines Grundbuchrechts

Pfandfreigabe – Die Pfandfreigabe, auch Pfandentlassung, ist eine Sonderform der Aufhebung eines Grundbuchrechts. Eine Pfandfreigabe wird vom Darlehensgeber erteilt, sobald der Betrag der Finanzierung vollständig zurückgezahlt wurde. Sie bestätigt, dass die Grundbuchbelastung entfällt. Beispiel Pfandfreigabe Wer bei der Baufinanzierung einen Kredit oder eine Hypothek aufnimmt, muss der Bank eine Sicherheit bieten. Üblicherweise wird die Grundschuld oder […]

Grundbuch lesen und gemeinsam verstehen

Grundbuch: Inhalt, Einsicht, Eigentum eintragen, Auszug anfordern & Kosten

Grundbuch – Das Grundbuch ist eines der wichtigsten Dokumente im Immobilienkontext. Was das Grundbuch genau ist und welche Vorteile sein Inhalt Ihnen bietet, erfahren Sie hier. Lernen Sie die einzelnen Abteilungen sowie das Bestandsverzeichnis richtig zu lesen und anhand von Beispielen zu verstehen. Außerdem: So können Sie beim Grundbuchamt einen Grundbuchauszug anfordern, Immobilieneigentum eintragen lassen […]

blank

Gemarkung Definition: Grundbuch & Flächeneinheit

Gemarkung – Eine aus mehreren Fluren zusammengesetzte Fläche, die wiederum aus vielen Flurstücken besteht. Meistens sind Gemarkungen nach dem Ort benannt, der sich auf dieser Fläche befindet. Der Begriff Gemarkung kommt aus dem Liegenschaftskataster und wird auch im Grundbuch verwendet. Lesen Sie hier auch mehr zu Grundbuchamt. Gemarkung im Überblick Das sind die wichtigsten Merkmale […]

blank

Abgeschlossenheit (Wiki, Definition): Sondereigentum, Bescheinigung & Grundbucheintrag

Abgeschlossenheit – Sie als Eigentümer wollen eine Wohnung Ihres Mehrfamilienhauses verkaufen, also ein Teil Ihrer Immobilie verkaufen? Oder Sie wollen Wohnungs- oder Teileigentum im Grundbuch eintragen lassen? Dann sollten Sie wissen, was die Abgeschlossenheit ist. Als Abgeschlossenheit bezeichnet man die Abgrenzung der Räume des Sondereigentums. Eine Wohnung ist also in sich abgeschlossen, wenn sie vollständig […]