blank

Garagen in WEGs: Sondereigentum, Gemeinschaftseigentum oder Sondernutzungsrechte? – Überblick

Sondereigentum Garagen – Jeder Eigentümer in einer Eigentümergemeinschaft hat besondere Eigentumsrechte. Neben dem Recht auf Gemeinschaftseigentum ist jedem Eigentümer sein eigenes Sondereigentum zugeschrieben, das er selbst verwalten und pflegen muss. Zum Sondereigentum zählen in vielen WEGs auch Garagen, bzw. deren Innenräume. Diese jedoch dem richtigen Eigentum zuzuteilen ist gar nicht so einfach. Was die Besonderheiten […]

blank

Was ist eine WEG-Verwaltung? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Was ist eine WEG-Verwaltung? Jede Wohnungseigentümergemeinschaft kommt mit einem hohen Verwaltungsaufwand einher. Instandhaltungsmaßnahmen müssen koordiniert, die Finanzen der WEG sorgfältig betreut und Fassade, Treppenhaus & Co. regelmäßig begutachtet werden. Hierfür lohnt es sich, einen professionellen WEG-Verwalter zu beauftragen. Doch was versteht man unter einer WEG-Verwaltung? Betreut die WEG-Verwaltung auch das Sondereigentum? Das und mehr hier. […]

blank

Was kostet eine WEG-Verwaltung? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Was kostet eine WEG-Verwaltung? Sie sind Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft und möchten einen WEG-Verwalter bestellen? Oder liegt die Jahresabrechnung im Briefkasten und die Höhe der Verwaltungskosten wirft Fragen auf? Erfahren Sie hier, wie viel eine WEG-Verwaltung monatlich kostet und welche Faktoren sich auf die Höhe der Verwaltungskosten auswirken. Zurück zu: WEG. Was kostet eine WEG-Verwaltung? Verwaltungskosten […]

blank

WEG Kostenverteilung: Wer zahlt was? Häufige Fragen

WEG Kostenverteilung – Die häufigsten Fragen, die auf Google & Co. gestellt werden, heute zum Thema Kostenverteilung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Um einen Überblick zum Thema zu verschaffen, hier ein kleiner Einstieg zu der Frage: Wie werden die Kosten in einer WEG verteilt? Zurück zu: WEG. Kostenverteilung WEG: Verteilerschlüssel & Miteigentumsanteile Klären wir eine Frage […]

blank

Welche Kosten trägt der Eigentümer? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG

Welche Kosten trägt der Eigentümer? Wenn Sie eine Eigentumswohnung erstanden haben, werden Sie in einem Mehrparteienhaus automatisch Mitglied in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Als Eigentümer müssen Sie also für regelmäßige Kosten für Hausverwaltung, Betrieb und Instandhaltung der Immobilie aufkommen. Doch was genau müssen Sie als Eigentümer bezahlen? Erfahren Sie die Antwort in diesem Beitrag! Zurück zur […]

blank

Wie werden die Kosten in einer WEG verteilt? Schnell erklärt – WEG Kostenverteilung

Wie werden die Kosten in einer WEG verteilt? Diese Frage werden Sie sich häufig stellen, wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen und somit Teil in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) werden. Nicht in allen WEGs werden die Kosten gleich verteilt, oft werden neue Verteilerschlüssel gewählt, um Ungerechtigkeiten aus dem Weg zu gehen. Wie genau die Kosten in einer […]

blank

WEG Kosten steuerlich absetzen: Kosten für Verwaltung, Instandhaltungsrücklage, Sanierung & Co.

WEG Kosten steuerlich absetzen – Wenn Sie in einem Mehrparteienhaus eine Eigentumswohnung kaufen, werden Sie automatisch Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Diese Mitgliedschaft bringt neben Verantwortung auch Kosten mit sich, für die Sie mit Ihrem Anteil am Gemeinschaftseigentum aufkommen müssen. Allerdings lassen sich viele der Kosten steuerlich absetzen. Welche Kosten das genau sind, was man beachten […]

blank

Kostenverteilung Garage in WEG: Betrieb & Instandhaltung

Kostenverteilung Garage in WEG – In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften sind auf dem Grundstück Garagen oder Stellplätze für die einzelnen Eigentümer und Mieter vorzufinden, die ähnlich zum Wohnhaus regelmäßig bewirtschaftet oder instand gesetzt werden müssen. Doch wer übernimmt die Kosten dafür? Alle Eigentümer oder nur die, die die Garage nutzen? Alles, was Sie zu der Kostenverteilung von […]

blank

Kostenverteilung für Aufzüge in WEGs: Betriebs- & Instandhaltungskosten – Wer muss Bezahlen?

Kostenverteilung Aufzug – Eine größere Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in einem Mehrparteienhaus verfügt oftmals über einen Aufzug, um in die oberen Stockwerke zu gelangen und den älteren Menschen den Aufstieg zu erleichtern. Allerdings führen die Kosten eines Aufzugs häufig zu Unstimmigkeiten unter den einzelnen Eigentümern, da der Aufzug nicht von allen gleichmäßig oft genutzt wird und manche […]

blank

Kostenverteilung für Fenster in WEGs: Sonder- oder Gemeinschaftseigentum – Wer muss für Fenster zahlen?

Kostenverteilung Fenster – Wenn Sie Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) sind, müssen Sie bereit sein, Kompromisse einzugehen. So können Sie oftmals nicht alleine entscheiden, wenn es um eine bauliche Veränderung an der Immobilie geht, wie zum Beispiel beim Austauschen oder Erneuern der Fenster. Wer darf über einen Fensteraustausch entscheiden? Wer muss die Kosten dafür übernehmen? Und […]