Bruttogrundfläche BGF (Wiki, Definition): Summe der Grundfläche aller Geschosse einer Immobilie
Bruttogrundfläche BGF, schnell erklärt im Immobilien Wiki – Was ist die Bruttogrundfläche und wann brauchen Sie diese in der Praxis? Ein schneller Einblick, einfach und verständlich erklärt. Die Definition, alle Bestandteile des BGF und unser kostenloser BGF Rechner. Lernen Sie alles in 1 Minute.
Definition der Bruttogeschossfläche: Einfach erklärt
Was ist die Bruttogeschossfläche?
Die Bruttogrundfläche (BGF) ist ein Begriff aus der Welt der Immobilien, der die gesamte Fläche eines Gebäudes beschreibt, einschließlich seiner Außenwände und Fassade. Um das besser zu verstehen, stellen wir uns vor, ein Gebäude wäre ein großes Puzzle, und die BGF wäre das gesamte Puzzle, inklusive der Randteile. Diese Fläche ist entscheidend, um verschiedene Dinge zu berechnen und zu verstehen.
Bruttogrundfläche: Schnell erklärt
Entdecken Sie hier noch mehr Folgen von unserem Immobilien Podcast.
BGF wird unterteilt in 3 Hauptbereiche
Innerhalb der BGF gibt es drei Hauptbereiche:
- Nettoraumfläche (NRF): Das ist der Teil des Puzzles, der die nutzbaren Räume darstellt, also Zimmer, Büros oder Wohnungen
- Konstruktionsgrundfläche (KGF): Hierbei handelt es sich um die Fläche, die von den tragenden Bauteilen und Wänden eingenommen wird, wie beispielsweise Stützpfeiler und Wände, die das Gebäude stützen
- Verkehrsfläche (VF), Nutzungsfläche (NUF) und Technikfläche (TF): Diese Bereiche innerhalb der NRF sind für Flure, Gänge und technische Anlagen wie Aufzüge und Klimaanlagen reserviert
Bruttogeschossfläche in der Praxis
Wann brauchen Sie die Bruttogeschossfläche in der Praxis
Warum ist die BGF wichtig? Nun, sie hilft dabei, die Kosten für den Bau eines Gebäudes zu ermitteln. Wenn Sie wissen, wie groß die BGF ist, können Sie besser planen, wie viel Material und Arbeit benötigt werden. Außerdem dient die BGF als Grundlage, um den Wert einer Immobilie festzulegen, wenn Sie sie kaufen oder verkaufen möchten.
- Bauplanung und Baugenehmigung.
- Immobilienbewertung und Investitionsentscheidungen.
- Mietverträge und Mietpreisfestlegung.
Hier ist ein wichtiger Hinweis: Manchmal hört man den Begriff „Bruttogeschossfläche (BGF)“. Das ist jedoch nicht korrekt und wird in offiziellen Normen nicht verwendet, hier sprechen Sie von der“Bruttogrundfläche (BGF)“.
Bruttogrundfläche kurz erklärt
Die Bruttogrundfläche schnell zusammengefasst:
- Summe der Grundflächen aller Geschosse einer Immobilie
- schließt auch Außenwände und Fassade ein
- umfasst die Nettoraumfläche (NRF) und Konstruktionsgrundfläche (KGF)
- Grundlage bei Bauvorhaben und Immobilienbewertung
- wird fälschlicherweise auch Bruttogeschossfläche genannt
So berechnen Sie Raum für Raum einer Dachgeschosswohnung (Beispiel). Schnell berechnen? Nutzen Sie unsere praktischen Immobilien Rechner, wie diesen:
Checkliste: BGF im Überblick
Unterteilung der BGF.
Flächenart | Beschreibung |
---|---|
Nettoraumfläche (NRF) | Summe der Flächen aller nutzbaren Räume einer Immobilie |
– Nutzungsfläche (NUF) | Fläche, die für die eigentliche Nutzung vorgesehen ist |
– Technikfläche (TF) | Fläche für technische Anlagen und Installationen |
– Verkehrsfläche (VF) | Fläche für Verkehrswege und Flure |
Konstruktionsgrundfläche (KGF) | Fläche der tragenden Bauteile und Wände |
Bruttogrundfläche (BGF) | Summe der Grundflächen aller Geschosse inklusive Außenwände und Fassade |
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!