Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Personalkredit (Wiki, Definition): Darlehen durch Kreditwürdigkeit (Bonität) gesichert
Vom Personalkredit spricht man in der Immobilienfinanzierung dann, wenn ein Kredit nicht durch ein Grundpfandrecht gesichert wird. Mit dem Grundpfandrecht, würde eine Immobilie (Grundstück, Wohnung, Haus) als Sicherheit dienen. Statt dem Grundpfandrecht, setzt der Personalkredit auf die persönliche Kreditwürdigkeit (Bonität) des Darlehensnehmers. Das Gegenteil davon ist der Realkredit. Alles wichtige, dass Sie zu den Themen […]
EZB – Europäische Zentralbank (Wiki, Definition): Bedeutung und Aufgaben
EZB – Worin liegt der Unterschied zwischen der EZB und einer normalen Bank? Die Europäische Zentralbank (kurz EZB) ist eine gemeinsame Währungsbehörde aller Staaten der Europäischen Währungsunion. Das Hauptziel der EZB ist die Erhaltung der Preisstabilität (also die Verhinderung einer Inflation) und die Sicherstellung einer stabilen Konjunkturentwicklung, insbesondere durch Leitzins-Entscheidungen. Die EZB wurde im Jahr […]
Notar: Grundbuchauszug beantragen – Immobilienkauf ohne böse Überraschungen
Grundbuchauszug beantragen beim Notar – Über den Notar können Sie den Grundbuchauszug ebenfalls anfordern. Hier mehr dazu, welche Vorteile es für Sie haben kann, den Notar zu beauftragen und warum es in Ihrer Situation doch vielleicht günstiger ist, den Auszug beim Grundbuchamt anzufordern. Sie wollen mehr über das Grundbuch und den Aufbau und Inhalt eines […]
Checkliste: Grundbuchauszug beantragen, Wartezeit & Unterlagen – So geht’s
Checkliste Grundbuchauszug anfordern – Den Grundbuchauszug können Sie ganz einfach beim Grundbuchamt anfordern. Um Zeit zu sparen, sollten Sie unserer Checkliste folgen. So sind Sie perfekt vorbereitet. Nach Bestellung des Grundbuchauszugs erhalten Sie diesen in der Regel innerhalb von zwei Wochen. Eine Alternative kann auch der Notar sein. Mehr zum Grundbuch? Zurück zum Ratgeber: Grundbuch. […]
Juristische Verwaltung (Wiki, Definition): Gerichtliche Vertretung & Rechtsberatung
Juristische Verwaltung – Bei der juristischen Verwaltung einer Immobilie handelt es sich um die Rechtsdienstleistungen eines Hausverwalters. Zu den Leistungen der Hausverwaltung auf juristischer Ebene zählt die Beratung zu Rechtsprechung und Gesetzgebung, die gerichtliche Vertretung des Immobilieneigentümers bei gerichtlichen Verhandlungen und die Mandatierung geeigneter Fachanwälte. Die Aufgaben in der juristischen Verwaltung zusammengefasst: Beratung zu Rechtsprechung […]
Kaufvertrag: Notar, Kosten, Fälligkeit und Rücktritt – Häufige Fragen
Kaufvertrag Immobilie – Die häufigsten Fragen, die auf Google & Co. gestellt werden, hier zusammengefasst zum Thema Immobilien Kaufvertrag. Hier geht es zurück zum Ratgeber: Kaufvertrag Immobilie erklärt Kaufvertrag schnell erklärt Die Charakteristika des Kaufvertrags: Verpflichtungsgeschäft Kaufpreiszahlung Eigentumsübergang Durch den Kaufvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, die Immobilie an Sie, den Käufer, zu übergeben und Ihnen […]
Technische Verwaltung (Wiki, Definition): Instandhaltung, Modernisierung und Co.
Technische Verwaltung – Unter der technischen Verwaltung versteht man die Betreuung einer Immobilie auf baulicher und technischer Ebene durch den Hausverwalter. Neben der kaufmännischen und juristischen Verwaltung, zählt die technische Verwaltung also zu einer der drei Aufgabenbereiche der Hausverwaltung. Um eine kompetente Betreuung auf technischer Ebene zu gewährleisten, führt der Hausverwalter ein bis zwei Mal […]
Kaufmännische Verwaltung (Wiki, Definition): Mietverhältnisse, Geldverwaltung & Co.
Kaufmännische Verwaltung – Bei der kaufmännischen Verwaltung handelt es sich, neben der technischen und juristischen Verwaltung, um eines der drei Aufgabenbereiche eines Hausverwalters. Rechnungswesen, Geldverwaltung und Buchführung zählen hier zu seinen Hauptaufgaben. Aufgaben in der kaufmännischen Verwaltung: Buchführung Überprüfung der Rechnungen Begleichung entstandener Kosten Erstellung von Nebenkostenabrechnungen Budgetplanung Kostenüberprüfung Handelt es sich um eine Mietverwaltung, […]