Kaufmännische Verwaltung (Wiki, Definition): Mietverhältnisse, Geldverwaltung & Co.

Kaufmännische Verwaltung – Bei der kaufmännischen Verwaltung handelt es sich, neben der technischen und juristischen Verwaltung, um eines der drei Aufgabenbereiche eines Hausverwalters. Rechnungswesen, Geldverwaltung und Buchführung zählen hier zu seinen Hauptaufgaben.

Aufgaben in der kaufmännischen Verwaltung:

  • Buchführung
  • Überprüfung der Rechnungen
  • Begleichung entstandener Kosten
  • Erstellung von Nebenkostenabrechnungen
  • Budgetplanung
  • Kostenüberprüfung

Handelt es sich um eine Mietverwaltung, Sondereigentumsverwaltung oder Gewerbemietverwaltung, ist der Hausverwalter außerdem für die Betreuung der Mietverhältnisse verantwortlich.

Lesen Sie hier mehr zu technische Verwaltung, juristische Verwaltung & Hausverwaltung.

Kaufmännische Verwaltung im Überblick

Der Begriff Kaufmännische Verwaltung einfach erklärt:

  • eines der drei Aufgabenbereiche eines Hausverwalters
  • Pflichten: Rechnungswegen, Buchführung, Gelverwaltung & Mietverhältnisse

Zurück zu: Hausverwaltung Wiki

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de