Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Mängelanzeige – Immobilie (Wiki, Definition): Anzeige von Mieter an Vermieter

Mängelanzeige – Bei einer Mängelanzeige handelt es sich um eine Anzeige vonseiten des Mieters an seinen Vermieter. Der Mieter kann eine Mängelanzeige aufgeben, wenn 1) die vermietete Immobilie im Laufe der Mietzeit Mängel aufweist oder 2) der Mietgegenstand durch eine nicht vorhergesehene Gefahr bedroht ist und Maßnahmen zum Schutz ergriffen werden müssen. Die rechtliche Grundlage […]

blank

Instandhaltungsstau – Immobilien (Wiki, Definition): Nicht ausgeführte Instandhaltungsmaßnahmen

Instandhaltungsstau – Bei einem Instandhaltungsstau handelt es sich um die unterlassenen oder aufgeschobenen Maßnahmen zur Instandhaltung einer Liegenschaft. Verursacht wird ein Instandhaltungsstau oft durch das Fehlen finanzieller Mittel oder durch die vermeintlich niedrige Dringlichkeit der Instandhaltungsmaßnahmen. Werterhaltung durch Instandhaltung Die Folgen eines Instandhaltungsstaus machen sich oft in Form von technischen Störungen oder Schäden am Gebäude […]

blank

Warenkorb – Verbraucherpreisindex (Wiki, Definition): Grundlage zur Berechnung der Inflationsrate

Der Verbraucherpreisindex zeigt die Veränderung der Preise für Waren und Dienstleistungen und damit die Inflationsrate. Als Grundlage dafür dient ein fiktiver, durchschnittlicher Warenkorb. Dessen Gesamtpreis wird monatlich ermittelt. Vergleicht man die monatlichen Preise, bekommt man einen Einblick in die Preisentwicklung. Bei steigenden Preisen spricht man von Inflation, bei sinkenden Preisen von Deflation. Damit man Zeiträume […]

blank

Deflation (Wiki, Definition): Zu viel Angebot, zu wenig Nachfrage – Gegenteil Inflation

Das Gegenteil zur Inflation ist die Deflation. Von Deflation sprechen Sie, wenn auf dem Markt mehr Waren und Dienstleistungen vorhanden sind, als es Käufer für diese gibt. Dementsprechend ist das Angebot größer, als die Nachfrage. Die Menschen haben nicht mehr genug Geld, um die Waren zu kaufen. Deflation: Angebot > Nachfrage Folgen einer Deflation Was […]

blank

Verbraucherpreisindex – Inflationsrate (Wiki, Definition): Berechnung und Beispiel

Der Verbraucherpreisindex zeigt die Veränderung der Preise für Waren und Dienstleistungen. Grundlage dafür ist ein fiktiver, durchschnittlicher Warenkorb, der zur Ermittlung der Inflationsrate erstellt wird. Miteingerechnet werden zum Beispiel Dinge wie Lebensmittel, Kleidung, Kraftfahrzeuge, Reinigungsdienstleistungen und die Indexmiete. Daraus wird regelmäßig, monatlich, ein Gesamtpreis ermittelt. Damit man Zeiträume vergleichen kann, wird aus den Preisen der Verbraucherpreisindex […]

Beglaubigung: Dokument beglaubigen lassen

Beglaubigt oder unbeglaubigt? Den richtigen Grundbuchauszug anfordern

Beglaubigter und unbeglaubigter Grundbuchauszug – Welchen Auszug brauchen Sie? Es ist wichtig zu wissen, worin der Unterschied zwischen den beiden Auszügen, die Sie online, beim Grundbuchamt oder beim Notar bestellen können, besteht. Ansonsten kann es schnell passieren, dass Sie unnötig Geld ausgeben und einen falschen Auszug, der Ihnen nichts nützt, beantragt haben. Auch wenn die […]

blank

Inflationsrate (Wiki, Definition): Beispiel und “Teuerung” von Waren und Dienstleistungen

Inflation können Sie auch mit dem Begriff “Teuerung” übersetzten. Die Inflationsrate wird in Prozent angegeben und besagt, wie sich Preise für Waren und Dienstleistungen, in einem bestimmten Zeitraum, meist ein Jahr, verändert haben. Grundlage dafür ist ein fiktiver Warenkorb und dessen Gesamtpreis. Vergleicht man diesen über die Monat und Jahre (Verbraucherpreisindex) ermittelt sich daraus die […]

blank

Realkredit (Wiki, Definition): Kredit durch Grundpfandrecht gesichert

In der Immobilienfinanzierung von Banken, sprechen Sie vom einem Realkredit, wenn ein Kredit durch Grundpfandrechte, das sind Hypothek, Grundschuld oder Sicherungsgrundschuld, gesichert wurde. Die Beleihungsgrenze liegt hier bei 60% vom Beleihungswert der Immobilie (egal ob Grundstück, Wohnung oder Haus). Das Gegenteil davon ist der Personalkredit. Alles wichtige, dass Sie zu den Themen Immobilie finanzieren, Darlehen […]