blank

Instandhaltungsstau – Immobilien (Wiki, Definition): Nicht ausgeführte Instandhaltungsmaßnahmen

Instandhaltungsstau - Bei einem Instandhaltungsstau handelt es sich um die unterlassenen oder aufgeschobenen Maßnahmen zur Instandhaltung einer Liegenschaft. Verursacht wird ein Instandhaltungsstau oft durch das Fehlen finanzieller Mittel oder durch die vermeintlich niedrige Dringlichkeit der Instandhaltungsmaßnahmen.

Werterhaltung durch Instandhaltung

Die Folgen eines Instandhaltungsstaus machen sich oft in Form von technischen Störungen oder Schäden am Gebäude sichtbar. Hierdurch verringert sich sowohl der Wert der Immobilie, als auch ihre Nutzungsdauer. Wichtig: Nicht ausgeführte Modernisierungsmaßnahmen, Sanierungen oder etwaige Baumaßnahmen, die nicht zur Instandhaltung des Objekts dienen, zählen nicht dazu.

Lesen Sie hier mehr zu Instandhaltungskosten, Instandhaltungsrücklage & Instandhaltungspflicht.

Instandhaltungsstau im Überblick

Der Begriff Instandhaltungsstau einfach erklärt:

  • unterlassende oder aufgeschobene Instandhaltungsmaßnahmen
  • Ursache: Mangel finanzieller Mittel oder niedrige Dringlichkeit
  • Folgen: technische Störungen, Schäden am Gebäude, verringerte Nutzungsdauer, Wertverlust

Immobilien Wiki & Lexikon

Über 1.000 Fachbegriffe von unseren Experten erklärt! Komprimiert, einfach & verständlich. Entdecken Sie hier mehr Wissen für Investoren und Investorinnen:

blank 

Instandhaltung von Immobilien: Haus oder Wohnung

Instandhaltung ist entscheidend für den Werterhalt Ihrer Immobilie, sei es durch Wartung oder Verbesserung von Gebäudeteilen. Unser Ratgeber bietet einen umfassenden Einblick in die Maßnahmen und Schritte zur effektiven Instandhaltung Ihres Gebäudes.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar