Zwei benachbarte Mehrfamilienhäuser mit angrenzendem Garten.

Instandhaltungsrücklage (WEG) (Wiki, Definition): Langfristige Erhaltung der Immobilie

Instandhaltungsrücklage (Bedeutung) Immobilien Wiki – Als Instandhaltungsrücklage (WEG) wird die zweckgebundene Rückstellung finanzieller Mittel für Reparaturen in Gebäuden definiert. Die Instandhaltungsrücklage dient zur langfristigen Erhaltung der Immobilie. Sie wird auch als Instandhaltungsrückstellung oder Erneuerungsfonds bezeichnet. Wird die Instandhaltungsrücklage im Wirtschaftsplan zu knapp kalkuliert, kommt es zu einer Sonderumlage für die Eigentümer.

Wir empfehlen eine Instandhaltungsrücklage von 4-5%

Tipp für Wohnungskäufer! Prüfen Sie die Instandhaltungsrücklage der WEG anhand der letzten Hausgeldabrechnung. Rechnen Sie hier mit einem typischen Mittel um 1 Euro +/- 20 Cent pro Quadratmeter, je nach Zustand des Gemeinschaftseigentums.

Instandhaltungsrücklage (WEG) in Kürze

Der Begriff Instandhaltungsrücklage (WEG) in Kürze:

  • auch Instandhaltungsrückstellung oder Erneuerungsfonds genannt
  • dient langfristigem Erhalt der Immobilie
  • Rückstellung finanzieller Mittel für Reparaturen

Lesen Sie hier mehr zu Instandhaltung, Instandhaltungspflicht und Instandhaltungsmaßnahmen.

Peterssche Formel: Jährlich Instandhaltungsrücklage

Dach, Dachboden, Mauerwerk, Fassade, Heizung, was kostet Instandhaltung über die Jahre? Eine theoretische Formel, die Sie kennen sollten, ist die Peterssche Formel (Wikipedia). Sie besagt:

In 80 Jahren kostet ein Haus das 1.5 x der Herstellungskosten an Instandhaltung.

Beispiel: Rücklage für 80 m² Eigentumswohnung

Schauen wir uns ein praktisches Beispiel an für eine typische 80 m² Eigentumswohnung in B-Lage. Wie hoch ist die Instandhaltung bei 2.000 Euro Herstellungskosten / Quadratmeter?

  • Herstellungskosten = 2.000 Euro

Berechnung Instandhaltungsrücklage (insgesamt):

37,50 Euro / Jahr = 2.000 Euro x 1,5 / 80 Jahre

Damit sind Sie wieder bei den ~ 4-5% Rücklage (hier wären es exakt 3,75%). Von der Instandhaltungsrücklage fallen circa 70% auf das Gemeinschaftseigentum. Berechnen wir den Anteil pro Quadratmeter.

Anteil Gemeinschaftseigentum (70%):

26,25 Euro = 37,50 Euro x 70%

Instandhaltungsrücklage / Jahr im Beispiel

Der Rest von 30% (11,25 Euro) entfällt auf Ihr Alleineigentum (beispielsweise Eigentumswohnung selbst). Bei einer Immobilie mit Grundfläche 80 m² rechnen Sie die Instandhaltungskosten pro Quadratmeter hoch.

Instandhaltungsrücklage / Jahr:

2.100 Euro = 26,25 Euro * 80

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?