Wartung/Instandhaltung (Wiki, Definition): Wiederherstellung des Sollzustands eines Bauteils oder Geräts

Wartung – Bei Wartungsmaßnahmen handelt es sich um Arbeiten an Bauteilen, technischen Einrichtungen und Geräten, um den Sollzustand wiederherzustellen. Die Wartung dient dazu, das Fortschreiten der Abnutzung der Anlagen so gering, wie möglich zu halten oder im besten Fall komplett zu verhindern.

Zu der Wartung gehört die Auftragsdokumentation und Analyse des Auftragsinhaltes und das Erstellen eines Wartungsplanes, der den Ort und Termin, sowie die auszuführende Maßnahmen und speziellen baulichen Besonderheiten der Anlage beinhaltet.

Im Immobilienbereich gehören regelmäßig durchgeführte Wartungen neben der Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung zu den vier Instandhaltungsmaßnahmen und steigern den Wiederverkaufswert einer Anlage oder Liegenschaft.

Lesen Sie hier mehr zu Sanierung, Renovierung und Modernisierung.

Wartung im Überblick

Der Begriff Wartung schnell und einfach erklärt:

  • Teil der 4 Instandhaltungsmaßnahmen an einer Immobilie
  • Wiederherstellung des Sollzustands
  • Arbeit an Bauteilen und technischen Geräten
  • Verhindern der Fortschreitung der Abnutzung der Anlagen
  • Bestandteile: Auftragsdokumentation, Analyse & Wartungsplan

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?