Verbesserung/Instandhaltung (Wiki, Definition): Modernisierung, Sanierung & Reparaturen

Verbesserung – Die Verbesserung der Gebäudeinstandhaltung umfasst alle Reparaturen, deren Endergebnis besser ist, als der ursprüngliche Zustand vor dem Defekt. Auch Maßnahmen, die von der Energieeinsparverordnung (EnEV) oder dem Energieeinsparwärmegesetz (EEWärmeG) gefordert werden, gelten als Verbesserungsmaßnahmen, ebenso die Modernisierung und energetische Sanierung.

Die Verbesserung gilt neben der Inspektion, Instandsetzung und Wartung zu den vier Instandhaltungsmaßnahmen eines Gebäudes.

Finden Sie hier mehr zu den Themen Instandhaltungspflicht, Renovierung und Sanierung.

Verbesserung kurz zusammengefasst

Alles Wichtige zur Verbesserung auf einen Blick:

  • Reparaturen, die den ursprünglichen Zustand verbessern
  • Maßnahmen, die von der EnEV und dem EEWärmeG gefordert werden
  • Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?