blank

Deflation (Wiki, Definition): Zu viel Angebot, zu wenig Nachfrage – Gegenteil Inflation

Das Gegenteil zur Inflation ist die Deflation. Von Deflation sprechen Sie, wenn auf dem Markt mehr Waren und Dienstleistungen vorhanden sind, als es Käufer für diese gibt. Dementsprechend ist das Angebot größer, als die Nachfrage. Die Menschen haben nicht mehr genug Geld, um die Waren zu kaufen.

Deflation:

Angebot > Nachfrage

Folgen einer Deflation

Was sind typische Folgen einer Deflation?

  • Sinkende Preise führen zu sinkenden Umsätzen / Gewinnen von Unternehmen
  • Einsparungen, Lohnkürzungen und Entlassung sind die Folge
  • Steigende Arbeitslosigkeit, sinkende Einkommen
  • Privatpersonen reduzieren ihren Konsum
  • Unternehmen reduzieren ihre Investitionen

Aktuelle Inflationsrate 2025

Wie hoch ist die aktuelle Inflation in Deutschland? Hier sehen Sie die aktuelle Inflationsrate aus unserem Artikel: Inflation 2025.

Statistik: Inflationsrate in Deutschland von November 2020 bis November 2021 (Steigerung des Verbraucherpreisindex gegenüber Vorjahresmonat) | Statista

Quelle: Statista

Mehr dazu wie die Deflation Einfluss auf die Finanzierung von Immobilien und verschiedenen Darlehensarten nimmt, finden Sie in unserem Ratgeber:

Immobilien Wiki & Lexikon

Über 1.000 Fachbegriffe von unseren Experten erklärt! Komprimiert, einfach & verständlich. Entdecken Sie hier mehr Wissen für Investoren und Investorinnen:

blank 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar