Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Grundsteuerbescheid (Wiki, Definition): Jährliche Zahlungsaufforderung der Gemeinde
Grundsteuerbescheid – Der Grundsteuerbescheid wird jährlich von Gemeinden an die Eigentümer von Immobilien verschickt und fordert diese auf, die Grundsteuer zu zahlen. Die Berechnung der Grundsteuer beruht auf der Festsetzung des Grundsteuermessbescheids des Finanzamtes. Lernen Sie mehr über Grundsteuersatz, Kaufnebenkosten und Bodengutachten. Grundsteuerbescheid im Überblick Die wichtigsten Aspekte des Grundsteuerbescheids zusammengefasst: Zahlungsaufforderung für Grundsteuer wird […]
Nebenkostenvorauszahlung (Wiki, Definition): Vorleistung der Betriebsnebenkosten
Nebenkostenvorauszahlung – Die Nebenkostenvorauszahlung ist eine Vorleistung der Betriebsnebenkosten, die vom Mieter an den Vermieter erfolgt. Dabei leistet der Mieter eine monatliche Vorauszahlung der Kosten, die für den Betrieb des Bewohnten Mietobjektes entstehen. Die Abrechnungsperiode umfasst dabei ein Kalenderjahr. Zu Beachten ist, dass man nur bei gewerblichen Immobilien von Nebenkosten sprechen kann, bei vermieteten Objekten […]
Gewerbeschein (Wiki, Definition): Bescheinigung über Anmeldung eines Gewerbes
Gewerbeschein – Unter einem Gewerbeschein versteht man das Schriftstück, das die Anmeldung eines Gewerbes bescheinigt. Der Träger eines Gewerbescheins weist damit seine gewerbliche Tätigkeit aus. Um dies zu erhalten, muss vorerst eine Gewerbeanmeldung erfolgen, was ein Vorgang ist, bei dem ein Gewerbebetrieb bei der zuständigen Behörde bzw. dem Gewerbeamt angemeldet wird. Wichtig hierbei ist, dass […]
Geschäftsverteilungsplan – WEG (Wiki, Definition): Plan für Aufgaben der Selbstverwaltung
Geschäftsverteilungsplan (WEG) – Der Geschäftsverteilungsplan ist ein Plan, der übersichtlich alle geschäftlichen Arbeitsaufgaben erfasst und darstellt. Er kommt bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft mit Selbstverwaltung zum Einsatz. Durch diesen Plan können die Zuständigkeiten der einzelnen WEG Mitglieder für bestimmte Bereiche geregelt werden, so dass die Arbeit nicht auf einen einzigen Verwalter abfällt. Lesen Sie hier mehr zum […]
Brandschutzvorschriften (Wiki, Definition): Vorschriften zum Brandschutz von Immobilien
Brandschutzvorschriften – Unter dem Begriff Brandschutzvorschriften versteht man die Vorschriften, die jeweils zum Brandschutz spezieller Objekte wie Immobilien erlassen werden. Jeder Neubau muss bei der Bauabnahme einen wirksamen Brandschutz vorweisen. Der Brandschutz ist unterteilt in den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz. Zum vorbeugenden Brandschutz zählen der bauliche Brandschutz, der anlagentechnische Brandschutz sowie der organisatorische Brandschutz. Der […]
Brandschutz (Wiki, Definition): Maßnahmen gegen Brände
Brandschutz – Unter dem Begriff Brandschutz versteht man alle Maßnahmen, die die Entstehung sowie die Ausbreitung eines Brandes vorbeugen und die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten bei einem Brand ermöglichen. Hierbei kann es verschiedene Arten des Brandschutzes geben. Welche möglichen Brandschutzmaßnahmen gibt es? Baulicher Brandschutz Feuerlösch- und Brandmeldeeinrichtungen Flucht- und Rettungswege Löschwasserversorgung […]
Hyperinflation (Wiki, Definition): Bedeutung von Inflation 50% +
Von Hyperinflation spricht man bei Preissteigerungen von +50 % pro Monat. Von Inflation spricht man, wenn das Preisniveau für Waren und Dienstleistungen steigt. Passiert dass, ist Ihr Geld weniger wert, Sie bekommen also weniger dafür. Hyperinflation schnell erklärt Inflation bedeutet allgemeine Preissteigerung Ziel der EZB (Europäische Zentralbank): 2% Inflation Ab 50% spricht man von Hyperinflation […]
Miteigentümer (Wiki, Definition): Teilen von Eigentum mit mehreren Personen
Miteigentümer – Als Miteigentümer einer Immobilie bezeichnet man denjenigen, der sich ein bestimmtes Eigentum, also die Immobilie, mit mehreren Personen teilt und ihm an dieser Miteigentumsanteile zustehen. Treten Sie in eine Wohnungseigentümergemeinschaft ein, werden Sie automatisch zum Miteigentümer der Gesamtimmobilie. Die Kosten einer WEG werden meist nach Miteigentumsanteilen verteilt. Lesen Sie hier mehr zu den […]