Brandschutzvorschriften (Wiki, Definition): Vorschriften zum Brandschutz von Immobilien

Brandschutzvorschriften – Unter dem Begriff Brandschutzvorschriften versteht man die Vorschriften, die jeweils zum Brandschutz spezieller Objekte wie Immobilien erlassen werden. Jeder Neubau muss bei der Bauabnahme einen wirksamen Brandschutz vorweisen. Der Brandschutz ist unterteilt in den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz.

Zum vorbeugenden Brandschutz zählen der bauliche Brandschutz, der anlagentechnische Brandschutz sowie der organisatorische Brandschutz. Der abwehrende Brandschutz hingegen umfasst alle aktiven Maßnahmen, die während eines Brandes unternommen werden können, wie die Brandlöschung durch die Feuerwehr.

Tipp! Weitere Fachbegriffe rund um das Sanieren im Sanierung Wiki.

Lesen Sie hier mehr zu den Themen Instandhaltungsrücklage, Einbruchschutz und bauliche Veränderung.

Brandschutzvorschriften zusammengefasst

Hier nochmal die Brandschutzvorschriften in Kürze:

  • Vorschriften zum Brandschutz spezieller Objekte
  • Neubau muss wirksamen Brandschutz vorweisen
  • unterteilt in vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de