Schlagwortarchiv für: Merkmale

blank

Einfacher Makleralleinauftrag (Wiki, Definition): Makler und Auftraggeber dürfen handeln

Einfacher Makleralleinauftrag – Bei der Vereinbarung eines einfachen Makleralleinauftrags darf neben dem Makler der Auftraggeber selbst in der Immobiliensuche aktiv werden, jedoch keinen weiteren Makler beauftragen. Dies ist mit dem beauftragten Makler vertraglich geregelt. Generell wird zwischen drei Arten der Auftraggebung unterschieden: Dem Alleinauftrag, dem Allgemeinauftrag und dem qualifizierten Alleinauftrag. Der Unterschied zum Allgemeinauftrag ist, […]

blank

Beschränkt persönliche Dienstbarkeit (Wiki, Definition): Berechtigung der Grundstücksnutzung auf bestimmte Art

Beschränkt persönliche Dienstbarkeit – Die beschränkt persönliche Dienstbarkeit ist ein im Grundbuch eingetragene Berechtigung, ein Grundstück auf eine bestimmte Art und Weise nutzen zu können. Dieses Nutzungsrecht ist nicht übertragbar so wie beschränkt und gilt alleine für die im Grundbuch dazugehörig eingetragene Person. Als Beispiel für die beschränkt persönliche Dienstbarkeit lässt sich das Wohnungsrecht aufführen. […]

blank

Amtliches Verzeichnis der Grundstücke (Wiki, Definition): Beschreibung von Lage, Gemarkung & Grundstücksgrenzen

Amtliches Verzeichnis der Grundstücke (Bedeutung) Immobilien Wiki – auch Kataster bzw. Liegenschaftskataster genannt, enthält eine Aufzählung über alle Flurstücke eines Gebietes. Zudem beschreibt dieses Verzeichnis jedes einzelne Grundstück, auch die, die nicht im Grundbuch aufgeführt werden, wie Straßen oder Seen. Die Aufgaben eines Liegenschaftskatasters sind die Beschreibung der Lage, Gemarkung, Grundstücksgrenzen sowie der Größe und […]

blank

Auseinandersetzungen Erbengemeinschaft (Wiki, Definition): Vermögen, Anteil & Vertrag

Auseinandersetzung Erbengemeinschaft – Wenn mehrere Personen eine Immobilie erben, bilden sie eine Erbengemeinschaft. Jeder der Erben hat einen Anteil an der Immobilie. Somit haben sie ein gemeinschaftliches Vermögen. Mithilfe eines Vertrages wird das Vermögen unter den einzelnen Erben verteilt. Sobald dieses verteilt wurde löst, sich die Gemeinschaft auf. Nach Abschluss des Auseinandersetzungsvertrags können die Erben […]

blank

Heranziehungsbescheid (Wiki, Definition): Auskunfts- und Zahlungsaufforderung für Grundstücksbesitzer

Heranziehungsbescheid – Als Heranziehungsbescheid wird eine amtliche Mitteilung einer Gemeinde bezeichnet, die den Empfänger des Bescheids zu einer Auskunft oder Zahlung auffordert. Heranziehungsbescheide treten in Zusammenhang mit Immobilien bei Benachrichtigungen über Anliegerkosten (z.B. Erschließungskosten) oder Eigentümerbefragungen auf. Der Begriff Heranziehungsbescheid wird auch in Verbindung mit der Bundeswehr beziehungsweise dem Wehrdienst verwendet. Hierbei handelt es sich […]

Zwei benachbarte Mehrfamilienhäuser mit angrenzendem Garten.

Nachbarrechtliche Beschränkungen (Wiki, Definition): Beschränkung zugunsten benachbarter Grundstücke

Nachbarrechtliche Beschränkungen – Unter nachbarrechtlichen Beschränkungen versteht man Beschränkungen, die ein Grundstück zugunsten eines benachbarten Grundstücks belasten. Nachbarschaftliche Beschränkungen stellen eine Wertbelastung für das betroffene Grundstück dar. Lesen Sie hier mehr zu Nachbarschaftsrecht und Nachbarrechtsgesetz. Nachbarrechtliche Beschränkungen im Überblick Die wichtigsten Eigenschaften nachbarrechtlicher Beschränkungen zusammengefasst: Beschränkung eines Grundstücks zugunsten eines benachbarten Grundstücks stellt eine Auswirkung […]

Grundbuchordnung: Tisch, Buch, Hammer, Waage, Recht

Vollstreckbare Ausfertigung (Wiki, Definition): Urkunde zur Zwangsvollstreckung

Vollstreckbare Ausfertigung – Die vollstreckbare Ausfertigung ist eine Ausfertigung der Urkunde, auf der der Notar vermerkt hat, dass sie zum Zwecke der Zwangsvollstreckung erteilt wird. Für jeden vollstreckbaren Anspruch darf nur eine vollstreckbare Ausfertigung erteilt werden. Lesen Sie mehr über Notarkosten, Zwangsvollstreckung und Urkunde. Vollstreckbare Ausfertigung im Überblick Der Begriff vollstreckbare Ausfertigung zusammengefasst: Urkunde, die […]

blank

Nebenkosten (Immobilien Eigentum) (Wiki, Definition): Steuern, Betriebskosten & Instandhaltung

Nebenkosten Eigentum – Nebenkosten fallen auch beim Immobilienkauf an (einmalig), aber auch der laufende Besitz einer Immobilie generiert Nebenkosten. Primär sind dies die Betriebskosten, die Instandhaltungskosten und die vierteljährlich erhobene Grundsteuer für Immobilienbesitzer. Über die Nebenkosten können Sie folgende Kosten abgerechnet werden: Gebäudeversicherung Wasserkosten Abwasser Heizkosten allgemeine Betriebskosten Hausmeister, Hauswart Wartungen Fahrstuhl Beleuchtung Gartenpflege kleinere […]

blank

Dingliches Recht (Wiki, Definition): Absolutes Recht an Grundstück & Immobilie

Dingliches Recht (Bedeutung) Immobilien Wiki – Das dingliche Recht gewährt einer Person unmittelbare Herrschaft und direkte Kontrolle über einen Sachgegenstand, wie zum Beispiel ein Grundstück. Das bedeutet, dass der Eigentümer mit seinem Eigentum machen darf, was er möchte, so lange er sich an die gesetzlichen Bestimmungen hält und dabei die Rechte Dritter nicht verletzt.  Das […]

blank

Sach- und Rechtsmängel Kaufvertrag (Wiki, Definition): Mängel im Vertrag festhalten

Sach- und Rechtsmängel Kaufvertrag – Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus vermieten, steht Ihnen frei in den Kaufvertrag Sachmängel einzutragen. Sachmängel liegen vor, wenn das Objekt bei der Übergabe, beim Verkauf nicht die Beschaffenheit aufweist, die angegeben ist. Rechtsmängel liegen wiederum vor, wenn das Eigentum durch Rechte Dritter beschränkt ist. Als Rechtsmängel kommen Dingliche […]