Schlagwortarchiv für: Merkmale

blank

Mikroapartment kaufen: Vorteile, Nachteile, Tipps & Kaufpreisberechnung

Mikroapartment – Das Mikroapartment (auch “Micro Apartment”) ist in den letzten Jahren eine sehr begehrte Kapitalanlage Immobilie auf dem deutschen Markt geworden. Egal, ob Mikroapartment in klassischer Vermietung, Studentenwohnung, Monteurwohnung oder Ferienwohnung, hier finden Sie viele nützliche Tipps, Vorteile und Nachteile rund um diesen besonderen Immobilientypen. Zudem finden Sie eine kurze Trendanalyse zum Thema durchschnittliche […]

blank

Studentenwohnung kaufen: Vorteile, Tipps & Kapitalanlage-Check

Studentenwohnung kaufen – Wer eine Kapitalanlage ohne Leerstand sucht, für den ist die Investition in Studentenwohnungen das Richtige. Diese Art der Wohnungen sind trotz hohem Mieterwechsel das ganze Jahr über gefragt. Hier finden Sie viele nützliche Tipps, Vorteile und Nachteile rund um diesen Immobilientypen. Zudem unser schneller Investment-Check: Darum eignet sich eine Studentenwohnung als Kapitalanlage! […]

blank

Bauträger (Wiki, Definition): Unternehmen für den Neu- und Ausbau einer Immobilie

Bauträger – Ein Bauträger ist ein Unternehmen, das die Planung, den Bau und die Vermarktung von Immobilien übernimmt, meist im Auftrag eines Bauherren. Dabei ist der Bauträger nicht automatisch der Eigentümer des Baugrundstücks oder der Immobilie. Bauträger agieren als Projektentwickler, die das gesamte Bauvorhaben von der Planung über die Bauausführung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe […]

blank

Denkmalschutz (Wiki, Definition): Schutz alter Gebäude

Denkmalschutz – Der Denkmalschutz ist ein gesetzlich festgelegter Schutz eines Gebäudes, der aufgrund von bestimmten Kriterien vergeben wird. Diese sind neben dem Alter auch die Architektur oder die historische Bedeutung. Ab wann eine Immobilie denkmalgeschützt ist, ist nicht immer direkt nachvollziehbar, deswegen sollten Sie sich als Käufer eines potenziell denkmalgeschützten Hauses immer vorab beim Bauamt […]

blank

Mehrparteienhaus (Wiki, Definition): Verschiedene Nutzer / Mietparteien

Mehrparteienhaus – Das Mehrparteienhaus, oder auch Mehrfamilienhaus genannt, ist eine Immobilie, die für verschiedene Nutzer oder Mietparteien ausgelegt ist. Als Mehrparteienhaus gelten jene Immobilien, die mindestens drei Wohneinheiten besitzen, wobei die einzelnen Wohnungen meist auf mehrere Geschosse verteilt sind. Die einzelnen Wohneinheiten werden an verschiedene Mietparteien vermietet. Was können Sie mit einem Mehrparteienhaus als Investment […]

Grundriss Mikroapartment: Check vom Bauplan

Wohneinheit (Wiki, Definition): Eigenständige und abgeschlossene Wohnfläche

Wohneinheit – Was ist eine Wohneinheit? Eine Wohneinheit ist eine abgeschlossene, eigenständige Einheit innerhalb eines Mehrfamilienhauses oder auch die typische Einliegerwohnung (kleine Wohnung) in Einfamilienhaus, die für Wohnzwecke genutzt werden kann. Typischerweise verfügt eine Wohneinheit über einen eigenen Zugang, Wohn- und Schlafräume, eine Küche und ein Badezimmer. In Mehrfamilienhäusern können mehrere Wohneinheiten vorhanden sein, die […]

blank

Altlastenauskunft (Wiki, Definition): Probleme beim Kauf und Verkauf vermeiden

Altlastenauskunft –  Die Bebaubarkeit eines Grundstücks ist ein wesentlicher Faktor zur Bestimmung des Immobilienwerts. Die Altlastenauskunft dient dazu, potenzielle Käufer über mögliche Risiken und Belastungen auf dem Grundstück zu informieren, damit sie eine fundierte Entscheidung über den Kauf treffen können. Die Altlastenauskunft basiert auf dem Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) sowie den entsprechenden Landesgesetzen und Verordnungen. Gemäß diesen […]

blank

Gebäudeenergiegesetz (Wiki, Definition): Gesetz zur Einsparung von Energie

Gebäudeenergiegesetz -Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vereint und aktualisiert die Regelungen der Energieeinsparverordnung (EnEV), des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zu einem einheitlichen Gesetz. Es setzt die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden in Deutschland, sowohl für Neubauten als auch Bestandsgebäude, mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu minimieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Das […]

blank

BAFA (Wiki, Definition): Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

BAFA – Die BAFA steht für Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Es handelt sich dabei um eine deutsche Bundesbehörde, die unter anderem für die Förderung von Wirtschaft und Energie zuständig ist. Die BAFA unterstützt unter anderem Unternehmen, die sich für erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen engagieren, durch die Vergabe von Fördermitteln und die Durchführung von Beratungen. […]

blank

Villa kaufen: Vorteile, Nachteile & Merkmale – Nützliche Tipps!

Villa kaufen – Eine Villa zu kaufen erfordert viel Zeit, Planung und Vorbereitung. Um Sie bei Ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen, finden Sie in diesem Artikel die wichtigsten Merkmale, sowie Vor- und Nachteile zum Kauf einer Villa. Außerdem, der schnelle Investment Check: Eignet sich eine Villa als Kapitalanlage? Hier erfahren Sie die Antworten! Zurück zur Übersicht: […]