Schlagwortarchiv für: Merkmale

blank

Kaufnebenkosten Chemnitz: Wohnung & Haus kaufen – Berechnung, Inkl. Steuern

Nebenkosten beim Immobilienkauf in Chemnitz – Kaufnebenkosten beim Immobilienkauf unterscheiden sich, je nachdem, in welcher Stadt bzw. in welchem Bundesland Sie kaufen. In Chemnitz liegt die Grunderwerbsteuer bei 3,5%, für Immobilienmakler werden 3,57% fällig. Unabhängig von der Rendite der Immobilie und Immobilien Lage, ob Hauskauf, Wohnungskauf in Chemnitz, Immobilie als Kapitalanlage oder für ein schnelles […]

blank

Wohnung kaufen in Augsburg: Ablauf, Tipps & Kaufpreis

Wohnung kaufen in Augsburg – Entdecken Sie hier alles, was Sie für den Kauf einer Eigentumswohnung in Augsburg benötigen. Von wichtigen Hinweisen zum Immobilienkauf in Augsburg über Tipps, typische Fehler und Erfahrungen bis hin zu einfachen und verständlichen Erklärungen – unser Ratgeber umfasst alles Wesentliche zum Ablauf beim Immobilienkauf. Von der Rendite über die Altersvorsorge, […]

blank

Kaufnebenkosten in Augsburg: Wohnung & Haus kaufen

Kaufnebenkosten in Augsburg – Nebenkosten beim Immobilienkauf in Augsburg – Egal ob Micro Apartment, Eigentumswohnung, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus, für alle Immobilienarten fallen beim Erwerb Kaufnebenkosten für Immobilien an. Kaufnebenkosten unterscheiden sich, je nachdem, in welcher Stadt bzw. in welchem Bundesland Sie kaufen. Unabhängig von Immobilien Rendite und Lage der Immobilie, ob Hauskauf, Wohnungskauf in Augsburg, […]

blank

Grunderwerbsteuer in Augsburg: Wohnung, Haus, Immobilie kaufen

Grunderwerbsteuer in Augsburg – Wie kann ich die Grundsteuer berechnen? Für den Kauf von Haus und Wohnung in Augsburg fällt Grunderwerbsteuer an. Die Grunderwerbsteuer in Bayern liegt bei 3,50%. Unerheblich ob Grundstück, Haus oder Wohnung, die Grunderwerbsteuer ist immer Teil der Kaufnebenkosten einer Immobilie. Wenn Sie eine Immobilie in Augsburg zum Preis von 120.000 Euro […]

blank

Vermarktungsstrategie: Marketing für Immobilien

Vermarktungsstrategie – Um eine Immobilie erfolgreich zu Vermarkten ist eine durchdachte Vermarktungsstrategie nötig. Ziel einer solchen Strategie ist es die Immobilie zeitnah und zum höchsten Preis zu verkaufen. Wenn Sie Ihre Immobilie vermarkten wollen gibt es einige Schritte auf die Sie besonders acht geben müssen. Ein wichtiger erster Schritt für eine Vermarktungsstrategie ist die Zielgruppenanalyse. […]

blank

Gewährleistungsausschluss (Kaufvertrag) (Wiki, Definition): Sicherheit für den Verkäufer

Gewährleistungsausschluss – Ein Gewährleistungsausschluss im Kaufvertrag gibt ausschließlich privaten Verkäufern die Sicherheit, nicht für die verkaufte Sache bei mangelhafter Leistung einstehen zu müssen. So entbindet ein richtig formulierter Gewährleistungsausschluss dem Käufer, dass er nach dem Verkauf nicht mehr für in der Anzeige unbedingt angegebene Schäden oder Mängel aufkommen muss. Bei einem Gewerblichen Verkauf kann kein […]

Finanzierungsvermittler: Immobilienfinanzierung und Rendite Berechnung

Grenzvermessung Definition: Ermitteln und Feststellen von Grenzen

Grenzvermessung – Nötig werden Grenzvermessungen beim Bau in unmittelbarer Nähe zu Grundstücksgrenzen. Hier werden vor Ort die Grundstücksgrenzen vermessen und diese dann mit den eingetragenen Werten im Liegenschaftskataster verglichen. Dabei werden nicht festgestellte Grenzen ermittelt und verlorenen festgestellte Grenzen wiederhergestellt. Nach den Vermessungen werden die Grundstückseigentümer dann zum Grenztermin geladen, um dort die neue Grenzvermessung […]

blank

Einsichtsrecht (WEG) (Wiki, Definition): Einsehen der Verwaltungsunterlagen von Wohnungseigentümer

Einsichtsrecht – Das Einsichtsrecht ermächtigt einen Wohnungseigentümer, in sämtliche Verwaltungsunterlagen Einsicht zu bekommen, egal zu welchem Zeitpunkt. Einem Wohnungseigentümer muss von der Hausverwaltung Einsicht in sämtliche Unterlagen wie Kosten bzw. Kontoauszüge, Verträge, Hausgeldrückstände usw. gewährt werden. Auch die Protokolle der Wohnungseigentümerversammlungen müssen zur Einsicht freigegeben werden. Die Einsicht muss auf keinem rechtlichen Interesse begründen und […]

blank

Grenzabstand (Wiki, Definition): Grundstücke, Abgrenzung & Verschattung

Grenzabstand – Planen Sie als Grundstückseigentümer ein Bau eines Gartenhauses oder einer Garage, oder wollen sie Bäume oder Sträucher pflanzen, die den Nachbarn eventuell beeinträchtigen könnt, sollten Sie den Grenzabstand im Nachbarrechtsgesetz beachten. Im Regelfall muss der Abstand zur Grenzabmarkung mindestens drei Meter betragen. Bei Garagen gibt es diese Abgrenzungen meist nicht. Diese dürfen direkt […]

blank

Einzelabrechnung Definition: Anteilige Zahlung an laufenden Kosten durch Eigentümer

Einzelabrechnung – Die Einzelabrechnung ist ein Bestandteil der Jahresabrechnung und führt die zu zahlenden Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Wohnungseigentümer in einem Mehrparteienhaus auf. Mit der Einzelabrechnung werden die einzelnen Eigentümer verpflichtet, ihren Anteil an den laufenden Kosten des Gebäudes zu tragen. Die Kosten fallen in einer Abrechnungsperiode, meist Jährlich, durch Einnahmen und Ausgaben der […]