Einzelabrechnung Definition: Anteilige Zahlung an laufenden Kosten durch Eigentümer

Einzelabrechnung – Die Einzelabrechnung ist ein Bestandteil der Jahresabrechnung und führt die zu zahlenden Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Wohnungseigentümer in einem Mehrparteienhaus auf. Mit der Einzelabrechnung werden die einzelnen Eigentümer verpflichtet, ihren Anteil an den laufenden Kosten des Gebäudes zu tragen. Die Kosten fallen in einer Abrechnungsperiode, meist Jährlich, durch Einnahmen und Ausgaben der Wohnungseigentümergesellschaft an.

Zu den in der Einzelabrechnung aufgeführten anfälligen Kosten zählen:

  • Betriebskosten
  • Verwaltungskosten
  • Instandhaltungsrücklagen für Sanierung

Einzelabrechnung zusammengefasst

Hier nochmal alles zur Einzelabrechnung im Überblick:

  • Bestandteil der Jahresabrechnung eines Mehrparteienhauses
  • Kosten werden auf einzelne Wohnungseigentümer umgelegt
  • Kosten durch Laufende Kosten des Gebäudes entstanden

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?