Grenzvermessung Definition: Ermitteln und Feststellen von Grenzen
Grenzvermessung – Nötig werden Grenzvermessungen beim Bau in unmittelbarer Nähe zu Grundstücksgrenzen. Hier werden vor Ort die Grundstücksgrenzen vermessen und diese dann mit den eingetragenen Werten im Liegenschaftskataster verglichen. Dabei werden nicht festgestellte Grenzen ermittelt und verlorenen festgestellte Grenzen wiederhergestellt. Nach den Vermessungen werden die Grundstückseigentümer dann zum Grenztermin geladen, um dort die neue Grenzvermessung abzusegnen. Die Ergebnisse werden dann dem Katasteramt übergeben und im Grundbuch eingetragen.
Lesen Sie hier weitere Definitionen zum Thema Grenzabstand, Grundbucheintrag und Denkmalschutz durch.
Grenzvermessung im Überblick
Hier sehen Sie nochmal alles zum Thema Grenzvermessung zusammengefasst:
- nötig beim Bau in Grundstückgrenzennähe
- Vermessung und Vergleich
- Herstellung und Ermittlung neuer Grenzen
- Absegnung der Grundstückseigentümer
- Eintragung ins Grundbuch
Immobilien Wiki
1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.deBleiben Sie auf dem Laufenden!Redaktions-Tipp!
Sie können unsere Insider jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand der IE Insider genutzt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.