Grenzabmarkung (Wiki, Definition): Abgrenzung zweier Grundstücke

Grenzabmarkung – Die Grenzabmarkung grenzt zwei Grundstücke voneinander ab. Diese Grenzzeichen sind gesetzlich im BGB geregelt. Bei der Erstellung oder Wiederherstellung der Grenzabmarkung kann der Initiator Mithilfe des Nachbars verlangen. Diese Abmarkungen der Grundstücksgrenzen wird den Beteiligten beim Vermessungs- und Abmarkungstermin erläutert. Im ländlichen Bereich werden diese Grenzen oft durch Gräben oder Knicks gebildet. Auch können Materialien wie Stein, Granit oder Beton benutzt werden oder je nach Beschaffenheit des Geländes sogar Eisenrohre oder Bolzen.

Hier finden Sie weitere Definitionen zum Thema Grundstück, Nachbarrechtsgesetz und Nutzfläche.

Grenzabmarkung im Überblick

Grenzabmarkung in kürze zusammengefasst:

  •  trennt zwei Grundstücke ab
  • Grenzzeichen werden im BGB geregelt
  • Mithilfe des Nachbars
  • beim Abmarkungstermin erläutert
  • oft mit Gräben, Knicks oder Stein

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de