Abstandsflächenberechnung (Wiki, Definition): Tiefe der freien Fläche zwischen Bauwerken
Abstandsflächenberechnung - Die Abstandsflächenberechnung beschreibt die Tiefe des unbebauten Raumes bzw. Abstands zwischen zwei Gebäuden und zu den Grenzlinien. Eine Abstandsfläche sorgt somit für den Brandschutz, als auch für ausreichende Belichtung und Belüftung der benachbarten Gebäude.
Berechnung der Abstandsfläche
Für die Berechnung der Abstandsfläche wird in jeder Landesbauordnung ein bestimmter Faktor (F) festgesetzt, der mit der Höhe des Gebäudes multipliziert wird. Diese Höhe des Gebäudes setzt sich aus der Höhe bis zum Dach (H) und die Höhe des Daches selbst (HD) zusammen. Je nach Neigung (DN) wird die Dachhöhe allerdings nur zum Teil angerechnet und mit dem Faktor (FD) multipliziert. Daraus ergibt sich als Ergebnis die Tiefe der Abstandsfläche (TA).
Formel der Abstandsflächenberechnung:
TA = F * (H + FD * HD)
Lesen Sie hier mehr zu den Themen Baugrundstück, Grenzabmarkung und Grenzabstand.
Abstandsflächenberechnung zusammengefasst
Hier die Abstandsflächenberechnung im Überblick:
- beschreibt Tiefe der Abstandsfläche
- Berechnung basiert auf Faktor von jeweiliger Landesbauordnung
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!