Vereinigung (Wiki, Definition): Grundstück, Grundbuch & Immobilie
Vereinigung – Wenn ein Immobilieneigentümer eines Grundstücks das benachbarte Grundstück kauft oder ein Bauherr sich entscheidet benachbarte Grundstücke zu kaufen und sich dann entschließt diese Grundstücke zu vereinigen. Mit einer Vereinigung der Grundstücke wird die Selbstständigkeit der Grundstücke ausgesetzt und die Grundstücke werden zu einem. Eine Vereinigung bringt viele Vorteile mit sich: Die Verwaltung des vereinigten Grundstücks ist einfach, eine Bebauung gestaltet sich einfacher und auch für zuständige Behörden ist die Erfassung des vereinigten Grundstücks einfacher.
Bei einer Vereinigung müssen die Grundstücke zuerst katastermäßig verschmolzen werden bevor im Grundbuch die vereinigten Grundstücke als ein Grundstück eingetragen werden kann.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Eigentum, Unbebautes Grundstück und Amtliches Verzeichnis der Grundstücke.
Vereinigung im Überblick
Hier finden Sie noch einmal das wichtigste zum Thema Vereinigung auf einen Blick zusammengefasst:
- zwei oder mehrere Grundstücke werden zu einem vereinigt
- bringt Vorteile in der Verwaltung, Bebauung und Erfassung der Immobilie
Immobilien Wiki
1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.deBleiben Sie auf dem Laufenden!Redaktions-Tipp!
Sie können unsere Insider jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand der IE Insider genutzt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.