Einsichtsrecht (WEG) (Wiki, Definition): Einsehen der Verwaltungsunterlagen von Wohnungseigentümer

Einsichtsrecht – Das Einsichtsrecht ermächtigt einen Wohnungseigentümer, in sämtliche Verwaltungsunterlagen Einsicht zu bekommen, egal zu welchem Zeitpunkt. Einem Wohnungseigentümer muss von der Hausverwaltung Einsicht in sämtliche Unterlagen wie Kosten bzw. Kontoauszüge, Verträge, Hausgeldrückstände usw. gewährt werden. Auch die Protokolle der Wohnungseigentümerversammlungen müssen zur Einsicht freigegeben werden. Die Einsicht muss auf keinem rechtlichen Interesse begründen und auch nicht ohne einen driftigen Grund von Verwalter verweigert werden. Das Recht der Einsicht entfällt bei Kopien, diese müssen nicht zwingend übersandt werden, eine Einsicht sollte von den Originaldokumenten an Ort und Stelle erfolgen.

Lesen Sie hier mehr zu den Themen Wohnungseigentümergemeinschaft, Eigentümer und Gemeinschaftseigentum.

Einsichtsrecht zusammengefasst

Hier nochmal alles zum Einsichtsrecht in Kürze:

  • berechtigt Wohnungseigentümer zur Einsicht aller Verwaltungsunterlagen
  • Verwaltung muss Einsicht gewähren
  • darf nicht ohne driftigen Grund verweigert werden
  • Einsicht muss nicht auf rechtlichen Interessen begründet werden

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?