blank

Gebäudeenergiegesetz (Wiki, Definition): Gesetz zur Einsparung von Energie

Gebäudeenergiegesetz -Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vereint und aktualisiert die Regelungen der Energieeinsparverordnung (EnEV), des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zu einem einheitlichen Gesetz. Es setzt die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden in Deutschland, sowohl für Neubauten als auch Bestandsgebäude, mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu minimieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Das […]

blank

Hebeleffekt (Wiki, Definition): Eigenkapital / Fremdkapital Effekt für Immobilien

Hebeleffekt (Englisch „Leverage“) ermöglicht es Ihnen, Ihr Eigenkapital zu vervielfachen, indem Sie nur einen kleinen Teil Ihres eigenen Geldes verwenden und den Rest von einer Bank oder einem Kreditgeber leihen (Fremdkapital). Zum Beispiel: Wenn Sie 20% Ihres eigenen Geldes investieren, können Sie einen Hebel von x5 nutzen, da die Bank Ihnen 80% als Darlehen gewährt. […]

blank

Bruttogrundfläche BGF (Wiki, Definition): Summe der Grundfläche aller Geschosse einer Immobilie

Bruttogrundfläche BGF, schnell erklärt im Immobilien Wiki – Was ist die Bruttogrundfläche und wann brauchen Sie diese in der Praxis? Ein schneller Einblick, einfach und verständlich erklärt. Die Definition, alle Bestandteile des BGF und unser kostenloser BGF Rechner. Lernen Sie alles in 1 Minute. Definition der Bruttogeschossfläche: Einfach erklärt Was ist die Bruttogeschossfläche? Die Bruttogrundfläche […]

blank

Eingesetztes Eigenkapital (Wiki, Definition): Eigenanteil an der Immobilienfinanzierung

Eingesetztes Eigenkapital, schnell erklärt im Immobilien Wiki – Vermeiden Sie Finanzierungsfehler mit grundlegendem Basiswissen zu Immobilien Investments. Was ist eingesetztes Eigenkapital und was bedeutet es für Sie als Immobilienkäufer? Ein schneller Einblick, einfach und verständlich erklärt. Die Definition, eine Empfehlung für den Eigenkapitaleinsatz, ein Beispiel für eingesetztes Eigenkapital und die Vorteile von Eigenkapital für den […]

blank

Gebundenes Eigenkapital (Wiki, Definition): Kapitalbindung bei Immobilien

Gebundenes Eigenkapital, schnell erklärt im Immobilien Wiki – Was ist gebundenes Eigenkapital und was bedeutet es für Ihr Immobilien Investment? Ein schneller Einblick, einfach und verständlich erklärt. Die Definition, Beispiele für gebundenes Eigenkapital in Ihrem Immobilien Investment und wie Sie das Eigenkapital wieder zurückbekommen. Alles Wichtige auf einen Blick! Gebundenes Eigenkapital: Einfach erklärt Was ist […]

blank

Rollierendes Eigenkapital (Wiki, Definition): Eingesetztes Eigenkapital reinvestieren

Sie wollen mit Immobilien Geld verdienen? Lernen Sie in nur wenigen Minuten die Basisbegriffe kennen und verstehen Sie, worauf es bei Immobilien als Kapitalanlage wirklich ankommt. Heute klären wir den Begriff: rollierendes Eigenkapital und wie Sie ihn berechnen können. Rollierendes Eigenkapital, einfach erklärt Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Immobilie kaufen, aber haben nicht […]

blank

Einliegerwohnung (Wiki, Definition): Extra eingebaute Wohnung in einem Eigenheim

Was ist eine Einliegerwohnung? Eine Einliegerwohnung ist eine separate Wohneinheit innerhalb eines Gebäudes, die normalerweise für eine einzelne Familie oder eine kleine Gruppe gedacht ist und über einen eigenen Eingang sowie eigenständige Wohn-, Koch- und Sanitärbereiche verfügt. Diese Art von Wohnung kann entweder vollständig in das Hauptgebäude integriert sein oder als Anbau oder separate Struktur […]

blank

Heimfall (Wiki, Definition): Wenn das Erbbaurecht ausläuft

Heimfall – Der Heimfall ist eine Bestimmung, die im Zusammenhang mit dem Erbbaurecht steht. Er legt fest, was passiert, wenn das Erbbaurecht ausläuft, normalerweise am Ende seiner vereinbarten Laufzeit. Zum Zeitpunkt des Heimfalls geht das Eigentum an den auf dem Grundstück errichteten Gebäuden und allen damit verbundenen Rechten an den Grundstückseigentümer (Heimfallberechtigten bzw. Erbprachtgeber) über. […]

blank

Grundbuchblatt (Wiki, Definition): Grundbuch, Grundbuchauszug & Abschrift

Grundbuchblatt – Das Grundbuchblatt ist ein wesentlicher Bestandteil des Grundbuchs und enthält umfassende Informationen über ein bestimmtes Grundstück. Es besteht aus mehreren Teilen, darunter die Aufschrift (Deckblatt mit Grundbuchblattnummer), das Bestandsverzeichnis und die Abteilungen 1 bis 3. Um Informationen über ein Grundstück zu erhalten, können Sie beim Grundbuchamt einen Grundbuchauszug anfordern. Dieser Auszug ist im […]

blank

Nettokaltmiete (Wiki, Definition): Grundmiete

Nettokaltmiete – Die Nettokaltmiete ist der monatliche Mietbetrag, den Ihr Mieter für die Nutzung Ihrer Immobilie und Wohnfläche entrichtet, ohne die Nebenkosten einzubeziehen. Das bedeutet, dass die Nettokaltmiete nur die Miete für die reine Fläche oder das Gebäude abdeckt. Alle weiteren Kosten wie Heizung, Wasser, Müllentsorgung und gegebenenfalls andere Betriebskosten (Nebenkosten) sind nicht enthalten. Die Nettokaltmiete […]