blank

Gebundenes Eigenkapital (Wiki, Definition): Kapitalbindung bei Immobilien

Gebundenes Eigenkapital, schnell erklärt im Immobilien Wiki – Was ist gebundenes Eigenkapital und was bedeutet es für Ihr Immobilien Investment? Ein schneller Einblick, einfach und verständlich erklärt. Die Definition, Beispiele für gebundenes Eigenkapital in Ihrem Immobilien Investment und wie Sie das Eigenkapital wieder zurückbekommen. Alles Wichtige auf einen Blick!

Gebundenes Eigenkapital: Einfach erklärt

Was ist gebundenes Eigenkapital?

Bei gebundenem Eigenkapital handelt es sich um Eigenkapital, das nicht sofort zur Verfügung steht, da es noch an einen Vermögensgegenstand, wie zum Beispiel eine Immobilie gebunden ist. Es liegt Ihnen also nicht in liquider Form vor und ist nicht frei verfügbar. Der Nachteil: Ihr Geld kann nicht erneut in eine Wohnung oder ein Haus investiert werden, wie zum Beispiel in eine zweite Immobilie als Kapitalanlage

Definition "Gebundenes Eigenkapital" anhören

Keine Zeit? Hören Sie sich doch die Definition mit unserem Immobilien Podcast an.

In Eile? Der Begriff gebundenes Eigenkapital in Stichpunkten erklärt.

Gebundenes Eigenkapital zusammengefasst

Alles Wichtige zum gebundenen Eigenkapital finden Sie hier:

  • an einen Vermögensgegenstand gebunden
  • liegt nicht in liquider Form vor
  • Geld kann nicht investiert werden
  • Alternative: Vollfinanzierung

Als Nächstes beantworten wir die Frage:

Was bedeutet es für Ihr Immobilien Investment?

Beim Kauf binden Sie Eigenkapital an die Immobilie

Wenn Sie eine Hypothek aufnehmen, ist Ihr Eigenkapital in der Immobilie gebunden, bis Sie den Kredit zurückzahlen. Sie können Ihr Eigenkapital nicht sofort wieder abziehen, es sei denn, Sie verkaufen die Immobilie oder refinanzieren die Hypothek.

Ein Teil Ihres Eigenkapitals könnte für zukünftige Renovierungen oder Reparaturen reserviert sein. Dies ist zwar keine direkte Bindung, aber es könnte bedeuten, dass Sie nicht das gesamte Eigenkapital für andere Zwecke verwenden können.

Falls Ihr Hauptziel die Wertsteigerung der Immobilie ist, ist Ihr Eigenkapital an die Marktentwicklung gebunden. Sie könnten Ihr Eigenkapital erst dann realisieren, wenn Sie die Immobilie verkaufen, und dies könnte von den Marktbedingungen abhängen.

Beispiele für gebundenes Eigenkapital in Ihrem Immobilien Investment sind:

  • Eigenkapitalbindung durch Hypothek
  • Eigenkapitalbindung durch Rücklagen
  • Gebundenes Eigenkapital in der Immobilie

Lesen Sie hier mehr zu den Themen rollierendes Eigenkapital, eingesetztes Eigenkapital und Fremdkapital.

Alles Wichtige, dass Sie zu den Themen Finanzierung, Reinvestieren und Immobilienkredite wissen sollten, gibt es in unserem Finanzierung Ratgeber.

Alles Wichtige zum Eigenkapital beim Immobilienkauf

Ohne Eigenkapital kein Immobilienkredit, also auch kein Immobilienkauf - Die wichtigsten Tipps zum Eigenkapital finden Sie in unserem:

blank

Immobilien Wiki & Lexikon

Über 1.000 Fachbegriffe von unseren Experten erklärt! Komprimiert, einfach & verständlich. Entdecken Sie hier mehr Wissen für Investoren und Investorinnen:

blank 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar