blank

Hausordnung (Wiki, Definition): Zusammenfassung aller Regeln in einem Mehrparteienhaus

Hausordnung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Die Hausordnung ist eine Zusammenfassung aller Regeln und Vorschriften in einer Immobilie mit mehreren Mietern. Sie wird meistens vom Vermieter aufgestellt und gibt den Bewohnern oder Mietern klare Vorschriften, wie man sich auf dem gesamten Gelände des Grundstücks zu verhalten hat und wie bestimmte, zum Haus gehörende Einrichtungen benutzt werden […]

blank

Eigentümergemeinschaft (Wiki, Definition): Gemeinschaft aller Eigentümer einer Wohnanlage

Eigentümergemeinschaft (Bedeutung) Immobilien Wiki – Die Eigentümergemeinschaft wird im Wohnungseigentümergesetz als die „die Gesamtheit aller Wohnungseigentümer innerhalb einer Wohneigentumsanlage“ definiert. Es handelt sich hier also um den Verbund aller Eigentümer, die in einem Mehrparteienhaus eine Eigentumswohnung besitzen. Die Eigentümergemeinschaft wird oft auch als Wohnungseigentümergemeinschaft (kurz: WEG) bezeichnet. Zurück zu WEG. Eigentümergemeinschaft: Schnell erklärt Entdecken Sie […]

blank

Miteigentumsanteil (Wiki, Definition): Anteil eines Eigentümers an der gemeinsamen Immobilie

Miteigentumsanteil (Bedeutung) Immobilien Wiki – Der Miteigentumsanteil beschreibt den rechnerischen Anteil eines einzelnen Eigentümers am gemeinsamen Immobilieneigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Die Höhe des Miteigentumsanteils eines jeden Eigentümers wird dabei in der Teilungserklärung festgelegt und im Grundbuch eingetragen. Zurück zu WEG. Miteigentumsanteile: Grundlagen & Anwendungsbeispiel Dabei werden die Anteile im Regelfall als Teile von 1.000 angegeben, […]

blank

Teileigentum (Wiki, Definition): Gewerblich genutzte Räume

Teileigentum (Bedeutung) Immobilien Wiki – Das Teileigentum einer WEG ist das Sondereigentum an Räumen, die nicht zu Wohnzwecken dienen. Teileigentum steht immer in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum einer Immobilie. Allerdings kommt Teileigentum wirklich nur dann ins Spiel, wenn Räumlichkeiten gewerblich, geschäftlich oder freiberuflich genutzt werden. Das Teileigentum steht im Gegenteil zum Wohnungseigentum, […]

blank

Teilungserklärung (Wiki, Definition): Aufteilungsplan, Abgeschlossenheitsbescheinigung & Gemeinschaftsordnung

Teilungserklärung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Die Teilungserklärung regelt die formelle Aufteilung eines Mehrparteienhauses und stellt die Rechte und Pflichten der einzelnen Eigentümer fest. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Immobilienkaufvertrages und erhält nur durch notarielle Beglaubigung ihre Gültigkeit. Um für eine einzelne Wohnung ein Grundbucheintrag anlegen zu können, wird die Teilungserklärung als Voraussetzung benötigt. In […]

blank

Wohnungseigentumsgesetz: Definition, Inhalt & die wichtigsten Punkte für Eigentümer

Wohnungseigentumsgesetz – Jede Wohnungseigentümergemeinschaft, sowie das Entstehen von Wohneigentum ist durch das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregelt. Von Verwaltertätigkeiten in einer WEG, bis hin zu den Beschlüssen der Eigentümerversammlung – Das Gesetz gilt als Vorlage für eine ordnungsgemäße Verwaltung einer Eigentümergemeinschaft. Durch die Gesetzesreform 2020 gab es einige Neuerungen, die das Gesetz um einiges Verwalter- und Eigentümer-freundlicher […]

blank

Wie rechne ich Miteigentumsanteile aus? Einfach erklärt – Eigentumsverteilung WEG

Wie rechne ich Miteigentumsanteile aus? Beim Erwerb einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus werden Sie Miteigentümer der Immobilie und erhalten automatisch Miteigentumsanteile. Diese sind wichtig, um zu bestimmen, wie hoch der Anteil der Kosten ist, die Sie für das Gemeinschaftseigentum zahlen müssen und in welchem Maße Sie auf der Eigentümerversammlung mitbestimmen dürfen. Wie genau bestimme ich […]

blank

Was ist der Unterschied zwischen Wohnungs- und Teileigentum? Einfach erklärt – Eigentumsverteilung WEG

Was ist der Unterschied zwischen Wohnungs- und Teileigentum? Beim Kauf einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus, werden Sie automatisch Eigentümer von Sondereigentum, das auf zwei Arten definiert sein kann: Dem Teileigentum und dem Wohnungseigentum. Doch was ist der essenzielle Unterschied? Lesen Sie die Antwort hier. Zurück zur Übersicht: Eigentumsverteilung WEG: Häufige Fragen. Zurück zu WEG. Was […]

blank

Wie kann Gemeinschaftseigentum in Sondereigentum umgewandelt werden? Schnell erklärt- Eigentumsverteilung WEG

Wie kann Gemeinschaftseigentum in Sondereigentum umgewandelt werden? In jeder WEG hat jeder Eigentümer besondere Eigentumsrechte. Neben dem Sondereigentum der eigenen vier Wände, hat jeder Eigentümer das Recht, das Gemeinschaftseigentum gemeinsam mit den anderen Eigentümern zu nutzen. In manchen Fällen kann das Gemeinschaftseigentum in Sondereigentum umgewandelt werden, was dem Eigentümer das Recht zur alleinigen Nutzung gibt. […]

blank

Hausgeld (Wiki, Definition): Wohngeld

Hausgeld bei Eigentumswohnungen (Bedeutung) Immobilien Wiki – Das Hausgeld, auch als Wohngeld bezeichnet, ist der monatliche Betrag, der von den einzelnen Eigentümern einer WEG als Nebenkostenvorauszahlung an den WEG-Verwalter gezahlt wird. Das Hausgeld wird anhand eines Wirtschaftsplans, den der Verwalter aufstellt, für den einzelnen Eigentümer ermittelt. Es handelt sich hierbei um eine Art Abschlag für die […]