blank

Heizkostenverteilung in einer WEG: Heizkostenverordnung, Abrechnung & Aufteilung auf Mieter

Heizkostenverteilung WEG – In jeder Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) fallen Kosten für den Gebrauch des Gemeinschaftseigentums an, die Sie gemeinsam mit den anderen Miteigentümern tragen müssen. Ein besonders wichtiger, aber auch kostenaufwendiger Bestandteil einer Immobilie ist die Heizungsanlage. Um die Heizkosten für die einzelnen Eigentümer in einer WEG gerecht zu bestimmen, gilt die Grundlage der Heizkostenverordnung (HKVO). […]

Finanzierungsvermittler notiert Fakten für Kreditvergabe (Haus)

Beirat – WEG (Wiki, Definition): Zwischen Eigentümer & Verwalter

Verwaltungsbeirat (WEG) (Bedeutung) Immobilien Wiki – Der Verwaltungsbeirat einer Wohnungseigentümergemeinschaft dient als Bindeglied zwischen der Eigentümerschaft bzw. den Miteigentümern und dem WEG-Verwalter. Er unterstützt und überwacht die Tätigkeiten des WEG-Verwalters und gehört für die Verwaltung der Liegenschaft bei WEGs, neben der Verwaltung und den Eigentümern, zu den drei wichtigsten Instanzen. Wenn der Beirat aus mehreren […]

Mehrfamilienhaus in der Stadt.

WEG Reform 2020: Änderungen & Inhalt – Wichtigste Neuerungen Wohnungseigentumsgesetz

WEG Reform 2020 – Seit dem 1. Dezember 2020 hat sich das Wohnungseigentumsgesetz geändert. Diese Änderung bringt viele Neuerungen mit sich, nicht nur für die Verwaltung der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), sondern auch für Sie als Eigentümer einer Eigentümergemeinschaft. Viele der neuen Beschlüsse machen Ihnen das Leben deutlich einfacher, aber auch der Verwalter ihrer Immobilie erhält mehr […]

blank

Sondereigentum vs. Gemeinschaftseigentum WEG: Aufteilung, Unterschied & Sondernutzungsrechte

Sondereigentum vs. Gemeinschaftseigentum – Wenn Sie eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus erwerben, werden Sie automatisch Miteigentümer und erwerben das sogenannte Sondereigentum, sowie Gemeinschaftseigentum. Dieses ist in Teileigentum und Wohnungseigentum unterteilt, das verschiedene Nutzungszwecke der von Ihnen erworbenen Räumlichkeiten beschreibt. Doch wie wird das Sondereigentum vom Gemeinschaftseigentum unterscheiden? Und wie wird festgelegt, welches Eigentum Ihnen gehört? […]

Wohnkomplex mit mehreren Einheiten.

Teileigentum WEG: Gewerbliche Nutzung von Sondereigentum – Beispiele & Erklärung

Teileigentum – In einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist die Aufteilung des Eigentums ein wichtiges Thema. Wenn Sie eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus erwerben, werden Sie gleichzeitig Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Nun stellt sich die Frage, was ist Teileigentum eigentlich? Und wie steht dies in Verbindung mit dem Sondereigentum einer Immobilie? In diesem Beitrag erfahren Sie alles wichtige, was […]

blank

Teileigentum vs. Wohnungseigentum: Unterschied von Sondereigentum – Aufteilung & Umwandlung

Teileigentum vs. Wohnungseigentum – Wenn Sie eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus kaufen, müssen Sie auf einiges achten. So werden Sie beim Kauf automatisch Eigentümer von Sondereigentum, das jedoch auf zwei Arten definiert sein kann: Teileigentum und dem Wohnungseigentum. Doch was ist der große Unterschied? Wie werden die Eigentumsanteile aufgeteilt? Kann man Wohnungseigentum in Teileigentum umwandeln […]

blank

Sonderumlage (Wiki, Definition): Außerplanmäßiger Finanzbedarf einer WEG

Sonderumlage (Bedeutung) Immobilien Wiki – Eine Sonderumlage ist eine außerplanmäßige Ausgabe, um den Finanzbedarf einer WEG zu decken. Wenn der Fall eintritt, dass die monatlich gezahlten Hausgelder nicht ausreichen, oder die Rücklagen für Instandhaltung und Co. zu gering sind, kann der WEG-Verwalter auf eine Sonderumlage zurückgreifen bzw. beschließen. Beschlossen wird die Sonderumlage auf der Eigentümerversammlung. […]

blank

Sondereigentum (Wiki, Definition): Alleiniges Verfügungsrecht eines Eigentümers

Sondereigentum (Bedeutung) Immobilien Wiki – Das Sondereigentum bezeichnet alle Räume und Teile eines Gebäudes, an welchen ein Eigentümer das alleinige Verfügungsrecht erhält. Es ist dem Volleigentum weitgehend gleichgestellt und beschreibt somit alle Räume, die nicht im Gemeinschaftseigentum stehen. Geregelt wird das Sondereigentum in der Teilungserklärung und der Gemeinschaftsordnung. An allen Teilen des Sondereigentums dürfen Veränderungen […]

Darlehen für Wohnung als Kapitalanlage, Paar prüft Konditionen

Jahresabrechnung (Wiki, Definition): Aufstellung der Einnahmen & Ausgaben der Eigentümergemeinschaft

Jahresabrechnung (Bedeutung) Immobilien Wiki -Bei der Jahresabrechnung handelt es sich um eine am Ende des Wirtschaftsjahres fällige Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben der Wohnungseigentümergemeinschaft. Sie gibt Aufschluss darauf, welche Kosten der einzelne Wohnungseigentümer für das vergangene Jahr zu tragen. So ist nach § 16 WEG jeder Wohnungseigentümer dazu verpflichtet, nicht nur für die Kosten seines […]

blank

Instandhaltungspflicht (Wiki, Definition): Pflicht der Wohnungseigentümergemeinschaft

Instandhaltungspflicht (WEG) (Bedeutung) Immobilien Wiki – Die Instandhaltungspflicht bezeichnet die in § 14 des WEG (Wohnungseigentumsgesetz) festgelegte Pflicht eines jeden Wohnungseigentümers, für die Instandhaltung seines Sondereigentums zu sorgen. Als Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist jeder Eigentümer aber auch dazu verpflichtet, die Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums zu gewährleisten. Instandhaltung und Instandsetzung sind Verwaltungsmaßnahmen, die mit einfacher Stimmenmehrheit, gegebenenfalls […]