Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

Darlehensvertrag (MFH) in der Bankfiliale: Kapitalanlage und Altersvorsorge

Rückgang von Wohnungsbaugenehmigungen: Minus von 3,7% – Entwicklung der Baubranche

Rückgang von Wohnungsbaugenehmigungen – Steigende Baupreise und eine immer weiter in die Höhe kletternde Inflationsrate – die Lage in der Immobilienbranche spitzt sich immer weiter zu. Die aktuellen Daten des statistischen Bundesamtes verheißen nichts gutes. So gingen im September 2022 die Zahlen der Baugenehmigungen für neue Wohnungen und Häuser im Vergleich zum Vorjahr immer weiter […]

blank

Energiebezugsfläche (Wiki, Definition): Summe der beheizten Geschossflächen

Energiebezugsfläche (EBF) – Bei der Energiebezugsfläche handelt es sich um die Summe aller Geschossflächen eines Gebäudes, die innerhalb der thermischen Gebäudehülle liegen und somit entweder beheizt oder klimatisiert werden. Da die EBF aus den äußeren Abmessungen einschließlich der Mauer- und Wandquerschnitte berechnet wird, wird sie immer in Brutto angegeben. Die Energiebezugsfläche spielt vor allem dann […]

blank

CO2-Kostenaufteilung: Vermieter müssen künftig mitzahlen! – Stufenmodell & Änderungen 2023

CO2-Kostenaufteilung – Hohe Energiepreise machen vielen Menschen das Wohnen zur Miete unerträglich. Die CO2- Steuer bringt eine zusätzliche finanzielle Belastung für Mieter, die ihre steigenden Wohnkosten nicht mehr stemmen können. Die Antwort darauf ist ein Entlastungspaket. Um die Menschen in Deutschland zu entlasten, hat die Regierung nun am 10. November 2022 ein Gesetz zur CO2-Kostenaufteilung […]

blank

Nettorendite berechnen: Immobilien, Formel, ohne extra Rendite Rechner

Die Nettorendite (auch Nettomietrendite) verrät Kapitalanlegern, wie profitabel eine Immobilie ist. Um die Rendite einer Immobilie zu berechnen, brauchen Sie nicht viel, nur das richtige Wissen und 2 Faktoren: Kaufpreis und Mieteinnahmen. Lernen Sie hier, wie Sie die Nettorendite schnell berechnen. So können Sie 1) schnell die Rentabilität von Immobilien-Angeboten berechnen und 2) Angebot in […]

blank

Petersche Formel (Wiki, Definition) Instandhaltungsrücklage + Immobilien Rendite

Petersche Formel – Insbesondere wichtig für Erstkäufer und die Rücklage für die erste Immobilie. Doch wie hoch sollte Ihre Instandhaltungsrücklage sein? Diese Frage beantwortet Ihnen die Petersche Formel. Instandhaltungskosten berechnen: Herstellungskosten bekannt Sollten Sie Kenntnisse der genauen Herstellungskosten eines Gebäudes haben (ohne Grundstück- und Erschließungskosten), können Sie auch die Petersche Formel anwenden. Tipp! Online Rechner […]

blank

Rendite Immobilie erklärt: Mietrendite für Wohnung + Haus berechnen

Rendite Immobilie – In der Welt der Immobilieninvestitionen spielt die Rendite eine entscheidende Rolle. Die Rendite ist das Maß dafür, wie rentabel eine Immobilieninvestition ist. Immobilien, die dieses Kriterium erfüllen, nennt man „Rendite Immobilie“. Hier lernen Sie alles, um Rendite Immobilien zu finden. Was ist eine Rendite Immobilie Für Anfänger in der Branche eine Leseempfehlung […]

blank

Wohnungsbauprämie (Wiki, Definition): Staatliche Förderung des Bausparens

Wohnungsbauprämie – Die Wohnungsbauprämie ist ein staatlicher Zuschuss zur Förderung des Bausparens und der Vermögensbildung. Durch diese Subvention will der Staat den Bau neuer Wohnungen, den Kauf und die Renovierung von Immobilien fördern. Es handelt sich hierbei um eine vermögenswirksame Leistung, die vom Empfänger nicht zurückgezahlt werden muss. Wer einen Bausparvertrag abschließt, hat in vielen […]

Arbeitnehmersparzulage (Wiki, Definition): Staatlicher Zuschuss für Arbeitnehmer

Arbeitnehmersparzulage – Bei der Arbeitnehmersparzulage handelt es sich um einen staatlichen Zuschuss zur Förderung der Vermögensbildung von Arbeitnehmern. Arbeitnehmer können diese vermögenswirksame Leistung, also Geldleistung, erhalten. Um die Arbeitnehmersparzulagen beantragen zu können, muss man eine Einkommenssteuererklärung abgeben und darin den entsprechenden Hinweis ankreuzen, sowie die zusätzliche Anlage zu vermögenswirksamen Leistungen ausfüllen und beifügen. Lernen Sie […]